Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ägypten
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Ägypten“

Wie Herzog Max das Krokodil erlegte

Aichach-Unterwittelsbach Auf den Tag genau vor 200 Jahren wurde Herzog Max in Bamberg geboren. Seine Verbundenheit zu Aichach, die 1837 durch den Erwerb des Wasserschlosses Unterwittelsbach begann, bildete den Anlass, in zwei Vorträgen einige Stationen seines Lebens Revue passieren zu lassen.

Spur der Terroristen auch im Landkreis

Neu-Ulm-Ludwigsfeld (kr) - Glaubt man indischen Sicherheitskräften, so steht hinter den verheerenden Terroranschlägen in Bombay mit über 200 Toten die pakistanische Terrororganisation Lashkar-e-Taiba. Auch im Landkreis Neu-Ulm hat diese "Armee der Reinen" (so die Übersetzung) Spuren hinterlassen: Der zwischenzeitlich nach Ägypten abgeschobene Omar Y. aus Ludwigsfeld war nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes im Jahr 2001 in einem Camp der Lashkar, um ein militärisches Training zu absolvieren.

Verdienstkreuz für Professor Mansour

Ulm/Kairo (AZ) - Professor Ashraf Mansour, Gründer der German University in Cairo (GUC) und Ehrensenator der Universität Ulm, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der Botschafter in Ägypten, Bernd Erbel, nahm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Garten der Botschaft am Nil vor. Unter den rund 300 Gästen aus Ägypten und Deutschland waren Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau, der Geschäftsführer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode, und mehrere Repräsentanten der Universität Ulm. Botschafter Erbel bezeichnete Mansour in seiner Ansprache als eine "Gallionsfigur der deutschen Kultur in Ägypten" und die GUC als "Leuchtturm der deutsch-ägyptischen Beziehungen".

Christoph Paninka (l.) aus Buxheim will bei Günther Jauch eine Frau finden.
Lehrer sucht Frau

"Wer wird Millionär" wird zur Kuppel-Show

Mit einem ungewöhnlichen Auftritt bei Günther Jauchs RTL-Sendung in "Wer wird Millionär" hat ein Lehrer aus Buxheim bei Memmingen für großen Wirbel gesorgt. Er will gar nicht die Million, sondern viel lieber eine Frau.

Exotik in Pastell und Aquarell

Senden (us) - Der Kulturverein Senden präsentiert im Bürgerhaus vom 26. Oktober bis zum 9. November 2008 den Maler Otto Scheinhammer. Anlässlich seiner Ausstellung in Kairo 1934 bescheinigte ihm der Dichter Stefan Andres: "Scheinhammer ist ganz ohne Zweifel eine dieser Naturen, deren Schaffen wesentliche Teile zum Ganzen einer Kunstzeit beizutragen vermag."

Leckerbissen im Donaustadion

Ulm Fußball-Länderspiel in Ulm. Das hatten wir doch schon. Bei den Frauen war das Donaustadion sogar Schauplatz des Europameisterschafts-Endspiels 2001, das die deutsche Elf gegen Schweden 1:0 gewann. Und vor der Männer-Weltmeisterschaft in Deutschland testete WM-Teilnehmer Australien in Ulm gegen Liechtenstein. Morgen nun sind U 20-Junioren in der Friedrichsau zu sehen. Um 20 Uhr tritt die deutsche U 20 im Rahmen der internationalen Spielrunde gegen die Altersgenossen aus der Schweiz an.

Länderspiel

Deutsche U20 bereitet sich auf WM vor

Fußball-Länderspiel in Ulm. Das hatten wir schon. Ja, bei den deutschen Frauen. Da war das Donaustadion sogar Schauplatz des Europameisterschafts-Endspiels 2001, das die deutsche Elf gegen Schweden 1:0 gewann. Auch später machte das DFB-Frauenteam wieder Station in Ulm. Morgen nun spielen Männer-Nationalmannschaften in der Friedrichsau. Die der Schweiz und die aus Deutschland. Für einen Auftritt des DFB-A-Nationalteams ist Ulm nicht der richtige Ort, aber für die U20-Auswahlen der beiden Länder. Um 20 Uhr tritt die deutsche U20 im Rahmen der internationalen Spielrunde im Donaustadion gegen die Altersgenossen aus der Schweiz an (live im DSF).

Befreite Wüsten-Geiseln wieder in der Heimat
Ägypten

Entführte Wüstenurlauber sind offenbar frei

Die vor zehn Tagen in der ägyptischen Wüste entführtenGeiseln sind offenbar frei. Das ägyptische Fernsehen zeigte am Montag dieAnkunft der Urlauber auf einem Militärstützpunkt östlich von Kairo. DasAuswärtige Amt in Berlin bestätigte die Freilassung weiterhin nicht.

Erna und Kurt Schuster aus Augsburg waren vor fünf Jahren Geiseln in Algerien. Bild: Ulrich Wagner
Große Anteilnahme

Augsburger Ex-Geiseln leiden mit Verschleppten

Mit großer Anteilnahme verfolgen Erna und Kurt Schuster derzeit die Entführung in Ägypten. Das Augsburger Ehepaar wurde vor fünf Jahren selbst zu Geiseln in der Sahara. Nicht alle überlebten. Von Holger Sabinsky

Ägypten

Verschleppte Touristen ausfindig gemacht

Das sudanesische Außenministerium weiß nacheigenen Angaben inzwischen, wo die an der Landesgrenze zu Ägyptenverschleppte Reisegruppe festgehalten wird.

Lösegeld gefordert

Fünf deutsche Touristen in Ägypten entführt

In Ägypten haben Unbekannte elf ausländische Touristen entführt, darunter fünf Deutsche. Die Entführer haben sich bereits gemeldet.

