
Das sind 2023 die attraktivsten Laufveranstaltungen in und um Augsburg

Es gibt viele Gelegenheiten, die Landschaft rund um die Stadt Augsburg in Bewegung zu erkunden. Jetzt kann man sich schon das Datum der Lieblingsveranstaltung vormerken.
Bald startet die Laufsaison. Vierstellige Teilnehmerzahlen werden bei den drei größten Veranstaltungen in und um Augsburg erwartet: dem Augsburger M-net-Firmenlauf am 25. Mai, dem Friedberger Halbmarathon am 10. September und dem Gersthofer Silvesterlauf am 31. Dezember. Aber auch kleinere Rennen haben ihren Reiz. Hier eine Auswahl von 17 besonderen Veranstaltungen:
- Zurück zu den Wurzeln Der erste deutsche Volkslauf fand in Bobingen am 13. Oktober 1963 statt. Landschaftlich reizvolle Strecken für die ganze Familie trugen zur erfolgreichen Premiere bei. Nun, nach fast genau 60 Jahren, möchte der Bobinger Laurentiuslauf am 17. September an diese Volkslauftradition anknüpfen.
- Exklusiv im Läuferparadies Sportveranstaltungen sind im naturgeschützten Siebentischwald eigentlich nicht erlaubt. Die beiden dortigen Laufklassiker der TG Viktoria Augsburg genießen jedoch Bestandsschutz. So starten im Augsburger Läuferparadies der 53. AOK-Straßenlauf über zehn Kilometer am 26. März und der 37. swa-Halbmarathon am 30. April.
- Landschaften entdecken Die durch Eiszeiten geprägte Topografie der Region kann man laufend erleben. So geht der Marktlauf in Aindling am 21. Mai hügelig durch die Aindlinger Terrassenlandschaft. Bretteben rennt man hingegen durch das Wertachtal beim Wertachlauf in Wehringen am 23. September. Fünf und zehn Kilometer werden jeweils angeboten.
- Altstadt als Sportarena Historische Kulissen bieten zwei traditionsreiche Rennen durch alte Ortskerne im Wittelsbacher Land. Den Anfang macht der 38. Aichacher Stadtlauf am 7. Juli über sechs Kilometer. Es folgt der 26. Meringer Marktlauf am 1. Oktober über 1,9 und 9,5 Kilometer. Beide Male ein „Sight-Running“ für geringes Startgeld.
- Rennen ohne Zeitstress Manche scheuen die Teilnahme an einem Volkslauf, weil die Zeiten registriert und veröffentlicht werden. Beim Augsburger DJK-Jakobuslauf am 22. Juli wird auf eine Zeitnahme verzichtet. So kann man auch gemütlich die 10,6 Kilometer entlang des Lechs absolvieren. Gestartet wird an der Fuggerei.
- Laufen und Gutes tun Drei Spendenläufe, bei denen die Startgelder zu 100 Prozent einem guten Zweck dienen, stehen in den Augsburger Stadtteilen auf dem Programm: der einsmehr-Spendenlauf in Kriegshaber am 7. Mai, der Benefiz-Zoolauf am 16. Juni und der Eser21-Spendenlauf in den Rote-Torwall-Anlagen am 15. Juli.
- Runter von den Wegen Ganz harte Athleten reizen die Hindernisgeländeläufe, wie der Wertach-Extremrun in Schwabmünchen am 29. Juli oder der Skip&Crawl in Villenbach am 2. September. Ohne künstliche Schikanen, jedoch querfeldein durch die Westlichen Wälder geht es zum 46. Mal beim Viktoria-Crosslauf in Augsburg-Bergheim am 2. Dezember.
- Mit Fackeln beleuchtet Der einzige Nachtlauf in der Region startet am Vorabend des Augsburger LEW-Kuhsee-Triathlons. Diesmal geht es am 22. Juli auf die zwei Runden um den Kuhsee. Etwa 250 Fackeln beleuchten die fünf Kilometer. Eine rechtzeitige Anmeldung empfiehlt sich, weil die Teilnehmerzahl auf 700 begrenzt ist.
- Teamgeist ist gefragt Eine lange Tradition haben die Staffelrennen der Region. Der Landkreislauf über rund 40 Kilometer, den es seit 1983 gibt, startet am 16. Juli in Gablingen. Beim Augsburger MBB-Staffelmarathon teilen sich seit 1986 sechs Athleten die Marathondistanz, diesmal am 3. September.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.