Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Kreisliga Augsburg: Anhausen stürzt Favoriten im Landkreisderby

Kreisliga Augsburg
19.08.2019

Anhausen stürzt Favoriten im Landkreisderby

Das Nachsehen hatten Lukas Hörtensteiner (links) und Simon Motzet (rechts) vom TSV Dinkelscherben zum Auftakt gegen den SSV Anhausen (am Ball Dejan Kos).
Foto: Andreas Lode

SSV besiegt Dinkelscherben 2:1. Erfolgreicher Start auch für Zusmarshausen sowie Horgau

Der Auftakt in der Fußball-Kreisliga Augsburg gestaltete sich für drei der vier Vereine aus dem Verbreitungsgebiet des Landboten vielversprechend. Sowohl der TSV Zusmarshausen (2:1 in Königsbrunn), als auch der FC Horgau (3:1 in Kissing) gewannen ihre Auswärtsspiele. Derweil besiegte der SSV Anhausen den als Favoriten gehandelten TSV Dinkelscherben im Derby 2:1.

(0:0). In der von beiden Mannschaften intensiv und kampfbetont geführten Partie hatten die Gastgeber letztlich etwas glücklich – aber verdient – das bessere Ende für sich. Die mehr als 200 Zuschauer sahen im Anhauser Waldstadion ein hochklassiges Spiel, in dem die Gäste zwar optisch überlegen waren, sich jedoch keine klaren Möglichkeiten herausspielen konnten. Eine knifflige Situation hatte der SSV zu überstehen, als nach einem unnötigen Rückpass fünf Meter vor dem Anhauser Tor auf indirekten Freistoß entschieden wurde, den die Gäste allerdings über das Tor jagten (31.). Nach dem Wechsel zog Dinkelscherben das Tempo noch einmal an. Die Anhauser Abwehr blieb jedoch stabil und ließ so gut wie keine Chancen zu. Nach einem von Seppi Guggenberger getretenen Freistoß verlängerte Michael Schrettle per Kopf zu Michael Duda, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einnickte (61.). Mit einem umstrittenen Elfmeter, den Simon Achatz sicher verwandelte, kamen die Gäste zum Ausgleich (80.).

Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Dinkelscherben wäre der SSV Anhausen mit einem Punkt zufrieden gewesen. Es kam jedoch noch besser. Nach einer Ecke war Tobias Wieser per Kopf zur Stelle und markierte den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer (84.). (zer)

(0:1). Zwei Tore von Mark-André Wimmer entschieden die Parte zugunsten der Gäste. Die Königsbrunner starteten furios und hatten mit einem Schuss an den Innenpfosten Pech. Doch schon nach neun Minuten durchschnitt ein Pass auf Mark Wimmer ihre Viererkette und der neue Zusmarshauser Torjäger traf zum 0:1. Unmittelbar nach dem Wechsel traf Manuel Salzmann zum 1:1. Mit zunehmender Spieldauer nahmen aber die Gäste wieder das Heft in die Hand. Mit einem ähnlichen Angriff wie beim 0:1 erzielte Mark-André Wimmer die erneute Führung. Danach vergab Marco Steinle eine Riesenchance, als er fünf Meter vor dem Tor eine Flanke nicht genau traf. Königsbrunns Torwart Maliske machte noch zwei weitere Chancen zunichte. Auf der Gegenseite prüfte Marcel Akgül den Zusmarshauser Keeper Stefan Kuchenbauer mit einem strammen Freistoß.

(0:3). Mit gemischten Gefühlen aus den Vorbereitungsspielen und dem misslungenen Endspurt der letzten Kreisliga-Saison fuhren die Kleeblätter zum Bezirksliga-Absteiger. Dazu belastet auch eine schwere Knieverletzung vom Stammtorhüter Marco Fischer das Team. Doch von Verunsicherung war überhaupt nicht zu spüren. Von Anfang an wurde die Heimmannschaft mit einem Offensiv-Pressing unter Druck gesetzt. Der Führungstreffer von Fabian Tögel (11.) folgte auf eine schöne Hereingabe von Michi Vogele. Die gleichen Spieler waren auch am zweiten Treffer (17.), auch hier musste Fabian Tögel nur noch einschieben. Auch dem Foulelfmeter-Treffer von Philipp Mayer war wieder eine schöne Einzelleistung von Michi Vogele vorangegangen. In der zweiten Halbzeit ließen es die Horgauer etwas gemächlicher angehen, so konnte sich auch Ersatzkeeper Maxi Vogele auszeichnen.. Der Anschlusstreffer von Jonas Gottwald fiel erst mit dem Schlusspfiff. (tög)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.