Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Langenmosen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Langenmosen“

Auf den Tennisplätzen im Wittelsbacher Land war am Wochenende wieder einiges los.
Tennis

Der gelbe Filzball nimmt Fahrt auf

Die Saison bei den heimischen Spielern schreitet voran. Wenig zu holen gibt es am Spieltag für die Mannschaften des TSV Pöttmes. Leahader Teams auf Titelkurs

Tennis

TCN-Herren stehen kurz vor dem Aufstieg

Klarer Erfolg der Nördlinger gegen Langenmosen. Auch die Damen punkten

Eine durchaus faszinierende Landschaft: Blick ins Donaumoos von Straß her, auf dem bewaldeten Hügel in der Bildmitte Sankt Wolfgang, rechts davon das Windrad zwischen Dezenacker und Längloh.
Königsmoos

Donaumoos: Große Bereitschaft der Bürger zum Mitgestalten

Plus Die Landtagsabgeordneten Roland Weigert und Matthias Enghuber ziehen ein überaus positives Resümee nach den ersten Gesprächen mit den Bürgern. Wie es jetzt weitergehen muss.

Ein 44-jähriger Rollerfahrer flieht während einer Verkehrskontrolle im Gemeindegebiet Langenmosen vor der Polizei.
Langenmosen

Rollerfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei bei Langenmosen

Ein 44-jähriger Rollerfahrer fällt den Beamten bei einer Verkehrskontrolle im Gemeindegebiet Langenmosen auf. Anstatt zu halten kommt es zu einer Verfolgungsjagd.

Mit seinem Besuch im Donaumoos Anfang Mai löste Ministerpräsident Markus Söder Kritik aus. Die Gemeinden fühlen sich ausgeschlossen. 
Königsmoos

In Königsmoos ist man enttäuscht über Söders Besuch im Donaumoos

Plus Königsmooser Gemeinderäte kritisieren, dass die betroffenen Gemeinden in den Termin nicht eingebunden wurden.

Die Jugendwallfahrt auf dem Kalvarienberg wurde heuer auf einen liebevoll vom Vorbereitungsteam mitgestalteten Wallfahrtsgottesdienst mit Jugendpfarrer Dominik Zitzler beschränkt.
Karlskron-Pobenhausen

"Love is in the Air“: Wallfahrt in Pobenhausen wird zur Herzensangelegenheit

Plus Auf dem Kalvarienberg in Pobenhausen bei Karlskron feiern etwa 90 Gläubige einen Wallfahrer-Gottesdienst. Der fiel in diesem Jahr allerdings etwas anders aus.

Matthias Enghuber und Roland Weigert haben in den vergangenen Jahren für mehr bayerische Beteiligung in Sachen Donaumoos gekämpft. Viele Landwirte fühlen sich mit ihren Anliegen im Stich gelassen.
Kommentar

Klimaschutz: Versuchslabor Donaumoos

Plus Beim Besuch von Ministerpräsident Markus Söder in Langenmosen prallten sie alle aufeinander – die verschiedenen Akteure und Interessen im Moos.

Viele Landwirte waren am vergangenen Dienstag nach Langenmosen gekommen, um auf ihre Positionen aufmerksam zu machen. Roland Weigert und Matthias Enghuber versuchten zu vermitteln.
Neuburg-Schrobenhausen

Landwirte zu Klimaschutz im Donaumoos: „Es wird nicht spurlos an uns vorübergehen“

Plus Den einen geht der Klimaschutz nicht schnell genug, die anderen fühlen sich überrumpelt. Vor den Akteuren im Donaumoos liegt eine große Aufgabe. Der finanzielle Grundstein ist gelegt, die Fronten verhärtet.

Matthias Enghuber und Roland Weigert haben in den vergangenen Jahren für mehr bayerische Beteiligung in Sachen Donaumoos gekämpft. Viele Landwirte fühlen sich mit ihren Anliegen im Stich gelassen.
Neuburg-Schrobenhausen

Söder verspricht 200 Millionen Euro für das Donaumoos

Plus Der Freistaat macht das Donaumoos zur Chefsache. Doch längst nicht alle sind glücklich über den Einsatz aus München. Während die einen hoffen, dass endlich etwas passiert, fürchten andere um ihre Existenz.

Die SpVgg Riedlingen, hier mit Robert Genschel in weiß am Ball, würde bei einem Abbruch wohl aus der Kreisliga Nord absteigen.
Fußball

Donau-Ries-Kreis: Was Abbruch für Fußball-Ligen heißen würde

Plus Die Zeichen stehen auf Abbruch der Fußball-Saison 2019/21. Wenn jetzt Schluss wäre: Welche Mannschaften aus der Region steigen dann auf und welche ab?

Die Öffentlichkeit für Wiesenbrüter sensibilisieren will Landrat Peter von der Grün mit der neuen Infotafel im Wiesenbrütergebiet in Langenmosen.
Langenmosen

Wie ein Wiesenbrütergebiet bei Langenmosen den Großen Brachvogel retten soll

Plus Die Bestände des Großen Brachvogels gehen in der Region dramatisch zurück. Spezielle Maßnahmen im Wiesenbrütergebiet bei Langenmosen sollen die Vögel schützen.

Ein Ort der Erinnerungen: Willi Stegmayr hat in seinem Keller zahlreiche Bilder und Trophäen aus den vergangenen Jahrzehnten aufbewahrt.
Was macht eigentlich...?

Willi Stegmayr: „Beim VfR Neuburg habe ich mir meinen Traum erfüllt“

Plus Willy Stegmayr ist ein Langenmosener durch und durch. Im Alter von 26 Jahren verließ er „seine“ DJK, um für den VfR in der Bayernliga zu spielen. Später leistete der heute 67-Jährige dann beim FC Ingolstadt echte „Pionierarbeit“.

