
Augsburger Allgemeine
Fabian Huber
Freier Mitarbeiter

Fabian Huber, Jahrgang 1996, ist zwar Ingolstädter, redaktionell aber schon länger in Augsburg beheimatet. Er studierte Journalistik und Internationale Beziehungen in Eichstätt und Washington D.C.. Während des Studiums arbeitete er als freier Reporter neben der Augsburger Allgemeinen unter anderem auch für Die ZEIT, den stern, und die Süddeutsche Zeitung. 2022 volontierte er an der Günter-Holland-Journalistenschule.
Sein Motto: So viel es geht draußen auf der Straße und bei den Leuten sein, so wenig wie möglich am Schreibtisch. Huber schreibt am liebsten lange Reportagen. Für seinen Text "Bis dass der Tod uns nicht scheidet" war er 2021 für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Im selben Jahr schaffte er es unter die "Top 30 bis 30" des medium magazins. In einer Sache ist er seiner Heimat treu geblieben: Ab und zu berichtet er noch über den ERC Ingolstadt.
Artikel von Fabian Huber

Ein einstimmiges Ja bei der CSU Schwaben für Klaus Holetschek
Die CSU in Schwaben steht vor einem Umbruch: Sieben der bisher 13 Abgeordneten im Maximilianeum werden zu den Wahlen im Herbst nicht mehr antreten. Welche Schwerpunkte auf der Delegiertenversammlung gesetzt wurden.

Hubert Aiwanger: Der Anwalt der Anpacker
Die Freien Wähler um Spitzenkandidat Hubert Aiwanger stellen ihr Programm für die Landtagswahl vor. Politik mit „gesundem Menschenverstand“ wollen sie machen. Aber was soll das überhaupt sein?

Wie das Glück in den Keks kommt: Zu Besuch in einer besonderen Fabrik
Der Alltag in einer Fabrik für Glückskekse in Bad Abbach zeigt: Für den Teig nimmt man Vanille, für die Sprüche reicht auch mal ein Schafkopfabend.

Im Privatjet zum Termin: Am Flughafen Augsburg boomen Privatflüge
Augsburgs Flughafenchef gehen die Hangars aus, ein Kunde einer Bobinger Charterfirma hebt 300-mal im Jahr ab. Die Geschichte einer erstaunlichen Entwicklung.

Im Lkw über den Brenner: Wie der Alltag von Lastwagenfahrern in Europa aussieht
Wo Gesetze nicht immer zählen, Ehen scheitern und der Mythos von der Freiheit der Straße längst verflogen ist: Unser Reporter war unterwegs in den Lkw-Kabinen Europas.

Sieben Tipps: Hier kann man in Ingolstadt besonders gut frühstücken
Das Frühstück ist, so sagt es der Volksmund, die wichtigste Mahlzeit des Tages. Sieben Adressen in Ingolstadt, die Sie kennen sollten – von klassisch bis vegan.

Haute Cantine: Von der Currywurst zur Poularde mit Thymian
Kantinen hatten lange keinen guten Ruf. Billig sollte das Essen dort sein, allen ein bisschen schmecken. Heraus kam der Currywurst-Dienstag. Das ändert sich nun.

Boris Becker nach Haftentlassung: "Natürlich war ich schuldig"
Nach 231 Tagen in britischer Haft gibt Boris Becker sein erstes Interview. Was erzählt einer, der alles verloren hat? Viel übers harte Gefängnisleben, etwas weniger über Reue.

Verspottet, aber nicht verachtet: Boris Becker ist der Tollpatsch der Nation
Boris Beckers Karriere war schon oft am Boden. Die Deutschen haben ihm seine Skandale immer irgendwie verziehen, im Gegensatz zu anderen gescheiterten Promis. Wieso eigentlich?

Diese neun Bars und Kneipen in Ingolstadt sollten Sie kennen
Ausgehen – aber wohin? In Ingolstadt gibt es eine große Auswahl an Bars und Kneipen. Unsere Redaktion hat neun Adressen aufgelistet, die einen Besuch wert sind.