
Augsburger Allgemeine
Rudi Wais
Chef vom Dienst

1985 Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. 1987 Redakteur in der Lokalredaktion Augsburg Land. 1988 Redakteur in der Wirtschafsredaktion. 1993 Politikredaktion, verantwortlicher Redakteur. 1999 Korrespondent in Berlin. Seit Januar 2017 Chef vom Dienst.
1993 bis 1999 berufsbegleitend Dozent an der Akademie der Bayerischen Presse, der Universität Eichstätt und am Institut für Publizistische Bildungsarbeit. 1999 bis 2016 Mitglied im Deutschen Presseclub und der Bundespressekonferenz.
Artikel von Rudi Wais

Lisa Paus – eine Finanzexpertin als Familienministerin
Bis zur Bundestagswahl war Lisa Paus eine der schärfsten Kritikerinnen von Olaf Scholz. Nun wird die Berliner Grüne Familienministerin in seinem Kabinett.

Das Massaker von Butscha und seine Folgen
Ein Massengrab neben der Kirche? Mit den Gräueltaten von Butscha hat der Krieg eine neue Dimension erreicht. Der Westen aber sucht noch nach der passenden Antwort.

Der Druck auf Verteidigungsministerin Lambrecht steigt
Kein Mitglied aus dem Kabinett von Olaf Scholz steht so in der Kritik wie Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Vom Kanzler kann sie wenig Beistand erwarten.

Grünen-Wirtschaftsexperte will Steuersenkung wegen fallender Spritpreise kippen
Das Entlastungspaket der Ampelparteien steht in der Kritik. Auch die Pläne für den Wohnungsbau sind umstritten.

Bauen ist zu teuer: Was jetzt passieren muss
Mit neuen Vorschriften und strengeren Vorgaben für die Energieeffizienz ist die Politik schnell bei der Hand. Dabei müsste sie dringend an anderer Stelle Entlastung schaffen.

Vermeintliche Rubel-Rettung könnte für Putin zum Rohrkrepierer werden
Mit der Entscheidung, das Abwickeln von Energiegeschäften Schritt für Schritt auf Rubel umzustellen, räumt Putin eine Position, die er vor kurzem noch für unverhandelbar erklärt hatte.

Wer vom Energie-Entlastungspaket profitiert – und wer nicht
Die Ampel-Parteien haben zahlreiche Maßnahmen beschlossen. Zwei davon: Sprit und Tickets im Nahverkehr werden vorübergehend billiger.

Dass Merz seine Macht geschickt nutzt, kann man ihm nicht vorwerfen
Mit einem unkonventionellen Schritt zwingt Friedrich Merz die Ampelparteien, bei der Bundeswehr Farbe zu bekennen. Ist das schon Erpressung oder nur ein cleverer Schachzug?

Inflation in Europa: Erhöht die Zinsen!
Die USA und Großbritannien haben es vorgemacht. Nur die Europäische Zentralbank zögert noch. Warum eine Zinserhöhung überfällig ist.

Die Renten steigen so stark wie lange nicht
5,35 Prozent im Westen und sogar 6,12 Prozent im Osten: Die Rente steigt deutlich an. Warum das so ist und was aus der Erwerbsminderungsrente wird.