Bei einem einmaligem Wiedersehen im September war das Karlshulder Strickcafé im Theresienbau noch gut besucht, bevor es dann erneut in eine Coronapause gehen musste. Vielen fehlt der regelmäßige Kontakt.
Neuburg-Schrobenhausen

Solidarität: So arbeitet die Nachbarschaftshilfe „Wir füreinander“ in Corona-Zeiten

Plus Seit zehn Jahren gibt es die Nachbarschaftshilfe im Kreis Neuburg-Schrobenhausen. Durch die Pandemie wurden die Angebote stark eingeschränkt. Die Gemeinden wissen sich aber zu helfen.

Zählt zu den Stützen beim TSV Burgheim: Gregor Einberger (links).
NR-Elferkette

TSV Burgheim: Ein nächtlicher Ausflug belastet den Geldbeutel

Plus Gregor Einberger verrät, wer beim TSV Burgheim der „Zahlmeister“ ist, welcher Spieler technisch heraussticht und wer die "gute Seele" im Verein ist.

An der Neuburger Schlösslwiese hat am Donnerstag ein Auto gebrannt.
Neuburg

An der Neuburger Schlösslwiese brennt ein Auto

Am Donnerstag rückte die Neuburger Feuerwehr zu einem Einsatz an der Schlösslwiese aus. Ein Auto hatte Feuer gefangen.

Viele Wertinger haben am Montag des verstorbenen ehemaligen Stadtpfarrers  Johann Menzinger gedacht.
Wertingen

Wertinger trauern um Pfarrer Johann Menzinger

Plus Der ehemalige Stadtpfarrer kam bei den Menschen in der Zusamstadt und in Binswangen an. Bei der Gedenkfeier in St. Martin wird an Worte erinnert, die dem Seelsorger wichtig waren.

Gut gemacht: Untermaxfelds Torjäger Marco Veitinger (Mitte) wird von seinen Teamkollegen für den lupenreinen Hattrick im Heimspiel gegen den SC Mühlried beglückwünscht.
Fußball

Nachholspiele: Veitinger-Hattrick sichert den „Dreier“

In der Kreisliga Ost besiegt die TSG Untermaxfeld den SC Mühlried mit 3:1. Der SV Klingsmoos und SV Echsheim bleiben in der Kreisklasse Neuburg dem Spitzenreiter FC Rennertshofen dicht auf den Fersen.

Norbert Müllers Typhoon ist ein Prototyp – die anderen beiden Exemplare kauften Scheichs aus Dubai.
Langenmosen

Warum in Langenmosen Könige und Scheichs ihr Auto lackieren lassen

Plus Norbert Müller ist Lackierermeister in Langenmosen. Zu seinen Kunden gehören Könige, Scheichs und Elon Musk. Was den Erfolg des 54-Jährigen ausmacht.

Medizinischer Mundschutz liegt in einer Apotheke.
Neuburg

Corona: Landkreis überspringt den Signalwert

Die Sieben-Tage-Inzidenz überschreitet die 50. Damit wird es weitere Maßnahmen im Landreis Neuburg-Schrobenhausen geben.

Ingolstadt ergreift erste Maßnahmen

7-Tages-Inzidenz bleibt hoch – 20 neue Infizierte im Kreis

Schneller: Der TSV Pöttmes (links Simon Fischer) gewann bei der TSG Untermaxfeld (Florian Fricke) mit 5:1.
Kreisliga Ost

Zweimal 1:5 - Burgheim und Untermaxfeld verlieren deutlich

Sowohl der TSV Burgheim als auch die TSG Untermaxfeld kassieren deutliche Heimniederlagen. Schwere Verletzung überschattet Partie zwischen der TSG und Pöttmes.

Torschütze zum Ausgleich: Luca Manhart (links), hier im Duell mit Thomas Braunmüller vom SSV Alsmoos-Petersdorf, erzielte für den TSV Burgheim den Treffer zum 2:2-Endstand.
Kreisliga Ost

TSV Burgheim: Mathias Heckel fordert eine Reaktion

Plus Der TSV Burgheim befindet sich im Umbruch. Dennoch fordert der Trainer nach dem 0:4 in Langenmosen im Heimspiel gegen Dasing eine Steigerung.

Jubel bei der TSG Untermaxfeld: Die Mösler gewannen beim SV Feldheim mit 3:1 und bauten ihren Vorsprung auf die Abstiegsränge aus.
Kreisliga Ost

Kreisliga Ost: Untermaxfeld setzt sich von unten ab

Die TSG vergrößert durch einen 3:1-Sieg beim SV Feldheim den Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz auf sechs Punkte. Der TSV Burgheim geht in Langenmosen unter.

Vertritt den SV Karlshuld: Kapitän Max Seitle.
NR-Tippduell

„VfR Neuburg bleibt mit einem Sieg oben dran“

Im ersten Aufeinandertreffen nach der Corona-Pause stehen sich der SV Karlshuld mit Max Seitle und der SV Wagenhofen mit Fabian Pallmann gegenüber. Der Sieger zieht bereits in die dritte Runde ein.

Geistig und körperlich erstaunlich fit ist Willibald Schmid. Der Landwirt und jahrzehntelang engagierte Kommunalpolitiker der CSU Königsmoos wird heute 99 Jahre alt. 
Königsmoos

Willi Schmid: Die 99 würde er am liebsten auf den Kopf stellen

Plus Willibald Schmid aus Achhäuser ist derzeit der älteste Bürger aus Königsmoos. Heute feiert er Geburtstag.