Der Pilot ihres Vertrauens: Bruce Dickinson.
Hilfsbereiter Metal-Rocker

Iron-Maiden-Sänger rettet gestrandete Urlauber

Bruce Dickinson (50), Sänger der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden, hat 221 gestrandeten Urlaubern geholfen. Er tauschte sein Metal-Outfit gegen die Pilotenuniform.

Lauterbacher Dorfladen

3.500 Arbeitsstunden für ein "Lädle"

Hans Kaltner strahlt über das ganze Gesicht - und das darf er auch! Nach über 3.500 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden und knapp fünfmonatiger Bauzeit steht das fertige Produkt in strahlend gelber Farbe da: der neue Dorfladen "Um´s Eck" von Lauterbach.

Ägypten streitet

Ist Scheidung per SMS und E-Mail erlaubt?

Darf sich ein Mann per SMS oder E-Mail von seiner Frau scheiden lassen? Diese Frage beschäftig derzeit ägyptische Richter und Theologen. Auslöser war ein verpasster Anruf und eine folgenschwere SMS eines enttäuschten Ehemannes.

Allgäuerin in Ägypten erstochen

Eine 38-jährige Urlauberin aus dem Allgäu wurde von einem Hotelangestellten in Ägypten erstochen.

Osterzeremonien im Vatikan

Papst Benedikt XVI. tauft konvertierten Muslim

Im Petersdom hat Papst Benedikt XVI. die Osterwache geleitet. Dabei taufte der Papst auch einen aus Ägypten stammenden Journalisten, der vom Islam konvertierte. Bei strömendem Regen feierte Benedikt am Sonntag die Ostermesse auf dem Petersplatz.

Ein selten sturer Hund

"Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr selbst seid Fremde in Ägypten gewesen."

Streit um SMS-Scheidung

Ihr Mann teilte per SMS die Scheidung mit. Deswegen zieht eine Ingenieurin in Ägypten vor Gericht.

Letzte Montage zieht um

Dießen (smi) - Am 29. März 2004 startete Goys "Letzte Montage" mit einem Hörspiel des Veranstalters Sebastian "Goy" Huber. Und in der Folge reihten sich Vorträge, Hörerlebnisse, Lesungen, Konzerte, Gespräche, Polemiken, Montagen, Miniaturen und mehr im Kulturforum K 7 in der Krankenhausstraße in Dießen aneinander. Ein kleines, aber feines Forum für Literatur, Musik, Kunst, Architektur, Geschichte und Zeitgeschichte bot sich dort, wobei das K7, ein Haus vielfältiger Aktivitäten, wie Goy meint, "den passenden Rahmen bot".

Edelstetter Barockkrippe jetzt mit zehn Szenen

Edelstetten (dje) - Die historische Barockkrippe in Edelstetten gilt als Juwel in der Krippenlandschaft im Landkreis Günzburg. Der ursprünglich für sieben Szenen konzipierten Krippe wurden jetzt drei Weitere hinzugefügt: Die Darstellung Jesu im Tempel, Flucht nach Ägypten und die Taufe Jesu im Jordan. Seit der Eröffnung des neuen Krippenraumes vor drei Jahren hat die Krippe musealen Charakter und kann im Prinzip ganzjährig betrachtet werden.

Der Präsident und das Model: Nicolas Sarkozy urlaubt mit Carla Bruni in Ägypten
Im Tal der Könige

Sarkozy und Carla Bruni: Liebesurlaub in Ägypten

Im Milliardärs-Jet an den Nil: Der französischePräsident Nicolas Sarkozy macht mit seiner Begleiterin, der SängerinCarla Bruni, Urlaub in Ägypten.

Der Präsident und das Model: Nicolas Sarkozy urlaubt mit Carla Bruni in Ägypten

Sarkozy mit Begleiterin Carla Bruni zum Urlaub in Ägypten

Kairo/Luxor (dpa) - Der französische Präsident Nicolas Sarkozy ist am ersten Weihnachtstag zusammen mit seiner Begleiterin, der Sängerin Carla Bruni, zum Urlaub in Ägypten eingetroffen. Augenzeugen sahen das Paar, als es im traditionsreichen Hotel Old Winter Palace in der oberägyptischen Tempelstadt Luxor abstieg.

4800 Seemeilen von zu Hause entfernt

Fregattenkapitän Frank Hünten stellte seine Besatzung vor die Wahl: Wollt ihr Weihnachten oder lieber Silvester im Hafen verbringen? Die Mehrheit der 222 Soldaten - 21 davon sind Frauen - war sich schnell einig und entschied sich für die große Silvesterparty im Hafen von Port Victoria auf den Seychellen.

"Auf, lasst uns nach Bethlehem gehen

Das "mittelschwäbische Krippenparadies" ist um einen Schatz reicher. In den vergangenen Jahren entstand für die Pfarrkirche Hl. Kreuz in Breitenthal eine neue Kirchenkrippe, die ohne Übertreibung zu den Schönsten der Umgebung zu zählen ist. Vor dem linken Seitenaltar wird der Betrachter in die Landschaft um Bethlehem und Jerusalem versetzt. Als "Simultankrippe" veranschaulichen die Darstellungen die Evangelien von der Verkündigung an Maria bis hin zur "Flucht nach Ägypten".

Pfarrsaal wird zum Krippenparadies

Ungebrochen ist nicht nur das Besucherinteresse, sondern vor allem die Krippenvielfalt, die seit 1996 Jahr für Jahr im Klosterlechfelder Pfarrsaal zu bewundern ist. Auch heuer konnten die Organisatoren vom Arbeitskreis der örtlichen Pfarrei "Maria Hilf" wieder eine Sammlung von Privatkrippen präsentieren.