Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Petersdorf
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Petersdorf“

Zunächst scheint den drei Vagabunden das geordnete Leben auf dem Bauernhof gut zu gefallen.
Aufführung

In welcher Welt versteckt sich das große Glück?

Drei Vagabunden machen sich auf der Bühne des SSV Alsmoos-Petersdorf auf die Suche und erleben vier verschiedene Welten. Am Ende des Stücks „Zu wenig und zu viel“ kommen sie zu einer wichtigen Erkenntnis

Anlegen, zielen und feuern: Luftgewehrschützin Anna Birkmeir stand schon mit 16 Jahren am Schießstand. Auch mit 57 Jahren gehört die gebürtige Schönleitenerin immer noch zu den besten Schützen des Gaus Aichach. In ihre Karriere hat sie schon so manchen Erfolg gefeiert.
3 Bilder
Willprechtszell

Porträt: Das ist Topschützin Anna Birkmeir

Plus Vor allem im Einzel hat die 57-jährige Schönleitenerin einige Erfolge aufzuweisen. Warum sie noch nicht ans Aufhören denkt und welchen Traum sie noch hat.

Die Theaterfreunde des SSV Alsmoos-Petersdorf zeigen das Stück „Zu wenig und zu viel“.
Aichach

Vagabunden fordern ihr Glück heraus

SSV-Theaterfreunde feiern am nächsten Samstag Premiere

Fußball-Kreisliga

Spielertrainer Frank Mazur verlässt Alsmoos-Petersdorf

Der 40-Jährige und der Fusionsklub trennen sich im Sommer. Warum beide Seiten damit gut leben können und der Zeitpunkt gut ist.

Die Brugger Buam stehen in Österreich an der Spitze der volkstümlichen Hitpararade.
Alsmoos

Brugger Buam sind die Nummer Eins in ORF-Hitparade

Die Brugger Buam aus Alsmoos landen ganz oben in der ORF-Hitparade mit Alexander Weber. Von null auf Platz eins.

Gemeinderat

Wassergebühren werden anders abgerechnet

In Petersdorf ändert sich der Abrechnungszeitraum für Wasser und Abwasser. Bisher wurde die Jahresrechnung bis Ende Oktober erstellt, künftig hält sie sich ans Kalenderjahr. Nicht alle sind dafür

Aichach

Einen spannenden ersten Wettkampf lieferten sich die Lokalrivalen Almenrausch Willprechtszell und Gemütlichkeit Todtenweis.
Schießen-Bezirksoberliga

Im Derby entscheiden die Nerven

Willprechtszell schlägt Todtenweis knapp. Rehling verliert um zwei Ringe

Und sie spielen heuer mit beim Theater des SSV Alsmoos-Petersdorf: (vorne von links) Andreas Metzger, Beate Braunmüller, Bernd Niedermeier, Roswitha Lesti, Tina Zeitlmeier, Ulrich Golling, (hinten) Maike Peters, Ramona Braunmüller, Jakob Plöckl, Liane Oswald, Gerhard Lesti, Georg Birkmeir, Souffleuse Susanne Langen, die Leiterin der Theatergruppe Marille Sturz und Regisseur Franz Plöckl. Es fehlen Christina Heinrich und der Bühnentechniker Benedikt Christoph.
Kartenvorverkauf

Theater: „Zu wenig und zu viel“

Start für Aufführungen des SSV in Petersdorf

So soll die Grundschule in Willprechtszell spätestens im Herbst 2020 aussehen. Dann soll die Sanierung abgeschlossen sein. Nur das Schullogo fehlt auf dieser Skizze.
Schulverband

Schule in Willprechtszell soll bis 2020 fertig saniert sein

Petersdorfs Bürgermeister Dietrich Binder berichtet über den Status quo der Bauarbeiten

Das Bastelangebot bei der Jubiläumsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Petersdorf kam bei den Kindern bestens an. Die geehrten Mitglieder: (stehend von links) Rosina Gütl, Juliane Heißerer (Ehrennadel in Gold), Helene Schilling, Karl Eichenseher (Ehrennadel in Gold), Herta Thrä, Mathilde Utz, Alfred Reinthaler, Heinrich Sturm, Magda Eichenseher, Franziska Auerhammer, Maria Lesti, Josef Thrä, Erich Engelhard, Theresia Rebatz, Josefa Sing, Hilde Haider, Erna Hackl, Maria Engelhart, (vorne von links) Barbara Settele, Theresia Schruf, Marianne Lesti und Vorsitzende Angela Eichhorn.
2 Bilder
Feier

Sonne lacht den Gartlern zum Jubiläum

Der Obst- und Gartenbauverein Petersdorf feiert seinen 25. Geburtstag – mit vielen Ideen und Besuchern

Ein 61-jähriger Motorradfahrer wäre ohne seine blitzschnelle Reaktion bei einem Unfall wohl schwer verletzt worden.
Petersdorf

Unfall: Motorradfahrer rettet sich mit Sprung

Ein 61-jähriger Motorradfahrer reagierte bei einem Unfall nahe Petersdorf geistesgegenwärtig. Er sprang von seiner Maschine ab und verhinderte wohl Schlimmeres.

