Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mittelschwäbische Nachrichten

Annegret Döring

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Annegret Döring, geboren in Ulm/Donau, studierte Französisch, Biologie, Ernährungswissenschaft, Textiles Werken und Erziehungswissenschaften/Pädagogik und schnupperte während des Studiums in den Kontaktstudiengang Journalismus hinein. Sie unterrichtete auch in Göppingen und Krumbach als Realschullehrerin und am A.B. von Stettenschen Institut Augsburg in der Nachmittagsbetreuung. Sie volontierte von 1992 bis 1994 bei der Augsburger Allgemeinen, arbeitete dann in der Lokalredaktion Landsberg (Außenstelle Dießen), der Lokalredaktion Wertingen als Lokalredakteurin und wechselte schließlich 1999 in die Lokalredaktion Krumbach. 

2005/2006 folgte ein einjähriger Ausflug in die Lokalredaktion Günzburg mit ersten Aufgaben als Produktionsredakteurin für Krumbach. 15 Jahre war sie Producerin in der Lokalredaktion Krumbach und dort auch zuständig für die crossmediale Vernetzung der lokalen Inhalte. Daneben widmet sie sich Themen rund um Polizei, Kirche, Kultur sowie Kommunalpolitik. Seit 2020 kümmert sie sich verstärkt als Autorin um die Belange der Stadt Thannhausen.

Treten Sie mit Annegret Döring in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Annegret Döring

Bereits lange gesperrt ist die Ortsverbindungsstraße Bayersried-Thannhausen. Sie soll ab dem Frühjahr 2023 ausgebaut werden, mit einer Entschärfung dieser Kurve.
Thannhausen

2023 wird der Verkehr zwischen Thannhausen und Bayersried rollen

Die gesperrte Ortsverbindungsstraße Bayersried-Thannhausen soll ab dem Frühjahr 2023 ausgebaut werden. Für welche Variante sich der Stadtrat entschieden hat.

Eine neue Leitung gibt es seit Anfang Juli im Familienstützpunkt Come In in Thannhausen. Unser Bild zeigt von links: Susanne Prübner, Koordinatorin Familienstützpunkte des Landratsamts Günzburg, Judith Erdle, die neue Leiterin im Familienzentrum "Come In" und Bürgermeister Alois Held.
Thannhausen

Der Familienstützpunkt in Thannhausen hat eine neue Leiterin

Nach kurzer Vakanzzeit ist wieder Leben im "Come In" in der Bahnhofstraße 1 in Thannhausen. Woher Judith Erdle, die neue Leiterin, kommt.

Wechsel CSU-Fraktion Thannhausen: Monika Wiesmüller-Schwab gab den Fraktionsvorsitz der CSU im Stadtrat Thannhausen an ihren Stadtratskollegen Robert Schmid ab.
Thannhausen

Die CSU Thannhausen hat einen neuen Fraktionsvorsitzenden

Robert Schmid übernimmt das Amt für den Stadtrat Thannhausen von Monika Wiesmüller-Schwab. Warum die stellvertretende Landrätin dieses Amt abgibt.

Wie kann die Stadt Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten? Dazu gab es eine Diskussion im Stadtrat Thannhausen auf Anregung von Meinhard Veth.
Thannhausen

Stadtrat Thannhausen debattiert über Entlastung für Bürger

Die Inflation belastet die Menschen in ganz Deutschland. Ein Thannhauser Stadtrat macht sich stark für eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger seitens der Stadt. Wie sein Vorschlag dafür aussieht.

Wie die Kommune Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten könnte, das wurde aufgrund eines Grünen-Antrags im Stadtrat Thannhausen diskutiert.
Thannhausen

Wie können Bürgerinnen und Bürger finanziell entlastet werden?

Ein Stadtrat aus Thannhausen hat einen Vorschlag gemacht, angesichts der Inflation Bürgerinnen und Bürgern eine Finanzspritze zu geben. Warum bei diesem Ansinnen viel Kreativität nötig ist.

Die ukrainische Sängerin Irina Miroshnychenko ist im März erst vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Trotz aller Sorgen um die Heimat singt sie noch gerne.
Ursberg

Ukrainische Sängerin tritt beim Landkreisfestival "Come ToGZer" auf

Das Landkreisfestival "Come ToGZer" findet diesmal mit Musik und Kultur vom 22. bis 24. Juli auf dem Josefsplatz in Ursberg statt. Auch Irina Miroshnychenko tritt auf.

Die ukrainische Sängerin Irina Miroshnychenko ist erst dieses Jahr vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Trotz aller Sorgen um die Heimat singt sie noch gerne. Beim Landkreisfestival "Come ToGZer" singt sie am 24. Juli in Ursberg auf der Bühne ein Lied aus der Ukraine. Sie wird dann auch in ukrainischer Tracht auftreten. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Gitarristen der Festivalband, Hermann Skibbe.
Kommentar

Landkreisfestival "Come ToGZer": Mut und Zuversicht auf Ursberger Bühne

Die junge Irina Miroshnychenko kam aus der Ukraine nach Krumbach und tritt nun beim Landkreisfestival "Come ToGZer" in Ursberg auf.

Die Mittelschwabenbahn fährt auf der Strecke zwischen Günzburg und Mindelheim über Ichenhausen und Krumbach. Ein Zug musste bei Ellzee am Montag eine Schnellbremsung machen.
Ellzee

Mann im Gleis sorgt für Zugausfälle zwischen Günzburg und Krumbach

Behinderungen gab es am Montag im Bahnverkehr der Mittelschwabenbahn zwischen Günzburg und Krumbach. Was genau passiert ist.

Ab Montag gibt es Bauarbeiten in der Bahnhofstraße. Zwischen der Kreuzung  Lichtensteinstraße und dem Kreisverkehr Höllgehau werden Kanal und Trinkwasserleitung erneuert.
Krumbach

Sanierung der Bahnhofstraße Krumbach: Droht ein Verkehrschaos?

Auf Verkehrsbehinderungen muss man sich in Krumbach ab Montag einstellen. Bauarbeiten werden auf einem Teil einer Bahnhofstraße stattfinden. Wie lange sie dauern werden.

Ihre Leitungen, zum Beispiel Glasfaser im Balzhauser  Gewerbegebiet Leihwegfeld, möchte die LEW für eigene Geschäftsmodelle in Telefonie und Internet nutzen. Daher ändert sich für Verbraucher in Balzhausen und Münsterhausen etwas (Symbolfoto)
Münsterhausen

Was sich bei Internet und Telefonie in Balzhausen und Münsterhausen ändert

Die LEW will nun selber verstärkt Internet- und Telefondienste anbieten. Was Kundinnen und Kunden in Münsterhausen und Balzhausen tun müssen.