Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg in der Ukraine: Das Update zum Ukraine-Krieg vom 28. Oktober

Krieg in der Ukraine
28.10.2023

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 28. Oktober

Foto: AZ Grafik

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Die Staaten der Europäischen Union werden die Ukraine im Krieg gegen Russland weiterhin mit Waffen- und Munitionslieferungen unterstützen. In einer gestern verabschiedeten Erklärung der Regierungschefs heißt es, die Europäische Union werde der Ukraine "so lange wie nötig entschiedene finanzielle, wirtschaftliche, humanitäre, militärische und diplomatische Hilfe leisten". Das schließt auch die Lieferung zusätzlicher Stromgeneratoren und mobiler Heizstationen ein sowie stärkere Anstrengungen zur Zwangsbeteiligung Russlands an der Beseitigung von Kriegsschäden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte zudem, dass der derzeitige Fokus auf den Gaza-Krieg nichts an der Unterstützung der Ukraine verändern werde. Es gab aber auch Widerstand innerhalb des Staatenbundes. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban und der neue slowakische Regierungschef Robert Fico wandten sich gegen weitere Hilfen.

Der Tag: Viktor Orban ist auch einer der Politiker, die regelmäßig die vermeintliche diplomatische Lösung des Ukraine-Kriegs hervorheben. Dabei übersieht er geflissentlich, dass Wladimir Putin derzeit zu keinen Verhandlungen bereit ist. Wie kann es zu einem Frieden in der Ukraine kommen? Darüber beraten am Wochenende auf Einladung von Kiew Top-Diplomaten und nationale Sicherheitsberater aus 65 Staaten auf Malta. Zentrales Thema soll dabei der von der ukrainischen Regierung vorgelegte Zehn-Punkte-Plan sein. Dieser beinhaltet unter anderem den Rückzug der russischen Invasionstruppen aus der gesamten Ukraine, auch aus den von Russland annektierten und kontrollierten Gebieten. Vertreter aus 65 Staaten sind nach Malta gekommen – Russland war nicht eingeladen und kritisiert das Treffen als "offen anti-russische Veranstaltung". Auch Russlands Verbündeter China bleibt dem Treffen fern.

Bild des Tages:

Foto: Bram Janssen, AP/dpa


Ein Straßenverkäufer in Kiew bereitet vor dem Freitagsgebet vor einer Moschee Essen zu.

Lesen Sie dazu auch

Alle Nachrichten zum Verlauf des Krieges können Sie stets in unserem Liveticker nachlesen.

Die Lage: Währenddessen laufen die Kämpfe im Süden und Osten der Ukraine mit unverminderter Härte weiter. Nach Einschätzung britischer Geheimdienste hat die russische Armee in der ostukrainischen Stadt Awdijiwka schwere Verluste erlitten – wahrscheinlich einige der bislang höchsten Verlustraten im Jahr 2023. Aber auch die ukrainische Seite ist nach neuerlichen Angriffen auf zahlreiche Städte schwer getroffen worden. In der südlich gelegenen Großstadt Cherson sind offiziellen ukrainischen Angaben zufolge sieben Zivilisten bei russischen Luftschlägen verletzt worden, drei Frauen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. 

Damit Sie den Überblick behalten, wollen wir Sie in diesem Update am Abend über die wichtigsten Ereignisse informieren: Was ist am Tag passiert? Wie schätzen unsere Autorinnen und Autoren die Lage ein? Welche Auswirkungen des Krieges sind vor Ort in Bayern zu spüren? Um das Update regelmäßig zu erhalten, sollten Sie die Pushmeldungen aus unserer Redaktion abonniert haben. Dafür müssen Sie sich nur die App „Augsburger Allgemeine News“ herunterladen (hier für Android-Nutzer und hier für iPhone-Nutzer) und die Pushmitteilungen abonnieren. Wenn Sie sich durch diese Zusammenfassung gut informiert fühlen, empfehlen Sie das Update zum Krieg in der Ukraine gerne weiter. Alle Folgen des Nachrichtenüberblicks finden Sie auf einer Sonderseite.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.