Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günter Holland Journalistenschule

Jonathan Lübbers

Volontär

Jonathan Lübbers ist seit Oktober 2023 Volontär der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Jonathan Lübbers in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jonathan Lübbers

In seiner Möbelwerkstätte zeigt Günther Furnier Schüler Adrian die Fräse.
Holzwinkel

So kämpfen Betriebe im Augsburger Land um Azubis

Die Suche nach Auszubildenden wird immer schwieriger. Abhilfe schaffen soll der "Tag der Ausbildung". Dort müssen sich die Chefs ins Zeug legen.

Der nördliche Teil der Bahnhofstraße in Dinkelscherben wird nun doch gesperrt.
Dinkelscherben

Deshalb ist die Bahnhofstraße in Dinkelscherben nun doch gesperrt

In Dinkelscherben führt die Sperrung der Bahnhofstraße zu Verwirrung. Nach einer angekündigten Verschiebung der Sperrung starten die Bauarbeiten am Montag nun doch.

Martha Gunkel ist als Reporterkind in der aktuellen Folge des ZDF-Quiz "1, 2 oder 3" zu sehen.
Neusäß

Martha aus Neusäß ist erst zehn Jahre alt – und Fernsehreporterin

Die zehnjährige Martha aus Neusäß ist bei "1, 2 oder 3" im ZDF zu sehen. Für ihr junges Alter hat sie bereits einiges an Erfahrung vor der Kamera gesammelt.

Bilder wie dieses sollen durch das geplante Anbindehaltungsverbot bald der Vergangenheit angehören.
Landkreis Augsburg

Kühe im Stall anbinden? Ein Verbot ist bei den Bauern strittig

Das Bundesministerium für Landwirtschaft plant, die Anbindehaltung bei Kühen zu verbieten. Viele Bauern im Landkreis Augsburg finden das falsch. Doch es gibt auch Fürsprecher.

Kühe sind Herdentiere und sollten sich frei bewegen können. (Archivbild)
Kommentar

Zeitgemäße Tierhaltung braucht notfalls auch Verbote

Die Tierhaltung in der heutigen Zeit muss artgerecht sein. Dafür braucht es gegebenenfalls auch entsprechende Verbote, findet unser Autor Jonathan Lübbers.

So wie hier auf dem Weihnachtsmarkt in Gersthofen werden auch in diesem Jahr wieder viele Weihnachtsbäume im Landkreis leuchten. (Archivbild)
Landkreis Augsburg

Bis zu 15 Meter hoch: Diese Weihnachtsbäume stehen im Landkreis

Das Augsburger Land bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor. Die Städte in der Region sorgen mit ihren Christbäumen für die passende Stimmung.

Anlässlich seiner Kooperation mit dem Unternehmen Kaipara kocht Ralf Bauer (rechts) gemeinsam mit Firmenchef Frank Selter auf dem Gut Schwaighof.
Allmannshofen

Vom TV-Frauenschwarm zum Yogi: Ralf Bauer kocht auf Gut Schwaighof

Schauspieler Ralf Bauer ist aus dem deutschen Fernsehen bekannt. Bei einem Besuch der Firma Kaipara in Allmannshofen erzählt er von seinem neuen Lebensentwurf.

Wie bewerten Menschen aus Gersthofen die AVV-Preissteigerungen zum Jahreswechsel?
Gersthofen

Was sagen Gersthofer zu den höheren Preisen beim AVV?

Zum Jahreswechsel werden die Preise für den öffentlichen Nahverkehr im Augsburger Land deutlich angehoben. So stehen Menschen in Gersthofen zu den steigenden Kosten.

Die FDP-Basis debattiert aktuell über einen möglichen Ausstieg aus der Regierungskoalition.
Landkreis Augsburg

FDP in der Krise? "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende"

In einem offenen Brief fordern kommunale FDP-Politiker ihre Parteispitze zum Austritt aus der Bundesregierung auf. Im Augsburger Land gibt es Unterstützer.

Viele Hallenbäder in der Region (im Bild das Titania Neusäß) kehren wieder zu den gewohnten Wassertemperaturen zurück.
Landkreis Augsburg

Hallenbäder im Landkreis Augsburg kehren zu Wohlfühltemperaturen zurück

Im vergangenen Jahr reduzierten einige Hallenbäder im Kreis Augsburg ihre Wassertemperaturen. Nun dürfen sich Badegäste auf wärmere Becken freuen. Doch es gibt Ausnahmen.