Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günzburger Zeitung

Ralf Gengnagel

Lokales

Ralf Gengnagel ist seit Mai 2022 bei der Günzburger Zeitung.
Foto: Bernhard Weizenegger

Ralf Gengnagel ist seit Mai 2022 bei der Günzburger Zeitung. Zuvor war er insgesamt sieben Jahre als Redakteur bei der Landshuter Zeitung tätig. Davor volontierte er beim Rottenburger Anzeiger und absolvierte eine Ausbildung zum Redakteur an der Akademie der Bayerischen Presse in München.

Ralf Gengnagel ist 1976 in Augsburg geboren. Nach seinem Abitur am Holbein-Gymnasium Augsburg schlug er die Offizierslaufbahn ein und ging für zwölf Jahre zur Bundeswehr. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. In seiner Freizeit musiziert er gerne und freut sich über Ausflüge mit seiner Familie.

Treten Sie mit Ralf Gengnagel in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Ralf Gengnagel

Bernd Burkhardt, alias Trommler-Albert, hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen Brezen unter das Kindervolk zu bringen.
Burgau

Hunderte Grundschüler riefen bei der Kinderbrotspeisung wieder "Brezga raus, Hio"

Die Kinderbrotspeisung in Burgau ist eine uralte Tradition. Der Trommler-Albert zog wieder mit einer Kinderschar und seinen lauten Sprüchen durch die Stadt.

Das Güssenprinzenpaar, Katharina I. und Thomas III. (Mitte) stattete mit den Vertretern des Elferrates Alois Wiora (zweiter von links), Yvonne Linder, Holger Potz, sowie Wolfgang Brosa (rechts) einen Besuch ab. Groß war die Freude bei Redaktionsleiterin Rebekka Jakob (Zweite von rechts), Michaela Kindermann (Dritte von rechts) und Celine Theiss (links).
Günzburg

Güssenprinzenpaar aus Leipheim besucht die GZ-Redaktion

Das Güssenprinzenpaar auf Stippvisite in der Redaktion der Günzburger Zeitung: Neben frischen Krapfen hatte es noch eine viel wichtigere Aufmerksamkeit dabei.

Vier Stunden lang stand Malerin Angelika Böhm-Silberhorn vor dem historischen Haus in der Burgauer Stadtstraße, um es zu malen.
Burgau

Ein Ölgemälde als Liebesbrief an das Haus in der Stadtstraße 14

Das historische und denkmalgeschützte Gebäude in Burgau ist baufällig und soll abgerissen werden. Eine Künstlerin vom Ammersee hat das alte Zink-Haus verewigt.

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem. In Burgau soll es mehr Veranstaltungen für Senioren geben.
Burgau

Stadt Burgau will noch seniorenfreundlicher werden

Beim Brunchen einen Vortrag hören und Kontakte knüpfen. Eine Initiative will das Veranstaltungsangebot für Senioren verbessern. Ein wichtiger Schritt gegen Vereinsamung.

Der Bauausschuss der Stadt Burgau beriet über die Vergabe der Straßenbeleuchtung, die nach dem Ausbau des Bauabschnittes zwischen der Brementalstraße und dem Herrenweg montiert werden sollen.
Burgau

Bauarbeiten rund um die Brementalstraße gehen bald weiter

Beim derzeit größten Straßbenbauprojekt der Stadt Burgau ist während der Wintermonate Ruhe eingekehrt. Bald geht es weiter.

Der Krankenpflegeverein Burgau geht im Bereich der Demenzpflege neue Wege und setzt auf die Nutzung von VR-Brillen. Pflegedienstleiterin Nicole Keil (Dritte von links) und Geschäftsführer Josef Knöpfle (rechts) sind überzeugt und sehen therapeutische Ansätze.
Burgau

Hier werden VR-Brillen als Therapie für Demenzpatienten eingesetzt

In Burgau haben Demenzpatienten viele Möglichkeiten zu verreisen. Wie Senioren auf Virtual-Reality-Brillen reagieren und welche therapeutischen Erfolge das hat.

Das Dach des Eisstadions in Burgau bietet eine große Fläche, die sich für das Installieren einer Solaranlage eignet.
Burgau

Solaranlage soll auf dem Burgauer Eisstadion in Betrieb gehen

Die Stadt Burgau will ihre Energieeffizienz steigern und plant eine Solaranlage auf dem Dach des Burgauer Eisstadions. Beraten wurde auch über moderne Sirenen.

Die Burgauer Ultras "Hurricanes" stehen massiv in der Kritik.
Eishockey

So reagiert die Stadt Burgau auf die Schlägerei der Ultras in Sonthofen

Burgaus Bürgermeister kündigt Gespräche mit den Verantwortlichen des ESV Burgau an. Das gewalttätige Verhalten der Burgauer Ultras habe dem Ansehen der Stadt geschadet.

Die Stadt Burgau investiert rund 450.000 Euro in die Sanierung von Straßen.
Burgau

Stadt Burgau investiert in die Sanierung maroder Straßen

Auf dem Plan für Straßensanierungen in Burgau stehen für das kommende Jahr viele Projekte. Von Straßen über Gehwege ist alles dabei. Die Vorbereitungen werden getroffen.

Bürgermeister, Stadträte sowie die Närrinnen und Narren der Faschingszünfte Burgavia, Knoronia und der m+m´s verbrachten beim Rathaussturm in der Kapuzinerhalle heitere Stunden.
Burgau

Fasching: Nach dem Rathaussturm regieren in Burgau die Narren

Die Obrigkeit wurde entmachtet, das Regiment in Burgau führen nun die Faschingsgesellschaften. Welche Faschingsfakten beim Rathaussturm bekannt wurden.