Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Eishockey im Unterallgäu: Ein „Eigengewächs“ kehrt zu den Türkheim Celtics zurück

Eishockey im Unterallgäu
25.05.2024

Ein „Eigengewächs“ kehrt zu den Türkheim Celtics zurück

Bastian Hitzelberger, Coach der Türkheimer Celtis (links), freut sich riesig, mit Marius Dörner ein Türkheimer „Eigengewächs“ zurück auf heimischem Eis begrüßen zu dürfen.
Foto: Michael Urbanek

Mit Marius Dörner gelingt dem ESV Türkheim eine enorme sportliche Verstärkung für die kommende Spielzeit. Auf und neben dem Eis ist der Stürmer eine Bereicherung.

Die ESV Türkheim Celtics können einen echten Hochkaräter als Neuzugang für die Saison 24/25 vermelden. Mit Marius Dörner kehrt ein Türkheimer Eigengewächs zu seinen Eishockeywurzeln zurück. Im Nachwuchs des ESVT ausgebildet, verschlug es den heute 28-jährigen mit 16 Jahren in die Jugend des HC Landsberg.

Von dort führte ihn sein Weg im Senioreneishockey in die Landesliga zum EV Bad Wörishofen und anschließend nach Ulm. Mit den Donaustädtern gelang ihm in der Saison 19/20 der Aufstieg in die Bayernliga. Nach fünf Jahren in Ulm folgte der Wechsel an seine alte Wirkungsstätte zu den Riverkings nach Landsberg, mit denen er vergangene Saison ins Playoff-Viertelfinale einziehen konnte. Insgesamt kommt Dörner auf 122 Landesliga- und 112 Bayernligapartien mit einem beachtlichen Wert von 111 Scorerpunkten.

Den Türkheimer zieht es jetzt zurück zum ESV Türkheim

Nun zieht es ihn zurück in seine sportliche Heimat zum ESV Türkheim. Neu für ihn dürfte bei den Celtics allerdings nur der kurze Anfahrtsweg zum Training und zu den Spielen sein.

Der gelernte Mittelstürmer kennt den Verein und die Leute beim ESVT bestens. Während seiner sportlichen Abwesenheit in den vergangenen Jahren engagierte er sich nebenbei im Celtics-Nachwuchs, trainiert seit vergangener Saison die U17-Mannschaft des ESVT und ist auch sonst ein viel und gern gesehenes Gesicht im Sieben-Schwaben-Stadion.

Auch die Mannschaft kennt Dörner gut. Mit Lucas Lerchner, Michi Urbanek und Maxi Döring spielte er lange im Türkheimer Nachwuchs. Sascha Volger, Andreas Pross, Fabian Guggemos, Darius und Joel Sirch kennt er von seiner Station in Bad Wörishofen.

Celtics-Coach Bastian Hitzelberger ist glücklich, dass Dörner künftig wieder für den ESVT auflaufen wird: „Es freut nicht nur mich, sondern den ganzen Verein, dass sich Marius dazu entschieden hat, wieder nach Türkheim zurückzukehren. Wir bekommen mit ihm nicht nur einen Spieler, der sportlich für uns eine enorme Verstärkung darstellt, sondern auch menschlich einen ganz feinen Kerl, der super bei uns reinpasst und sich mit unserem Verein identifiziert. Es ist nicht alltäglich, dass sich ein Spieler mit seiner Qualität für uns entscheidet und es ist schön, einen Türkheimer Jungen nächste Saison wieder in unseren Farben auf dem Eis zu sehen.“

Marius Dörner freut sich auf die Herausforderung beim ESV Türkheim

Auch Marius Dörner selbst freut sich auf seine Rückkehr: „Ich freue mich sehr darauf, in der nächsten Saison nicht nur als Trainer, sondern auch wieder als Spieler für die Celtics auf dem Eis zu stehen.“ Für ihn sei es nie eine Frage gewesen, ober zu meinem Heimatverein zurückkehren würde - sondern nur wann. Dank des guten Kontakts zur Mannschaft kenne er alle Gesichter. Besonders freue er sich darauf, wieder „mit vielen meiner besten Freunde und alten Mannschaftskollegen zusammenzuspielen.“

Mit seiner Erfahrung will er die jungen Spieler im Team in ihrer Entwicklung unterstützen. Dörner: „Der Verein und die Fans haben mich stets unterstützt, und nun ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben. Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren gemeinsam viel erreichen können, und freue mich auf die kommenden Herausforderungen.“

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.