Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen

Neu-Ulmer Zeitung

Ronald Hinzpeter

Redaktionsleiter

Foto: Alexander Kaya

Ronald Hinzpeter leitet die Lokalredaktionen der Neu-Ulmer und der Illertisser Zeitung. 1960 in Seefeld/Oberbayern geboren lernte er das Journalistenhandwerk an der Deutschen Journalistenschule in München. Später absolvierte er ein Aufbaustudium für Journalisten an der Freien Universität Berlin.

Seit 1984 arbeitet er für die Augsburger Allgemeine. Seine erste Stelle trat er bei der Illertisser Zeitung an, später wechselte er in die Redaktion der NUZ. Nach längerer Zeit als Reporter in der Mantelredaktion der Augsburger Allgemeinen kehrte er 2010 zum Lokaljournalismus zurück und übernahm die Leitung der Illertisser Zeitung. Nach einem kurzen Intermezzo als Chef der Günzburger Zeitung ist er seit 2018 Leiter der beiden Lokalredaktionen der Neu-Ulmer und Illertisser Zeitung.

Treten Sie mit Ronald Hinzpeter in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Ronald Hinzpeter

Der Kanzler mit Augenklappe – und der angeblich echte Schädel eines jedenfalls wirklichen und geköpften Piraten: Störtebeker.
Piraten

Der Kanzler als Freibeuter: Soll das ein Witz sein?

Nachdem nun wohl sämtliche Witze über den Piraten-Look von Bundeskanzler Olaf Scholz gemacht worden sind: Wie sind die Seeräuber wirklich? Ein Blick in maritime Abgründe.

Das Reparaturcafé in Pfaffenhofen ist das erste erfolgreiche Projekt des neuen Bürgervereins Pfundig.
Pfaffenhofen

Wie der neue Bürgerverein "Pfundig" Pfaffenhofen voranbringen will

Eine neue Bürgerinitiative möchte in Pfaffenhofen für mehr Zusammenhalt sorgen. Wichtigstes Projekt: eine Bürger-App, wie sie nur sehr wenige Orte haben.

Thorsten Freudenberger (CSU), Landrat des Kreises Neu-Ulm.
Landtagswahl 2023

Thorsten Freudenberger will sich in München weiter um die Region kümmern

Thorsten Freudenberger (CSU) sucht eine neue Herausforderung im Landtag. Warum für ihn Besuche beim Wacken-Festival und Schloss-Empfänge kein Widerspruch sind.

Die Japanerin Nanami Nagura hat sich den WM-Titel im Luftgitarrespielen erzappelt.
Glosse

Weltmeisterschaft im Luftgitarrespielen: Zappeln für den Weltfrieden

Irgendwas läuft schief in diesem Land. Selbst bei der Weltmeisterschaft im Luftgitarrespielen gehen die Deutschen leer aus.

Der Protest der Frauen und Männer aus Gerlenhofen hatte Erfolg. Aber wann der Bahnübergang umgebaut wird, steht in den Sternen.
Kommentar

Der Gerlenhofer Bahnübergang und die teilweise entgleiste Debatte

Nun wird der umstrittene Überweg also endlich dichtgemacht. Er könnte für sehr lange Zeit geschlossen bleiben.

So schnell geht es nicht, den Bahnübergang an der Gerlenhofer St.-Wolfgang-Straße dichtzumachen.
Neu-Ulm

Bahnübergang Gerlenhofen: Diese Fragen zur Schließung sind noch offen

Auch wenn der Neu-Ulmer Ferienausschuss beschlossen hat, den Überweg dichtzumachen, bleiben einige Fragen. Große Sorgen bereiten die Menschen, die einfach über die Gleise laufen.

Zahlreiche von den pfeifenden Zügen geplagte Anwohner aus Gerlenhofen waren zur Sitzung des Ferienausschusses ins Neu-Ulmer Rathaus gekommen, um zu protestieren.
Neu-Ulm

Bahnübergang Gerlenhofen wird geschlossen: Wann hört das Pfeifen auf?

Nach langer Debatte sind sich alle einig, dass der Übergang bis zum Umbau zu schließen sei. Allerdings sind mit der Bahn noch nicht alle Details ausverhandelt.

Der unbeschrankte Bahnübergang in Gerlenhofen erhitzt die Gemüter. Wird er dicht gemacht?
Neu-Ulm

Entscheidung steht: Bahnübergang Gerlenhofen soll geschlossen werden

Pfeifende Züge am unbeschrankten Bahnübergang in Gerlenhofen nerven seit Wochen die Anwohner. Der Ferienausschuss des Neu-Ulmer Stadtrates hat nun entschieden, wie es weitergeht.

Zornige Anwohner
Überraschend viele Menschen kamen am Dienstagabend zu einer SPD-Veranstaltung am Bahnübergang Gerlenhofen - und fühlten sich von einem Zugführer provoziert.
Neu-Ulm-Gerlenhofen

Zornige Spontandemo am Bahnübergang: Plötzlich provoziert ein Zugführer

Bei einer SPD-Veranstaltung in Gerlenhofen fordern Anwohner ein Ende der Zug-Pfeiferei. Für zusätzlichen Unmut sorgt die "Protestnote" eines vorbeirasenden Zugführers.

Das Obstwiesenfestival war diesmal besonders gut bestückt - und die Menschen strömten nach Dornstadt. Publikumsmagnet war die Band Beatsteaks auf der Hauptbühne. Ebenso knackig ging es im Zelt zu mit Nand und dem Bulgarian Cartrader.
3 Bilder
Dornstadt/Ulm

Riesenandrang zu Beatsteaks und Co: So war das Obstwiesenfestival 2023

Das "Umsonst und draußen"-Fest auf dem Lerchenfeld bei Dornstadt stößt am Wochenende an seine Kapazitätsgrenze, was vor allem an der Hauptband des Festivals liegt.