Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischem Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte

Günter Holland Journalistenschule

Bianca Dimarsico

Volontärin

Foto: Sebastian Richly

Bianca Dimarsico ist seit 2022 Volontärin bei der Augsburger Allgemeinen. Sie studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziologie an der Universität Augsburg. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie als Praktikantin und freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Augsburg-Land.

Treten Sie mit Bianca Dimarsico in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Bianca Dimarsico

Der Meitinger Josef Gogl ist leidenschaftlicher Filmemacher.
Meitingen

Wie vielfältig das Miteinander in Meitingen ist, zeigt ein Film

Menschen aus über 70 Nationen finden sich in Meitingen. Davon berichtet ein 20-minütiger Film. Der Mitverantwortliche Josef Gogl berichtet von den Dreharbeiten.

Überraschend oft wurde dieses Jahr bei der Wintervogelzählung der Specht beobachtet.
Landkreis Augsburg

Der Specht ist der Star unter den Wintervögeln im Landkreis Augsburg

Jedes Jahr werden die Wintervögel im Augsburger Land gezählt. Die Zahl der Beobachter ist deutlich gestiegen. Welche Vögel in der Region zu finden sind und wie man sie erkennt.

So war's 2019 beim Neusässer Stadtfest. Im besten Fall soll es 2022 wieder stattfinden.
Landkreis Augsburg

Rückkehr nach Corona-Pause: Das ist für Kultur und Stadtfeste geplant

Im vergangenen Jahr mussten viele Kulturveranstaltungen und Stadtfeste abgesagt werden. Wie die Planungen im Landkreis Augsburg für das Jahr 2022 laufen.

Das Jugendzentrum in Gersthofen bietet seit Winter 2020 in den Weihnachtsferien eine telefonische Sprechstunde an.
Gersthofen

Gegen Einsamkeit und Stress in der Pandemie: Sprechstunde in Gersthofen

In den Wintermonaten fühlen sich viele Jugendliche einsam und suchen Anschluss. An sie und ihre Eltern richtet sich die Telefonsprechstunde des Gersthofer Jugendzentrums.

Nach der Aussendung durch Pfarrer Dr. Florian Kolbinger machten sich die 15 Ministranten und Ministrantinnen in drei Gruppen in Ettelried auf den Weg.
Landkreis Augsburg

Sternsinger im Landkreis Augsburg gehen wegen Corona neue Wege

Die Sternsinger-Tradition zum Jahreswechsel ist auch dieses Jahr von der Pandemie betroffen. In einigen Orten fällt es aus. Andere passen die Aktion an.

Beim „Herzstück“ in Diedorf und Horgau gibt es Nimm-mit-Körble: Dort liegen Lebensmittel, die noch gut sind, aber kleine Schönheitsfehler haben. Im Bild Vorstandsvorsitzende Anja Dördelmann.
Landkreis Augsburg

Foodsharing: So werden im Landkreis Augsburg Lebensmittel gerettet

In Deutschland wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeschmissen. Wie kann sich das ändern? Im Landkreis Augsburg gibt es verschiedene Ideen dafür.

Kriseninterventionsteams kommen medial häufig im Zusammenhang mit Autounfällen vor. Doch auch bei Todesfällen zu Hause oder bei Betriebsunfällen rücken sie aus.
Gersthofen

So hilft das Kriseninterventionsteam im Kreis Augsburg Hinterbliebenen

Im Raum Augsburg unterstützt und betreut das Team der Krisenintervention seit Jahren Betroffene nach traumatischen Erlebnissen. Nun sucht es nach Verstärkung.

Sarah Fraunhoffer erklärt die Funktionsweise des Marteloskops im Anhauser Wald.
Diedorf-Anhausen

In Anhausen wird der Wald der Zukunft mit einer Software geplant

Digitalisierung gibt es in vielen Bereichen. In der Fortwirtschaft erwartet man sie nicht unbedingt. Im Anhauser Wald gibt es jetzt ein Marteloskop. Was das ist.

Der Edeka Supermarkt in Gablingen schließt endgültig. Viele Kunden sind enttäuscht.
Gablingen

Aus für Edeka in Gablingen: So emotional war der letzte Tag

Der Supermarkt in Gablingen öffnete am Freitag zum letzten Mal seine Türen. Vor allem die älteren Anwohner sind enttäuscht. Und manche richtig traurig.

Gastronomen im Landkreis haben große Probleme, geeignetes Personal zu finden. Entsprechend müssen viele Lokale ihr Angebot einschränken. In der Folge bleibt die Küche an manchen Tagen kalt.
Landkreis Augsburg

Am Sonntag bleibt die Küche kalt: Wirten im Kreis Augsburg fehlt Personal

Nicht erst seit Beginn der Pandemie mangelt es an Servicekräften. Der Lockdown hat die Probleme verstärkt. Manch ein Wirt sieht sich gezwungen, tageweise zu schließen.