Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht Russlands Niederlage näher kommen

Friedberger Allgemeine

Gönül Frey

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Gönül Frey schreibt seit 2000 für die Augsburger Allgemeine. Seit 2009 berichtet sie für die Friedberger Allgemeine aus dem südlichen Altlandkreis Friedberg. Seitdem begleitet sie vor allem den Meringer Marktgemeinderat und seine Entscheidungen. Davor war sie als Redakteurin bei der Lokalausgabe der Neuburger Rundschau tätig.

Geboren wurde sie 1977 in Freiburg und wuchs in einem Dorf bei Neuburg an der Donau auf. In Bamberg absolvierte sie das Diplom-Studium der Germanistik und Journalistik und schloss mit dem Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen die Ausbildung zum Zeitungsredakteur ab.

Treten Sie mit Gönül Frey in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Gönül Frey

Im Secondhandladen Brautverliebt sollen Kleider eine zweite Chance bekommen.
Friedberg

Sieben Brautkleider, sieben Geschichten: Hier bekommen sie eine zweite Chance

Romantisch, schlicht oder extravagant - so unterschiedlich wie die Frauen sind auch die Brautkleider. Wir stellen sieben Exemplare und ihre Geschichte vor.

Seilerhaus Seilerhaus Der Vorplatz vor dem Seilerhaus in Mering soll nicht überbaut werden. Dafür setzt sich Maria Bösl mit einer Unterschriftenaktion ein. Foto: Gönül Frey
Mering

Unterschriftenaktion: Vorplatz des Seilerhauses soll erhalten bleiben

Die Pläne der Eigentümer für das Anwesen sorgen immer wieder für Diskussionen. Jetzt startet Geschäftsfrau Maria Bösl dazu eine Unterschriftenaktion.

Einer der markantesten Leerstände im Zentrum ist das ehemalige Modehaus Seiler. Die Eigentümer erklären, warum hier nichts vorwärtsgeht.
Mering

Das sagen die Eigentümer des ehemaligen Modehaus Seiler in Mering

Bei der Wolf GbR herrscht Unverständnis über die Unterschriftenaktion zum Modehaus Seiler – und über die Schwierigkeiten bei den Plänen für den unattraktiven Leerstand.

Die Grünen im Landtag wünschen sich die Wasserkraft zurück in die Hand des Freistaats. Fraktionssprecher Ludwig Hartmann (Dritter von rechts) besuchte dazu die Lechstaustufe 23.
Merching

Mehr Freiheit für den Lech? Grüne wollen Wasserkraftwerke zurückkaufen

Ökologie, Hochwasserschutz und regenerativer Strom - das lässt sich am besten vereinbaren, wenn die Wasserkraftwerke der Uniper zurück an Bayern gehen - finden die Grünen.

Zwei große freie Grundstücke an der Hermann-Köhl-Straße in Mering sollen jetzt bebaut werden. Es zeichnen sich Schwierigkeiten mit den Nachbarn ab.
Mering

Tiefgarage bei Neubau-Vorhaben macht Nachbarn in Mering misstrauisch

Ein Bauherr will auf zwei freien Grundstücken in einem Meringer Wohngebiet Doppelhäuser errichten. Obwohl genügend Stellplätze da wären, plant er zusätzlich eine Tiefgarage.

Steindorf kommt mit einem Kindergarten und wenigen Räumen im Gemeindehaus aus.
Kommentar

Steindorfs wirtschaftlicher Erfolg ist nicht leicht nachzumachen

Die kleinste Kommune im Landkreis Aichach-Friedberg ist im zehnten Jahr schuldenfrei. Wie hat sie das nur geschafft?!

Helmut Luichtl geht immer noch gerne jeden Tag ins Rathaus. Zur Halbzeit der Amtsperiode hat der Merchinger Bürgermeister schon einiges auf den Weg gebracht.
Merching

Merchings Bürgermeister Helmut Luichtl hat immer noch Lust aufs Rathaus

Wohngebiete, Energiewende und schnelles Internet – seit seiner Wahl hat Helmut Luichtl einiges vorangebracht. Er verrät, wie er über eine zweite Amtszeit in Merching denkt.

Die Merchingerin Anja Mayer findet immer wieder Hundekot im Futterheu ihres Pferdes. Verunreinigungen dieser Art sind ein großes Problem in der Landwirtschaft. Die junge Frau will darüber aufklären.
Mering/Merching

Merchingerin kämpft gegen Hundekot in den Futterwiesen

Das unappetitliche Problem beschäftigt die Merchingerin Anja Mayer. Denn die Hinterlassenschaften der Hunde richten in der Landwirtschaft großen Schaden an.

Im Norden des Meringer Gewerbeparks blieb eine Fläche zunächst als Retentionsraum ungenutzt. Dank des Hochwasserrückhaltebeckens in Merching kann diese nun auch als Gewerbefläche bebaut werden.
Mering

Mering schafft neue Flächen fürs Gewerbe

Immer mehr Wohnen und immer weniger Betriebe – so hat sich Mering in der Vergangenheit entwickelt. Bei den aktuellen Planungen steuert der Gemeinderat gegen.

Das Freizeitgelände am Badanger wird von der Bevölkerung gut angenommen.  Im Sommer findet am Zugang von der Josef-Scherer-Straße aus der beliebte Meringer Biergarten statt (Bereich links im Bild).  Dieser sorgt nun für Diskussionen.
Mering

Biergarten am Badanger sorgt für Kontroverse in Mering

Bisher ist der Gastronomiebetrieb nur zwei Monate im Jahr zulässig. Der Gemeinderat könnte das mit einer neuen Regelung ändern: Doch ist das wünschenswert?