Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schwangau
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Schwangau“

Ein Lehrer zeigte einen Schüler nach dem Abistreich in Schwangau an. Er habe ihn mit einer Wasserpistole bespritzt.
Schwangau

Mit Wasserpistole bespritzt: Lehrer zeigt Schüler nach Abi-Streich an

In Schwangau verstand ein Lehrer bei diesem Abi-Streich offenbar keinen Spaß: Der gesundheitlich angeschlagene Mann fühlte sich durch die Aktion beleidigt.

Hinein ins Urlaubsgefühl? Wie Reisen 2021 möglich sein kann, erklären wir Ihnen hier.
Reisen in Corona-Zeiten

Das raten Reise-Experten: So planen Sie den Sommer-Urlaub 2021

Plus Vieles erscheint unsicher in diesem Reisejahr - doch sollte man nicht jetzt schon buchen? Experten geben Antworten auf 23 Fragen rund um den Sommerurlaub 2021.

Markus Dörre ist seit dem 15. März der neue Pfarrer in der Pfareiengemeinschaft Gersthofen und freut sich auf seine künftige Tätigkeit in der Ballonstadt. Er ist gerade dabei, sein Büro im Pfarrhaus einzurichten, denn noch sieht es dort sehr leer aus.
Gersthofen

Vom Allgäu nach Gersthofen: Das ist der neue Pfarrer

Plus Markus Dörre führt seit Montag die katholische Pfarreiengemeinschaft in Gersthofen. Zuvor arbeitete er in einer der bekanntesten Ecken Bayerns.

In Bad Wörishofen steht an exponierter Stelle ein Metall-Monolith. Wer ihn gebaut hat und wie der dorthin kam, ist unklar.
Bad Wörishofen

Mysteriöser Monolith taucht in Bad Wörishofen auf

Plus Glänzende Stelen von unbekannten Erschaffern gibt es mittlerweile rund um den Globus - und nun auch in Bad Wörishofen. Rätselraten über die Herkunft.

Die Gegend um Schloss Neuschwanstein bleibt auch während der Pandemie gut besucht - jedoch ist weit weniger los als vor Corona. Einige Touristen nutzen das für sich.
Tourismus im Allgäu

Touristen trotz Corona-Pandemie? Diese Menschen spazieren bei den Allgäuer Königsschlössern

An den Königsschlössern bei Schwangau ist weniger los als vor der Pandemie. Besucher aus dem Ausland gibt es aber noch. Wie kann das sein? Ein Ortsbesuch.

Vor eine große psychische Belastungsprobe stellt der verlängerte und verschärfte Corona-Lockdown viele Menschen. Ratschläge, wie man die Zeit gut überbrücken kann, gibt jetzt der Schwangauer Mentalcoach und Unternehmensberater Pit Rohwedder.
Interview

Mentalcoach gibt Tipps: So kommt die Psyche gut durch den Lockdown

Der Schwangauer Mentalcoach Pit Rohwedder ruft in der Corona-Krise zu mehr Gelassenheit auf - und gibt Tipps, wie sich Frustration und Wut in der Isolation lindern lassen.

Winterurlauber gehen mit einem Schlitten zu einer Rodelbahn.
Tourismus

Viele Ausflügler im Allgäu – aber ein Besucher-Ansturm bleibt aus

Während im nördlicheren Allgäu morgens noch der Nebel hing, gab es im südlichen Teil Sonne satt. Das lockte Ausflügler an. Doch die Polizei hatte ein strenges Auge auf die Tagestouristen.

Der seit 23. Dezember im Bereich der Rohrkopfhütte vermisste Hund einer Kauferinger Familie  wurde von der Bergwacht Füssen in der  Gelben Wand gerettet.
Schwangau/Kaufering

Bergwacht rettet Kauferinger Hund aus der Gelben Wand

Plus Familie aus Kaufering kann nach tagelangem Bangen ihren entlaufenen Vierbeiner wieder in die Arme schließen. Eine lange Suchaktion.

Eine kahle Stelle im Schnee markiert unterhalb des Schlosses Neuschwanstein den Platz, an dem vor einigen Tagen eine rätselhafte Stele entdeckt wurde.
Monolithischer Pfeiler

Rätselhafte Stele nahe Neuschwanstein wieder verschwunden

Nahe Schloss Neuschwanstein war eine Stele aufgestellt. Jetzt ist sie verschwunden. Der monolithische Pfeiler gibt viele Rätsel auf.

Diese etwa zwei Meter hohe Skulptur steht auf einem Feld bei Hohenschwangau. Was es mit dem Monolithen auf sich hat, ist völlig unklar.
Mysterium

Phänomen: Jetzt auch im Allgäu mysteriöser Monolith entdeckt

Im Ostallgäuer Hohenschwangau steht ein etwa zwei Meter hoher Monolith mitten im Feld. Weltweit tauchen in diesen Tagen die mysteriösen Metallstelen auf.

Die Bergwacht Füssen rückte nachts aus, um zwei junge Männer aus ihrer Notlage am Zwölf-Apostel-Grat zu retten.
Bergrettung

Kletterer stecken nachts fest - Bergwacht war sieben Stunden im Einsatz

Bergdrama am Zwölf-Apostel-Grat: Zwei junge Männer wurden in der Nacht auf Dienstag von der Bergwacht aus einer Felswand bei Schwangau (Ostallgäu) gerettet.

