Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Günter Holland Journalistenschule

Mira Herold-Baer

Volontärin

Mira Herold-Baer ist seit Oktober 2023 Volontärin der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Mira Herold-Baer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Mira Herold-Baer

Schneebruch: Die Augsburger Straße in Thannhausen ist bis auf Weiteres gesperrt. Der Schnee auf den Bäumen im Landkreis Günzburg sieht zwar schön aus, birgt aber Gefahr.
Landkreis Günzburg

Noch keine Entwarnung nach Schnee-Chaos: So schildern Helfer die Situation

Schneeberge, Glätte und herabstürzende Äste: Das Winterchaos bestimmte das Wochenende im Kreis Günzburg. Die Feuerwehr musste Straßen sperren und rückte rund 120-mal aus.

Der Nikolausmarkt in Günzburg macht Lust auf Weihnachten. Davon profitieren auch die Einzelhändler.
Landkreis Günzburg

Einzelhandel hofft auf Weihnachtsstimmung bei den Verbrauchern

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen sind die Einzelhändler im Landkreis Günzburg zuversichtlich. Mit dem Schnee kommt auch die Weihnachtsstimmung der Kunden.

In Breitenthal neigen sich die Bauarbeiten des Glasfaseranschlusses dem Ende zu. Das Unternehmen Clevernet baut hier aus.
Breitenthal

Schnelles Internet für Breitenthal: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Die Verwaltungsgemeinschaft Krumbach wird derzeit mit Glasfaser ausgestattet. Wie lang der Ausbau in Breitenthal noch dauert und was die Bürgermeisterin von den Bauarbeiten hält.

Der Plätzchenbäcker Pascal Aldoais aus Krumbach hat im vergangenen Jahr 19.000 Plätzchen gebacken und verschenkt.
Landkreis Günzburg

Dieser 23-Jährige aus Krumbach backt mehr als 10.000 Plätzchen

2022 hat Pascal Aldoais rund 80 Kilo Mehl und fast 60 Kilo Butter verarbeitet, auch heuer will er für den guten Zweck backen. Vanillekipferl und Co isst er selbst nicht.

Bäume auf 20 Hektar Fläche sollen gefällt werden. Heuer stehen größere Abholz-Aktionen an, die nur etwa alle fünf bis zehn Jahre notwendig sind.
Krumbach

Warum an der Lexenrieder Kapelle Bäume gefällt werden müssen

Die Lexenrieder Kapelle in Krumbach ist bis Ende kommender Woche nicht erreichbar. Es stehen Waldarbeiten an. Förster Josef Jäckle erklärt die Gründe.

Ein 23-Jähriger steht nun vor Gericht, weil er Fotos über WhatsApp-Gruppen schickte.
Landkreis Günzburg

23-Jähriger muss wegen Volksverhetzung in WhatsApp-Gruppen vor Gericht

Gegen einen jungen Mann aus dem Landkreis wurde ermittelt – er ist nicht der Einzige. An einen Teil der ihm vorgeworfenen Straftaten erinnert er sich nicht.

Video

Die Kronprinz-Wirtin Barbara Sieb erinnert sich an ihr ereignisreiches Leben zurück.

Burkard Sterk und Dieter Behrends wollen mit der Verkehrswacht Günzburg die Straße sicherer machen.
Landkreis Günzburg

Wie Kinder im Kreis Günzburg sicher zur Schule kommen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird der Schulweg für die Kinder gefährlich. Die Verkehrswacht Günzburg nimmt die Autofahrer in die Verantwortung.

Bisher ist noch nicht zu erkennen, dass hier im nächsten Jahr ein 300 Meter langer Damm stehen wird.
Wiesenbach

Kleine Gemeinde, großes Projekt: Wiesenbach baut einen Damm

Vor zehn Jahren stand Wiesenbach unter Wasser. So etwas soll nie wieder passieren. Ein Besuch auf der Baustelle zeigt, wie der Dammbau läuft.

Der Staat zieht dem Steuerzahler mit der Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie das Geld aus der Tasche.
Kommentar

Gastronomie: Was die Regierung verbockt, muss der Steuerzahler ausbügeln

Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie hat nur einen Zweck: Die Staatskasse füllen. Für viele bedeutet das eine hohe Belastung. Ein Kommentar von Mira Herold-Baer.