Die Mitglieder des Vorstands auf dem Foto (von links): Johanna Ehm, Franz Froschmeir, Regina Kaiser, Robert Brandner, Christina Reinthaler, Klaus Settele, Yvonne Gaap, Martina Scheel, Kathi Schaller (nicht auf dem Foto, aber Mitglied des Vorstands: Andreas Lamminger).
Neugründung

Verein Ortszeit will Petersdorf mitgestalten

34 Mitglieder wollen das Leben im Dorf verbessern. Wie das gehen könnte, haben sie jetzt bei der Vereinsgründung erklärt

Aichach

Sitzung

Einstimmige Beschlüsse nach der Sommerpause

Es geht um die Jahresrechnung, den Bau einer Maschinenhalle – und einen neuen Service der Verwaltung

Das ist Theo, das Auto für den Todtenweiser Fahrdienst. Ein ähnliches Fahrdienstprojekt soll jetzt auch in Petersdorf anlaufen.
Petersdorf

Mehrgenerationenmobil soll in Fahrt kommen

In Petersdorf wird am Mittwoch ein Verein gegründet. Er ist auch für andere Projekte gedacht

Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas zu dem Unfallhergang sagen können.
Petersdorf

Motorradfahrer weicht überholendem Auto aus und stürzt

Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Sturz verletzt, als er einem Auto ausgewichen ist. Das überholte ein anderes und soll von dem Sturz nichts mitbekommen haben.

Die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung prägt die Ortsansicht von Willprechtszell. Doch auch die Nähe zur Natur schätzen die Bürger im Petersdorfer Ortsteil.
7 Bilder
Aichach-Friedberg

Sommer-Serie: Was Willprechtszell so lebenswert macht

Plus Im Petersdorfer Ortsteil wird in den Sommerferien überall fleißig gewerkelt: Sanierung der Schule wird in der unterrichtsfreien Zeit vorangetrieben, aber auch im Neubaugebiet ist viel los.

Hier, nur wenige Schritte von der Pfarrkirche St. Georg und Gregor in Hohenried entfernt, befindet sich der alte Hochbehälter der Gemeinde Petersdorf. Wie der neue Hochbehälter aussehen soll, wird voraussichtlich noch der alte Gemeinderat beschließen. Um den Neubau - der etwa 300 Meter vom alten Hochbehälter entfernt erfolgen wird - kümmert sich dann der neue Gemeinderat.
Kommunalwahl 2020

In Petersdorf stehen nur die Räte zur Wahl

Plus Viele Gemeinderäte schwanken noch, ob sie wieder kandidieren. Warum in Petersdorf nächstes Jahr kein Bürgermeister gewählt wird.

Joseph Knauer aus Schönleiten feierte im Kreis seiner Familie seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Dietrich Binder gratulierte (Dritter von links).
Aichach

Joseph Knauer aus Schönleiten ist 85 Jahre alt

Gemeinderat

Ein Bürger-Shuttle für Petersdorf

Ab Frühjahr 2020 soll ein Mehrgenerationenmobil durch die Gemeinde touren. Es soll für Kinder, Senioren und Vereinsaktivitäten bereitstehen. Vorher ist noch einiges zu tun

Aichach

Neuer Zugang ins Leichenhaus

Rampe und Treppe aus Granitplatten

Aichach

Das Bild zeigt den Jubilar umringt von seiner Familie – und vor einer Blumenwiese, die Egger selbst im Gemeindegebiet angepflanzt hat, da er „die Natur und deren Gaben sehr, sehr schätzt“, wie der Jubilar erklärt.  	Foto: Dietrich Binder
Aichach

Otto Egger feiert seinen 80.

Die Grundschule in Willprechtszell soll saniert werden, doch vermutlich wird es teurer als kalkuliert.
Willprechtszell

Sanierung der Schule in Willprechtszell beginnt

Schulverband hat Schwierigkeiten, Aufträge zu vergeben. Das Gerüst soll nun eine Woche vor den Ferien aufgebaut werden. Dann werden Dach und Fenster erneuert

Laura Hitzler (Zweite von links) überreicht BN-Ortsgruppen-Kassenwartin Renate Moll den symbolischen Scheck über 250 Euro. Josef Moll (links), Zweiter Vorsitzender der BN-Ortsgruppe Lechrain, und Tobias Völkl vom Vorstand der Katholischen Landjugend flankieren.
Spende

Jugend unterstützt Naturschutz

Katholische Landjugend Alsmoos spendet 250 Euro

Petersdorfs Bürgermeister Dietrich Binder (links) gratulierte Frieda Stadler zum 85. Geburtstag.
Aichach

Frieda Stadler feiert ihren 85.

Sitzung

Hochwasser auch im Petersdorfer Gemeindekeller

Der heftige Starkregen vor eineinhalb Wochen hat viele Gebäude in der Gemeinde in Mitleidenschaft gezogen. Kommune war ebenfalls betroffen. Zehn Zentimeter hoch stand das Wasser in den Kellerräumen

Die Brugger Buam stehen mittlerweile bereits seit 15 Jahren auf den Bühnen.
2 Bilder
Petersdorf

Brugger Buam freuen sich auf die nächsten 15 Jahre

Mitte Juli feiern die Brugger Buam auf der Anlage des SSV Alsmoos-Petersdorf ihr Bühnenjubiläum

Ein Bankerl, ein Spazierweg, eine gute Aussicht: Die Gemeinde Petersdorf hat idyllische Ecken aufzuweisen. Unsere Aufnahme zeigt einen Blick von Hohenried hinunter nach Alsmoos. Und es soll noch besser werden. Das ist das Ziel des Gemeindeentwicklungskonzeptes, das nun vorliegt. (Archivfoto)
Gemeindeentwicklung

Petersdorfer haben eine lange Wunschliste

63 Punkte vom Naturbad bis zum Bürgermobil stehen auf dem gemeinsam ausgearbeiteten Zukunftspapier. Die Umsetzung wird sich hinziehen.