Andreas Greppmeir (links) und Bernhard Manhard vor dem Start des Kini Trails in Schwangau.
Extremsport

Duo läuft an Schlössern vorbei

Andreas Greppmeir und Bernhard Manhard sind mehr als zehn Stunden unterwegs. Einer feiert ein Jubiläum

Schwangau

Mann stirbt bei Absturz mit Gleitschirm

Die Reanimation eines Notarztes blieb erfolglos, der Mann starb nach Polizeiangaben an den Verletzungen durch den Aufprall.

Christian Luksch ist der neue Verwalter von Schloss Neuschwanstein. Der gebürtig aus Lauingen an der Donau stammende Beamte leitet die Verwaltung auf dem Märchenschloss.
Lauingen/Schwangau

Ein Lauinger regiert Schloss Neuschwanstein

Plus Christian Luksch ist der neue Verwalter des Touristenmagnets in Schwangau bei Füssen. Kann seine Heimat dagegen punkten?

Der Sängersaal auf Schloss Neuschwanstein erscheint wieder in seiner vollen Pracht: 20 Monate lang waren Restauratoren damit beschäftigt, die Spuren der Zeit und der Millionen Besucher zu beseitigen.
Renovierung

Sängersaal in Schloss Neuschwanstein: Alles funkelt und glänzt wie neu

Plus Nach fast zwei Jahren sind die Arbeiten im Sängersaal auf Schloss Neuschwanstein abgeschlossen. Nun richtet sich der Fokus der Restauratoren auf den prächtigsten aller Räume.

Empfang mit Mundschutz: Noch müssen die Mitarbeiterinnen an der Rezeption des Hotels König Ludwig in Schwangau die Masken tragen.
Corona

Grenzfall Tourismus: Österreich lockert, und die Allgäuer ärgern sich

Plus In Österreich ist die Maskenpflicht teils passé. Und ein paar Kilometer weiter? Über leere Saunen im Allgäu, Unterschiede im Supermarkt und die Frage, was richtig ist.

Im Licht von 47 LED-Strahlern steht seit Mittwoch das Schloss Neuschwanstein. 300.000 Euro kostete die Umrüstung auf die neue Beleuchtung.
Schwangau

Schloss Neuschwanstein erstrahlt in völlig neuem Licht

47 LED-Strahler wurden am Mittwoch auf Schloss Neuschwanstein in Betrieb genommen. Auf eine Inszenierung wie in Disneyland wurde bewusst verzichtet.

Gähnende Leere auch im Einkaufszentrum Westpark in Ingolstadt. Die Maßnahmen, die die Regierung den Bürgern zumutet, sind massiv.
Corona-Krise

Bayern zu Zeiten von Covid-19: Tschüss, Alltag!

Plus Bayern verschärft den Krisenmodus. Unser Reporter reiste durch den Freistaat - und erlebte ein Land, das wegen Corona herunterfährt.

Bei einem Faschingsumzug in Schwangau (Landkreis Ostallgäu) hat ein Polizist am Sonntag einen Schuss abgegeben.
Kreis Ostallgäu

Polizist gibt Schuss bei Faschingsumzug in Schwangau ab

Bei einem Faschingsumzug in Schwangau (Landkreis Ostallgäu) hat ein Polizist am Sonntag einen Schuss abgegeben.

Auf großen Messen, wie hier in Nürnberg, gehören Spender für Desinfektionsmitteln nun dazu.
Bad Wörishofen

Coronavirus lähmt Tourismus

Im Allgäu gibt es erste Auswirkungen. Auch Bad Wörishofen hat Verbindungen nach China. Die Lage stellt sich aber etwas anders dar.

Im Allgäu wird ein 48-Jähriger beim Rodel schwer verletzt.
Schwangau

48-Jähriger nach Rodelunfall im Allgäu schwer verletzt

Ein Mann verletzt sich beim Rodeln in Schwangau schwer. Er stürzt 30 Meter in die Tiefe. Sein Mitrodler kommt ohne Verletzungen davon.

Sie belegten beim Jubiläumsturnier in Füssen den sehr guten zweiten Platz, die Stockschützen des SV Ottmaring. Liegend Valentin Gail (links) und Florian Eglauer, dahinter Volker Eglauer und ganz hinten Xaver Fendt.
Eisstockschießen

Ottmarings Quartett stürmt auf das Treppchen

Der SVO belegt beim Jubiläumsturnier in Schwangau Platz zwei. Nur ein Zweitligist zielt diesmal noch besser.

Michaela May und einer von rund 15 Kachelöfen auf Schloss Neuschwanstein, die von ihrem Urgroßvater gefertigt wurden. Gestern wandelte die Schauspielerin im Schloss auf den Spuren ihres Ahnen, des Hafnermeisters Josef Xaver Mittermayr.
Schwangau

Ihr Ur-Opa heizte König Ludwig in Schloss Neuschwanstein ein

Nur durch Zufall erfuhr die bayerische Schauspielerin Michaela May, dass ihre Familie einen ganz besonderen Bezug zu Schloss Neuschwanstein hat.

Die Tänze aus früheren Zeiten und die historische Mode führten das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Höchstädt

Eine modische Zeitreise im Höchstädter Schloss

Plus Der Historische Verein Höchstädt zeigt Tänze und Gewänder aus früheren Zeiten. Und es sind sogar echte Stadttrommler dabei.

Schwangau

Mann (29) stirbt bei Kletterunfall am Tegelberg

Sein Karabiner hakte sich nicht im Drahtseil ein - und ein 29-Jähriger verunglückte am Tegelberg in den Ammergauer Alpen tödlich.