
Donauwörther Zeitung
Thomas Hilgendorf
Lokales

Thomas Hilgendorf wurde 1980 in München geboren. Nach dem Wehrdienst studierte er Politik, evangelische Theologie, Recht und Geschichte in Braunschweig und Augsburg.
Thomas Hilgendorf volontierte bei der Augsburger Allgemeinen in Günzburg und Augsburg. Seit 2011 arbeitet der Redakteur bei der Donauwörther Zeitung.
Artikel von Thomas Hilgendorf

Kommt im Landkreis Donau-Ries nun der Ansturm auf das Bürgergeld?
Seit 1. Januar gibt es das Bürgergeld – und mit der Einführung kam auch die Kritik. Was die Leiterin des Jobcenters Donau-Ries dazu sagt und wie die Lage ist.

Gegen den Trend: Müllmengen im Landkreis gehen zurück
In den Kreisen Donau-Ries und Dillingen wurde deutlich weniger Abfall produziert als im Vorjahr. Woran das liegt und was dem AWV unter den Nägeln brennt.

Das sagt der Architekt zur Sanierung des Tanzhauses in Donauwörth
Kay Trint hat den Architektenwettbewerb zum Tanzhaus-Umbau in Donauwörth gewonnen. Was er mit seinem Team vorhat und wie schnell alles umgesetzt werden kann.

So dramatisch verlief eine Flucht aus Kiew in die Donauwörther Parkstadt
Valeri und seine Frau sind im Bombenhagel geflohen. Einfach in Richtung Westen. Sie zeigen sich überwältigt davon, was sie in Donauwörth an Hilfe erfahren haben.

Mitmachen ist "Ehrensache": Die Sternsinger sind wieder unterwegs
Zwei Jahre der Pandemie haben auch die traditionsreiche Wohltätigkeitsaktion der katholischen Kirche lahmgelegt. Heuer sind die Mädchen und Buben wieder unterwegs.

Es kommen wieder mehr geflüchtete Kinder im Donau-Ries-Kreis an
Die Zahl der unbegleiteten Jugendlichen, die als Geflüchtete im Kreis Donau-Ries ankommen, steigt. Das stellt das Jugendamt in Donauwörth vor Fragezeichen.

Wemdings ehemaliger Pfarrer kannte Joseph Ratzinger persönlich
Der ehemalige Wemdinger Stadtpfarrer Herbert Lang hat den späteren Papst Benedikt XVI. öfter getroffen – und ihn als großen Mensch und Theologen kennengelernt.

Warum es immer mehr Bürokratie in den Ämtern und Behörden gibt
Am Landratsamt Donau-Ries mussten in den vergangenen 20 Jahren über 250 Stellen neu geschaffen werden. Hintergrund dafür ist vor allem ein Mehr an Verordnungen.

2022 war ein Wetter-Rekordjahr im Kreis Donau-Ries
Es war wirklich ein Rekordjahr in Sachen Wetter. Was die einen freute, war für andere existenzbedrohend. Ein Rückblick auf 2022.

Die Impfzentren im Donau-Ries-Kreis schließen ihre Türen
Nach über zwei Jahren schließen die Corona-Impfzentren in Donauwörth und Nördlingen. Wie die Verantwortlichen den Zeitpunkt der Schließung einschätzen.