Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donau Zeitung

Jonathan Mayer

Lokales

Jonathan Mayer
Foto: Ulrich Wagner

Jonathan Mayer ist seit Oktober 2019 als Redakteur für die Donau Zeitung tätig. Dort berichtet er schwerpunktmäßig über Lauingen, Wittislingen, Ziertheim und Mödingen.

Geboren 1996 in Augsburg, aufgewachsen in Lauingen, studierte er Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Politologie und schrieb bereits damals als freier Mitarbeiter für die Donau Zeitung. Danach absolvierte er das Volontariat an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.

Treten Sie mit Jonathan Mayer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Jonathan Mayer

Lauingen erhält in diesem Jahr so viel Geld vom Freistaat wie noch nie seit Beginn der Haushaltskonsolidierung.
Lauingen

Lauingen erhält viel Geld vom Freistaat

Lauingen bekommt in diesem Jahr Stabilisierungshilfen in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Das Geld wird dringend benötigt, denn es stehen große Projekte an.

Peter Grübnau ist der neue Betreiber des Bierbrunnens in Lauingen.
Lauingen

Die Kultkneipe Bierbrunnen in Lauingen macht wieder auf

Kaum drei Monate nach der Schließung hat sich ein neuer Pächter gefunden. Peter Grübnau betreibt den Bierbrunnen weiter. Die Neueröffnung findet schon bald statt.

Der geschäftsführende Vorstand Markus Hummel, links, mit Heinz Gerhards, der weit mehr als nur die Geschichte der Neuen Baugenossenschaft aufgeschrieben hat. Im Hintergrund sind zwei der 49 Wohngebäude zu sehen.
Lauingen

Die Neue Baugenossenschaft bietet Wohnraum für hunderte Menschen

Die Neue Baugenossenschaft ist eine der größten Vermieterinnen in Lauingen. 75 Jahre nach ihrer Gründung steht sie vor großen Herausforderungen.

Seit fast 32 Jahren leiten Leonhard und Nadja Griener die Metzgerei in Lauingen. Nach Jahren der Erweiterung wollen sie sich jetzt wieder auf ihr Hauptgeschäft konzentrieren.
Lauingen

"Ein schwieriger Schritt": Die Lauinger Metzgerei Griener schließt Filialen

Leonhard und Nadja Griener schließen zwei ihrer drei Filialen. Ein großer Schritt für die alteingesessene Metzger-Familie. Wieso sie sich dazu entschieden haben.

Benjamin Goßner aus Wertingen kandidiert für Die Basis.
Interview

Bezirkskandidat Benjamin Goßner setzt auf politische Bildung und Inklusion

Der 37-jährige Politiker der Partei die Basis will sich im Bezirkstag auch für junge Menschen einsetzen. Warum es ihm auch um Flutpolder geht, sagt er im Interview.

Wilhelm Hartl will für die V-Partei3 in den Bezirkstag.
Interview

Bezirkskandidat Wilhelm Hartl will mehr Tier- und Umweltschutz

Der 52-Jährige aus Buttenwiesen ist frisch in der Politik und will mit der V-Partei3 in den Bezirkstag. Warum er für eine Bio-Quote von 100 Prozent ist.

Der Hartplatz an der Donau-Realschule in Lauingen soll erneuert werden.
Lauingen

Die Realschule in Lauingen bekommt einen schöneren Sportplatz

Schülerinnen und Schüler können den Allwetterplatz seit zwei Jahren nicht benutzen, weil er so kaputt ist. Jetzt wird er erneuert.

Die Grund- und Mittelschule in Wittislingen steht vor der größten Sanierung seit vielen Jahren.
Wittislingen

Schule in Wittislingen steht vor der größten Sanierung seit vielen Jahren

Jahrelang wurde der Brandschutz nicht angegangen. Jetzt investieren drei Gemeinden zwei Millionen Euro in die Schule in Wittislingen. Doch es gäbe noch mehr zu tun.

Patrick Leuchtle aus Gablingen tritt für Die Partei an.
Interview

Patrick Leuchtle will Rechtsextremen den Platz wegnehmen

Der 28-jährige Gablinger tritt mit der Satirepartei Die Partei für den Bezirkstag an. Ein etwas anderes Interview.

Andreas Lehnert aus Wertingen will für die Bayernpartei in den Bezirkstag.
Interview

Bezirkskandidat Andreas Lehnert will den Stimmkreis sichtbarer machen

Der 55-jährige Metallbaumeister Andreas Lehnert tritt für die Bayernpartei an. Warum er in den Bezirkstag will.