Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Das Café auf dem Pitztaler Gletscher liegt in 3440 Metern Höhe und bietet einen großartigen Rundumblick von der Aussichtsplattform. Hoch kommt man mit dem Lift oder zu Fuß.
Winterurlaub

Im Skitouren-Park in Pitztal kann man den Aufstieg üben

Unter Dampf: Bei dieser Fahrt zieht die Dampflok aus den 1940er-Jahren die Waggons.
Sauschwänzlebahn im Südschwarzwald

Ringeln auf den Gleisen: Die Sauschwänzlebahn

Über 25 Kilometer dampft und dieselt das „Museumsbähnle“ durch die Mittelgebirgslandschaft vor der Schweizer Grenze. Heute nostalgischer Freizeitspaß, doch im Ursprung ein militärisches Projekt.

Vor der maltesischen Insel Gozo können Urlauberinnen und Urlauber einen archäologischen Tiefseepark erkunden.
Unterwasserwelt vor Gozo

Tauchen durch historische Unterwasserwelten vor Malta

Malta ist für Reisende schon lange kein Geheimtipp mehr. Anders die maltesische Insel Gozo. Dort gibt es wilde Küsten und historische Schätze zu entdecken und das sogar unter Wasser.

Auf großen Teilen des Weges an der Costa de Morte, der „Todesküste“, ist man fast allein mit sich und der unberührten Natur.
Wandern in Galicien

An Galiciens Todesküste wartet ein Wanderparadies

Fischerdörfer, Sandbuchten und steinzeitliche Megalithen. An der nordspanischen Atlantikküste führt der Weg der Leuchttürme durch raue Wildnis und auf die Spuren Tausender Schiffbrüchiger.

Viel genutzter Pilcher-Drehort: Prideaux Place wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut.
Aus Cornwall, England

King Charles im Kosmos der Rosamunde-Pilcher-Filme

Die Filme von Rosamunde Pilcher haben Cornwall zu einem beliebten Reiseziel der Deutschen gemacht. Ein Besuch legt offen: Die Grafschaft in England ist eine der ärmsten des Landes.

Am Eingang zur Hotelanlage „Cala Martina“ in Es Caná auf Ibiza lädt ein mit Blumen verzierter Schriftzug mittwochs zum ältesten und größten Hippiemarkt der balearischen Insel, dem „Hippy Market Punta Arabí“, ein.
Hippiemarkt auf Ibiza

Ein Besuch auf dem "Hippy Market Punta Arabí“ auf Ibiza

Auf Ibiza gibt es einige Hippiemärkte. Der älteste und größte Hippiemarkt ist der "Hippy Market Punta Arabí". 2023 feiert er ein Jubiläum – und erweitert seine Öffnungszeiten.

Im Stadtpark erinnern Mauergemälde an prominente Gäste wie Komponist Gustav Mahler, Literat James Joyce, Universalgenie Albert Einstein oder auch Hollywoodstar Kirk Douglas.
Reisetipp

Wie Opatija zu Kroatiens "Wien am Meer" wurde

Das Städtchen an der Kvarner-Bucht avancierte einst zum Kurort der Donaumonarchie. Bis heute bewahrt sich Opatija historisches Flair und unnachahmliche Eleganz.

Souvenir, Souvenir: Das Angebot an Urlaubsmitbringseln kann unüberschaubar sein - und ist nicht immer geschmackvoll.
Drei Fragen an...

Souvenir-Knigge: Manche Urlaubsmitbringsel lässt man lieber

T-Shirts, klebrige Schnäpse oder Kühlschrankmagnete: Bei Souvenirs für die Lieben daheim ist gut gemeint leider oft nicht gut gemacht. Ein Klassiker geht aber immer.

In Frankreich und Griechenland üblich: Trinkgeld beim Verlassen eines Restaurants einfach auf dem Tisch oder dem Rechnungsteller liegen lassen.
Bezahlen im Ausland

Trinkgeld im Urlaub: Wo gilt was?

Von gar nichts über aufrunden bis 20 Prozent: Das Thema Trinkgeld wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich gehandhabt. Diese Besonderheiten sollten Urlauber kennen.

Richtig gepackt? Nach allen Regeln der Kunst müssten diese Radreisenden noch Lowrider montieren und Gepäck nach vorn umlagern - für bessere Gewichtsverteilung und Fahreigenschaften.
Sichere Fahrradreise

Mit dem Rad in den Urlaub: So packe ich richtig

Gewicht meiden, Gewicht verteilen: Wer auf Radreise geht, kann schon beim Packen viel richtig machen - und viel falsch. Diese Tipps helfen beim Beladen des Fahrrads.

Naturschutz auf Wandertouren ist so simpel: Auf den Wegen bleiben und den Müll mitnehmen.
Natur und Klima schützen

Wandern mit kleinem Fußabdruck ist eigentlich ganz einfach

Wälder, Wiesen, Tiere: Beim Wandern sollte einem auf seinen Touren besonders am Naturschutz gelegen sein. Mit diesen einfachen Tipps ist das auch gar nicht schwer.

Damit Sie bei der Fahrt in den Urlaub vollkommen unbesorgt sein können: Bereiten Sie Ihr Zuhause gut auf Ihre Abwesenheit vor.
Sicheres Zuhause

11 Schritte: So bereiten Sie Ihren Urlaub vor

Einbrecher aus-, Wertgegenstände einschließen: Wer das beherzigt, macht schon vieles richtig. Doch man kann noch mehr tun, um die Abwesenheit vorzubereiten.

In Ruhe rasten - mit Ruhe reisen: Kinder brauchen bei längeren Autofahrten Pausen und Bewegung.
Fahrt in den Urlaub

Reisen mit Kindern im Auto: Mit Schlaf und Pausen ans Ziel

Längere Autofahrten können schon für Erwachsene strapaziös sein - für Kinder umso mehr. Wie kommen sie möglichst entspannt ans Ziel? Mit diesen Tipps klappt's.