Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Scholz muss in Washington egoistisch sein

Scholz muss in Washington egoistisch sein

Kommentar Von Stefan Lange
09.02.2024

Olaf Scholz ist in die Vereinigten Staaten gereist. Die transatlantischen Beziehungen stehen an einem Kipppunkt. Das Treffen mit Joe Biden ist deshalb eines der wichtigsten seit Langem.

Sie haben zwischendurch telefoniert. Aber das sei, heißt es in deutschen Regierungskreisen, kein Ersatz für ein persönliches Gespräch. Also hat sich Kanzler Olaf Scholz ins Flugzeug gesetzt und ist elf Monate nach seinem letzten Besuch im Weißen Haus erneut in die USA geflogen. Bei seinem Gespräch mit Präsident Joe Biden an diesem Freitag werden der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sowie die Lage im Nahen Osten im Mittelpunkt stehen. Das Treffen mutet fast schon ein wenig bizarr an: Ein in Deutschland mit schlechten Umfragewerten kämpfender Bundeskanzler trifft auf einen Präsidenten, der sich im Alter von 81 Jahren noch einmal in den Wahlkampf stürzt. Politische Dynamik sieht auf den ersten Blick anders aus, doch das Treffen der beiden Regierungschefs ist eines der wichtigsten in der langen Geschichte der transatlantischen Beziehungen. 

Zum Ausbruch des Krieges in der Ukraine war Deutschland sehr mit sich selbst beschäftigt, die politische Debatte drehte sich vor allem um die Frage, was im Umgang mit Russland falsch gemacht wurde. Gleichzeitig verließ sich Deutschland wie die gesamte EU und die ganze Nato darauf, dass die Vereinigten Staaten weiterhin als europäische Sicherheitsmacht funktionieren werden. Ein Fehler, wie sich heute zeigt.

Friedensdividende ist aufgebraucht: Deutschland muss stärker selbst bezahlen

Die Friedensdividende der deutschen Einheit ist aufgebraucht, das gilt für die Nachbarländer ebenso wie für den mächtigen Freund in Washington. Bereits unter Donald Trump mehrten sich die Einschätzungen, wonach vor allem Deutschland lange genug von der Schutzmacht USA profitiert habe und nun für seinen Schutz stärker selbst bezahlen solle. Dieser Kurs setzt sich unter Biden fort, nicht nur die gegnerischen Republikaner stützen ihn. Wenn Washington bei der Hilfe für die Ukraine zögerlicher wird – und danach sieht es gerade sehr aus –, dann ist auch das genau Ausdruck dieser Haltung. 

Deutschland muss nicht nur in der Sicherheitspolitik umdenken. Der von Biden initiierte US-Inflation Reduction Act ist ein Alarmsignal für die Wirtschaftspolitik. Die Amerikaner locken mit Standortbedingungen, bei denen Deutschland kaum mithalten kann. Gleichzeitig treibt das Konjunkturprogramm die Staatsschuldenquote der USA in schwindelerregende Höhen, gemessen am Bruttoinlandsprodukt liegt sie bei mehr als 120 Prozent, das Doppelte des deutschen Wertes. Die Konsequenz: Washington muss sparen und wird seine Unterstützung für andere Länder weiter zusammenstreichen.

Deutschland braucht die USA weiterhin

Deutschland ist auf die Protektion der USA gleichwohl weiter angewiesen, denn die Alternativen funktionieren nicht: In der Europäischen Union mangelt es an Zusammenhalt, um die eigenen strategischen und technologischen Fähigkeiten dauerhaft zu stärken. Und ein anderer strategischer Partner als die USA ist nicht vorstellbar. 

Lesen Sie dazu auch

Kanzler Scholz muss bei seinem Besuch in Washington also egoistisch vorgehen und um eine engere bilaterale Zusammenarbeit zwischen Washington und Berlin werben. An guten Argumenten mangelt es nicht. „Made in Germany“ ist in den Staaten immer noch eine angesehene Marke, deutsche Ingenieurskunst wird nicht nur im Klimabereich weiter gut honoriert. Deutschland gibt Milliarden Euro in die Bundeswehr und kann am Ende womöglich tatsächlich die USA entlasten, die sich in einer neuen Blockbildung aus Angst vor China verstärkt dem indopazifischen Raum zugewendet haben. Wenn Scholz mutig ist, startet er gar einen Neuanlauf für ein transatlantisches Handelsabkommen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.