Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. München: Sondersitzung im Landtag: Söder und Aiwanger schweigen zur Flugblatt-Affäre

München
07.09.2023

Sondersitzung im Landtag: Söder und Aiwanger schweigen zur Flugblatt-Affäre

Hubert Aiwanger (Freie Wähler) musste sich in einer Sondersitzung des Landtags Vorwürfe im Zusammenhang mit einem antisemitischen Flugblatt anhören, wollte dazu aber wie auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nicht selbst Stellung nehmen.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Grüne, SPD und FDP sehen noch unbeantwortete Fragen, Kritik kommt auch aus der CSU. Aiwanger und Söder verweigern sich jedoch einer Debatte um das antisemitische Flugblatt.

Viele Fragen von Grünen, SPD und FDP an Hubert Aiwanger und Markus Söder. Deutliche Kritik am Freie-Wähler-Chef auch aus der Landtags-CSU. Aber kein einziges Wort zur Sache von Aiwanger selbst oder von Ministerpräsident Söder: In einer Sondersitzung mit reduzierter Besetzung debattierte der Landtag vier Wochen vor der Landtagswahl über die Vorwürfe gegen Aiwanger im Zusammenhang mit einem antisemitischen Flugblatt, das einst in seiner Schultasche gefunden wurde. An der Entscheidung von Ministerpräsident Söder vom letzten Sonntag änderte sich jedoch nichts: Aiwanger bleibt als Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister im Amt.

CSU und Freie Wähler lehnten Fragen der Abgeordneten an Aiwanger und Söder ab

Gleich zu Beginn der Sitzung lehnten CSU und Freie Wähler Forderungen der Grünen und der FDP ab, Aiwanger und Söder müssten sich den Fragen der Abgeordneten persönlich stellen: "Wir wollen keine Vorverurteilung von Hubert Aiwanger, aber wir haben viele unbeantwortete Fragen", erklärte der FDP-Abgeordnete Matthias Fischbach. Man werde "keine Showeinlagen der Opposition" zulassen, entgegneten CSU und Freie Wähler. Bei der Besetzung des Kabinetts sei Söder allein "Herr des Verfahrens" und habe seine Entscheidung hier bereits erläutert, befand der CSU-Abgeordnete Tobias Reiß.

Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann stellte jedoch als erster Debattenredner klar, wie viele drängende Fragen in der Sache aus seiner Sicht noch immer offen sind: "Herr Aiwanger, was verstehen Sie unter Reue und Demut?", fragte Hartmann direkt den keine zwei Meter neben ihn sitzenden Freie-Wähler-Chef, der seinen Blick starr geradeaus richtete. "Finden Sie es passend, nach einer dürftigen Entschuldigung sofort in den Opfermodus zu wechseln", lautete eine der weiteren Fragen. Und auch Söder sei noch viele Antworten schuldig, so Hartmann: Wie passten zum Beispiel Aiwangers Erinnerungslücken zu Söders Forderung "reinen Tisch" zu machen? "Und empfinden Sie die Auftritte Aiwangers in Bierzelten als Reue und Demut?"

Man könne nicht jede Jugendsünde entschuldigen, findet zudem SPD-Chef Florian von Brunn. Vor allem stelle sich aber die Frage, wie ein Vize-Ministerpräsident mit den Vorwürfen umgehe. Aiwangers Umgang sei aber "sehr widersprüchlicher Art" - etwa wenn er die überfällige Entschuldigung sofort relativiere mit dem Vorwurf einer orchestrierten "Kampagne" und sich selbst zum Opfer erkläre.

"Ich halte Sie nicht für einen Antisemiten", sagt der FDP-Chef in Richtung Aiwanger

"Ich halte Sie nicht für einen Antisemiten", sagte FDP-Fraktionschef Martin Hagen in Richtung Aiwanger. Auch müsse man Menschen zugestehen, sich zu verändern. Wichtig sei aber ein aufrichtiger Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Und da gebe es bei Aiwanger große Defizite im Zusammenhang mit dem Flugblatt, das sich über den Holocaust lustig machte: "Aiwanger sieht nicht die Opfer, er sieht sich als Opfer", kritisierte er. Anders, als Grüne und SPD forderte Hagen jedoch keine politischen Konsequenzen: "Wir verlangen keinen Rücktritt, sondern Aufklärung." Eine Position, von der sich der unterfränkische FDP-Abgeordnete Helmut Kaltenhauser distanzierte: Er sei persönlich der Meinung, dass Aiwanger in seinen Ämtern "nicht mehr haltbar ist", teilte er schriftlich mit.

"Aufrecht und mutig nicht nur im Bierzelt sein", rät die CSU dem Freie-Wähler-Chef

Deutliche Kritik an Aiwanger kam aber auch von der CSU: Aiwangers Glaubwürdigkeit habe durch seinen Umgang mit den Vorwürfen "Schaden genommen", so der CSU-Abgeordnete Tobias Reiß: "Aufrecht und mutig muss man nicht nur im Bierzelt sein, wo die Menschen jubeln", hielt er Aiwanger vor. Er unterstütze zudem ausdrücklich die Kritik von Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, dass bei Aiwanger bislang Reue und Demut fehlten, so Reiß. Andererseits gelte auch für Aiwanger mangels Beweisen die Unschuldsvermutung: Söder habe deshalb "richtig entschieden", Aiwanger nicht zu entlassen.

AfD sieht ein "politisches Schmierentheater", bei dem der Ausgang immer feststand

Diese Entscheidung sei nur das Ende eines abgekarteten "politischen Schmierentheaters" gewesen, argwöhnt der AfD-Abgeordnete Ulrich Singer. Söders Fragen an Aiwanger seien gar nicht befriedigend zu beantworten gewesen. Und das Ergebnis, die Koalition fortzuführen, sei von vorneherein festgestanden, glaubt er.

Freie-Wähler-Fraktionschef Florian Streibl beteuerte dagegen, auch die Partei selbst habe es sich nicht leicht gemacht: Man habe aber "keinen Zweifel an Aiwangers Aussagen oder seiner demokratischen Gesinnung". Wäre dies anders, "dann hätten wir selbst Konsequenzen gezogen." SPD und Grünen warf Streibl zudem Doppelmoral vor: Einerseits werde Aiwanger Populismus vorgeworfen. Andererseits sorge die Art der Kritik am Freie-Wähler-Chef für tiefe politische Gräben und "amerikanische Wahlkampfverhältnisse". Dies aber sei aber eine völlig falsche politische Botschaft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.