
Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben haben weltweit Erfolg

The Sphere in Las Vegas, Marina One in Singapur, die Elphi in Hamburg: In allen drei Gebäuden sind Komponenten aus Bayerisch-Schwaben zu finden. Wer dahinter steckt.
Dass man in den USA in anderen Dimensionen denkt, wurde wieder einmal klar, als Ende September 2023 in Las Vegas die wahrscheinlich größte Konzerthalle der Welt eröffnet wurde. Wobei Halle der MSG Sphere nicht mal annähernd gerecht wird. Das Gebäude ist eine riesige Kugel, an deren Außenfassade 57,6 Millionen LEDs verbaut sind. Man kann damit jedes denkbare Bild erschaffen und erleuchten lassen. Der Innenraum ist ebenfalls beeindruckend: Über 20.000 Leute haben Platz. Sie sitzen inmitten einer gigantischen Konstruktion voller LEDs, die eine Fläche von 15.000 Quadratmetern bedecken. Und da kommt ein Unternehmen aus Gersthofen ins Spiel: Der Fassadenbauer Seele war für die Aluminiumkonstruktion verantwortlich, auf der die LEDs angebracht sind.
Was das Fassadenbau-Unternehmen kann, hat es schon bei anderen Gelegenheiten bewiesen: So ist Seele zum Beispiel auch verantwortlich für die Fassadenkonstruktion des VIP-Showrooms beim Nobeljuwelier Tiffany & Co. in New York. Aber auch in Sydney, London oder Frankfurt stehen Werke von Seele. Vielleicht sogar in direkter Nachbarschaft zu Gebäuden, an denen ein weiteres Unternehmen aus der Region seine weithin sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Die Josef Gartner GmbH aus Gundelfingen war unter anderem an der Elbphilharmonie in Hamburg, am Bank of China Tower in Hongkong oder der BMW Welt in München beteiligt. Für die architektonisch anspruchsvollen Gebäude haben die Konstruktionsprofis aus Gundelfingen die passenden Fassaden geliefert.
Diese Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben gehören weltweit zur Spitzenklasse
Für so viel Innovationskraft und Kreativität muss man natürlich auch in anderen Dimensionen denken. Und das tun nicht nur Seele in Gersthofen oder Gartner in Gundelfingen, sondern auch zahlreiche andere Unternehmen in der Region, die mit ihren Produkten oder Fertigkeiten zur globalen Spitzenklasse gehören.
Beispiel gefällig? Weltweit werden täglich um die 140 Millionen Mahlzeiten in Rational-Geräten zubereitet. Das Unternehmen ging vor 50 Jahren mit 18 Mitarbeitern in Landsberg am Lech an den Start. Heute beschäftigt Rational 2200 Mitarbeitende, davon allein 550 Köchinnen und Köche, auf der ganzen Welt. Der Kombidämpfer iCombi oder der iVario, ein Gerät, das kochen, braten und frittieren kann, haben neue Standards in den Profiküchen gesetzt. Über 1.200.000 Geräte hat Rational in den 50 Jahren seines Bestehens ausgeliefert. Gefertigt werden sie in Landsberg sowie im französischen Wittenberg.
Weltweit führender Hersteller von Mineralfarben kommt aus Diedorf bei Augsburg
Auch ein echtes Heimaterzeugnis sind die Produkte von Keimfarben aus Diedorf – dem weltweit führenden Hersteller von Mineralfarben. Das Patent für „Keim’sche Mineralfarben“ von 1878 galt damals als Synonym für Farbbrillanz und Langlebigkeit. Auch heute noch stellt Keimfarben unerreicht haltbare Farben auf mineralischer Basis her. Doch nicht nur das: Wand- und Fassadenfarben, Beton- und Holzsysteme, Putze und Spachtelmassen Kalksysteme und Systeme zur Wärmedämmung, Natursteinsysteme sowie Lasuren hat das Unternehmen ebenfalls im Programm.

Produkte aus dem Hause Keimfarben sind überall auf der Welt zu finden, etwa im Gebäudekomplex Marina One in Singapur, im Humboldt Forum in Berlin, im Volkstheater München, an der Battersea Power Station in London oder im Walt Disney World Swan Reserve im Disneyland Orlando.
Firmen aus Bayerisch-Schwaben haben weltweit Erfolg
Dass so große Namen auf den Referenzlisten stehen, kann nur eines bedeuten: Die Qualität stimmt. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen haben die Global Player aus der Region einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben. Es eint sie die Kombination aus Erfindergeist, Ehrgeiz, dem Gespür für die richtige Zeit, den richtigen Ort und das richtige Produkt und der Mut zu Innovation und Außergewöhnlichem. Diese Eigenschaften teilen sie mit weiteren Firmen. Denen, die keine großen Namen als Referenzen brauchen, weil sie selber mit ihren Namen für außergewöhnliche Qualität und weltweiten Erfolg stehen:
- Kuka
- Airbus
- MAN
- UPM
- und noch viele weitere mehr.
Spitzenklasse aus der Heimat eben.
Dieser Artikel stammt aus einer Sonderbeilage der Augsburger Allgemeinen. Weitere spannende Themen finden Sie in unserem Magazin „Made in Bayerisch-Schwaben“.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
"Die Region Augsburg ist in vielen Bereichen stark"
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erklärt im Interview, wie Wohlstand und Wirtschaft in der Region stabil gehalten werden.

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Mehr vom Urlaub: Brückentage 2024 clever nutzen
Wer mit seinen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit gewinnen möchte, kann 2024 etliche Brückentage nutzen. Das sollten Sie vor Ihrem Urlaubsantrag wissen.