Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günter Holland Journalistenschule

Philipp Scheuerl

Volontär

Philipp Scheuerl ist seit Oktober 2023 Volontär der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Philipp Scheuerl in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Philipp Scheuerl

Die Kommunen im Landkreis Neu-Ulm haben im vergangenen Winter fleißig Energie gespart. So blieb zum Beispiel das Schloss in Illertissen die meiste Zeit über dunkel.
Landkreis Neu-Ulm

So haben die Städte im Landkreis Neu-Ulm im vergangenen Winter gespart

Kühlere Büros und kein Warmwasser mehr: Im vergangenen Winter mussten die Kommunen Energie sparen. Hat sich das im Landkreis Neu-Ulm gelohnt? Ein vorläufiges Fazit.

Kai-Udo Hildenbrand aus Illertissen hat ein besonderes Berufsleben. Er ist hauptberuflich Gerichtsvollzieher, als Zauberkünstler spielt er nebenberuflich auch gern mit dem Feuer.
Illertissen

Dieser Illertisser zaubert bald zwischen Dubai und Singapur

Kai-Udo Hildenbrand aus Illertissen tritt nebenberuflich als Zauberer auf. Seine Fähigkeiten sind verblüffend. Nun hat ihn eine Reederei für ihre Kreuzfahrt durch den Indischen Ozean gebucht.

Auf dem Ulmer Münsterplatz gibt es zum ersten Mal eine echte Eisbahn. Zur Eröffnung drehte die Eiskunstläuferin Pia Schultheiß erste Pirouetten.
Ulm

Ulmer Weihnachtsmarkt ist eröffnet – und lockt mit neuer Eislaufbahn

Direkt neben dem Ulmer Münster können Besucherinnen und Besucher kostenlos Schlittschuh laufen – dieses Mal auf echtem Eis, mit mehr Platz und bis ins neue Jahr.

In Roth soll neben der Kirche ein neues Feuerwehrgemeinschaftshaus gebaut werden. Das hat der Marktgemeinderat am Donnerstagabend entschieden.
Pfaffenhofen an der Roth

In Roth bleibt die Feuerwehr im Dorf

Der Marktgemeinderat trifft eine Entscheidung über das Feuerwehrhaus in Roth. Außerdem soll in Pfaffenhofen eine sogenannte "Pumptrack" errichtet werden.

Ein 24-Jähriger wurde am Dienstag vom Neu-Ulmer Amtsgericht zu einem Jahr und zehn Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Als Auszubildender hatte er seinem Chef rund 45.000 Euro gestohlen.
Senden

Azubi wird im Internet erpresst und klaut seinem Chef 45.000 Euro

Der Fall lässt selbst die Richterin sprachlos zurück. Ein 24-Jähriger wird Opfer einer gemeinen Betrugsmasche und klaut am Ende sehr viel Geld.

Verena Kühner wird vom Lebensgefährten Alexander Junginger auf dem Ball der Ulanen in Weißenhorn begleitet.
Weißenhorn

"Ball der Ulanen" in Weißenhorn: Zurück zu den alten Manieren

Die Weißenhorner Stadthalle ist am Samstag wieder im 19. Jahrhundert. Es wird ein fürstlicher Ball, einschließlich Reifrock, Sprachetikette und Handkuss für die Damen.

Die neue Rutschenwelt im Donaubad ist endlich fertig. Wir haben die vier neuen Rutschen vorab getestet.
Neu-Ulm

Neue Anlage im Test: Das bieten die neuen Rutschen im Donaubad

Am Samstag werden die neuen Rutschen im Donaubad für Badegäste eröffnet. Wir haben die vier Röhren im Neu-Ulmer Freizeitbad vorab getestet.

An der Hauptstraße in Pfaffenhofen soll zwischen der Bäckerei Brunner und dem Kindergarten St. Monika ein Zebrastreifen angelegt werden. Die Umsetzung hängt von zwei Faktoren ab.
Pfaffenhofen

Zebrastreifen geplant: Es kommt auf die Zahl der Fußgänger an

Der Pfaffenhofer Bau- und Umweltausschuss bespricht die Ergebnisse einer Verkehrsschau. Mehrere Empfehlungen der Fachleute werden umgesetzt.

Verwirrung gibt es bei den Anzeigern in Weißenhorn.
Region

Am Weißenhorner Busbahnhof spielen die Uhren verrückt

Ein Rentner entdeckt am Weißenhorner Busbahnhof einen Fehler im Anzeige-System. Über einen rätselhaften Fall, bei dem eine grundlegende Frage ungeklärt bleibt.

Von Seiten der Energielieferanten in der Region bleiben die Gas- und Strompreise vorerst stabil. Durch den Gesetzgeber könnten sich an den Rechnungen aber was ändern.
Region Ulm/Neu-Ulm

Strom- und Heizkosten in der Region: Wo geht es diesen Winter hin?

Regionale Energieerzeuger geben Prognosen für den Winter ab. Die Preise für Strom und Gas haben sich stabilisiert. Die SWU gilt als der drittteuerste Strom-Grundversorger in Deutschland.