Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Manfred Dittenhofer

Neuburger Rundschau

Manfred Dittenhofer

Freier Mitarbeiter

Foto: NR

Treten Sie mit Manfred Dittenhofer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Manfred Dittenhofer

Es gibt noch viel zu tun bis zur anvisierten Eröffnung des Museums für Konkrete Kunst und Design im Jahr 2025.
Ingolstadt

Ingolstädter Museum MKKD: Unendliche Geschichte geht auf die Zielgerade

Nach zwölf Jahren seit Beschluss wird Richtfest in der alten Gießereihalle in Ingolstadt gefeiert – das Museum für Konkrete Kunst und Design soll 2025 eröffnet werden.

Sie präsentieren die beiden Hauptgewinne, den Skoda Fabia vom Neuburger Autohaus B13 und das Lastenrad von Fahrrad Appel, und freuen sich auf den Start der Neuburger Sozialverlosung: (v. l.) BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann, OB Bernhard Gmehling, Organisator Bernhard Pfahler, Wolfgang Appel, Geschäftsführer von Fahrrad Appel, Kerstin Tom, Standortleiterin Autohaus B13 in Neuburg, und Stefan Schwarzbauer, Geschäftsführer der Autohäuser B13.
Neuburg

Neuburger Sozialverlosung lockt mit Preisen im Gesamtwert von 112.000 Euro

Am Donnerstag startet die Neuburger Sozialverlosung – und es gibt gleich mehrere Neuerungen. Der langjährige Organisator Bernhard Pfahler kündigt seinen Abschied an.

Zahlreiche Ziervögel hat das Tierheim in Riedensheim aufgenommen. Der Eigentümer würde die Tiere gerne dem Tierschutzverein Neuburg-Schrobenhausen übereignen.
Riedensheim

So steht es um die beschlagnahmten Vögel im Tierheim Neuburg

Mehr als 100 beschlagnahmte Vögel hat der Neuburg-Schrobenhausener Tierschutzverein aufgenommen. Wie es den Tieren geht und wie es um ihre Zukunft steht.

Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer stellte sich in Bertoldsheim den Fragen der Jungen Union und der Landwirte.
Rennertshofen

Diskussion in Rennertshofen: Wohin geht es mit unserer Landwirtschaft?

Hubert Bittlmayer, Amtschef des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, spricht auf Einladung der Jungen Union in Rennertshofen über den Klimawandel, Flächenstilllegungen und den Wolf.

Vorne abgerundet und hinten spitz zulaufend. Die ersten Stromlinien-Versuche von Edmund Rumpler mit seinem Tropfenauto erinnern an einen Flugzeugflügel oder an einen Delphin.
Ingolstadt

Neue Ausstellung im museum mobile: Das Auto im Wind

Die neue Sonderausstellung im Audi museum mobile in Ingolstadt befasst sich mit der Geschichte der Aerodynamik.

In Oberhausen soll ein Wohnheim für Demenzkranke entstehen. Zwei Gemeinderäte legten ihr Veto gegen den Bebauungsplan für das Gebiet ein - vergeblich.
Oberhausen

Erfolgloses Veto: Gewerbegebiet Plattenacker in Oberhausen kommt

Die Gemeinderäte Anna und Matthias Reil scheiterten beim Versuch, das Gewerbegebiet Plattenacker in Oberhausen zu verhindern.

Der Riss bei Erlbach kann einem Wolf nicht eindeutig zugeordnet werden. Der Gemeinderat äußert große Bedenken.
Rennertshofen

Doch kein Wolf? Der Wildriss in Erlbach gibt weiter Rätsel auf

Ein totes Reh bei Erlbach sorgt für Unruhe im Marktgemeinderat in Rennertshofen. Vor allem Kritik an der Wolfspolitik wird laut.

Erblickte vor 100 Jahren das Licht der Welt: Frieda Pickel aus Bertoldsheim.
Bertoldsheim

Frieda Pickel aus Bertoldsheim feiert 100. Geburtstag

In einem beschaulichen Dorf bei Harburg erblickt Frieda Pickel vor 100 Jahren das Licht der Welt. Es war vor allem die Landwirtschaft, die ihr Leben und auch die Liebe prägten.

Wie geht die Gemeinde mit Zuschüssen für Vereine um? Diese Frage ist immer wieder Thema in Rennertshofen.
Rennertshofen

Rennertshofen diskutiert erneut um Zuschüsse für Vereine

Diesmal stehen Zuschussanträge des SV Bertoldsheim auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Und wieder geht es um die Frage: Wie viel gibt es von der Kommune?

Allianz gegen den Fachkräftemangel: (V. li.) Christian Scharpf, Marc Hilgenfeld, Carlos Gil, Harald Meier, Catherine Schrenk, Professor Joachim Hof (THI) und Professor Jens Hogreve (KU Eichstätt-Ingolstadt).
Ingolstadt

Hand in Hand für Unternehmen: Ingolstadt gründet Allianz gegen Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bremst die regionalen Unternehmen und könnte Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung haben – Ingolstadt steuert gegen.