Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kabinett: Acht Frauen, kein Bayer: Das ist die neue Regierung

Kabinett
06.12.2021

Acht Frauen, kein Bayer: Das ist die neue Regierung

Die neuen Ministerinnen und Minister der SPD bei der Vorstellung im Willy-Brandt-Haus.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Scholz ernennt Karl Lauterbach doch noch zum Gesundheitsminister. Die Grünen-Mitglieder billigen den Koalitionsvertrag mit mäßigem Ergebnis.

Der Weg für die Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP ist frei. Als letzte der drei Bündnisparteien stimmten am Montag die Grünen für den Koalitionsvertrag. Zuvor komplettierte Olaf Scholz, der am Mittwoch vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden soll, in Berlin sein künftiges Kabinett.

Darüber, welche Frauen und Männer er für seine SPD berufen würde, hatte es bis zuletzt gespanntes Rätselraten gegeben. Nun ist klar: Der Mediziner Karl Lauterbach, der präsenteste sozialdemokratische Experte während der gesamten Corona-Pandemie, wird tatsächlich Bundesgesundheitsminister. Daran hatte es noch kurz zuvor erhebliche Zweifel gegeben. Denn Scholz hatte versprochen, die Regierung mindestens zur Hälfte mit Frauen zu besetzen. Das gelingt nun nicht ganz. Scholz eingerechnet, sind es neun Männer und acht Frauen im Durchschnittsalter von gut 50 Jahren, die künftig die Republik führen. Damit ist die neue Regierung jünger als jede der vier Regierungen unter Kanzlerin Angela Merkel bei ihrem Amtsantritt. Durch das neu geschaffene Bauministerium wächst die Regierung von 16 auf 17 Mitglieder.

Neue Bundesregierung: Überraschung im Innenministerium

Eine echte Überraschung gibt es im Innenministerium. Nancy Faeser, Landespolitikerin und Innenexpertin aus Hessen, wird das Haus von Horst Seehofer (CSU) übernehmen. Mit der Berufung der 51-jährigen Juristin hatten selbst im innersten SPD-Zirkel nur die wenigsten gerechnet.

Acht Frauen, kein Bayer: Das ist die neue Regierung
17 Bilder
Das sind die 16 Ministerinnen und Minister des neuen Kabinetts
Foto: dpa

Dagegen wird der bisherige Minister für Arbeit und Soziales auch der künftige sein. Hubertus Heil, der 49-Jährige aus Niedersachsen, ist das einzige Kabinettsmitglied, das seinen alten Posten behält. Neben ihm und Scholz gibt es nur zwei weitere, die überhaupt weitermachen dürfen: Christine Lambrecht, die bisher Justizministerin und kommissarisch Familienministerin ist, wechselt als Verteidigungsministerin in den Bendlerblock. Svenja Schulze, noch Umweltministerin, wird künftig für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit zuständig sein. Das wieder eingeführte Bauministerium soll Klara Geywitz, 45, leiten. Seinen engen Vertrauten Wolfgang Schmidt, bisher Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, macht Scholz zu seinem Kanzleramtsminister.

Am Mittwoch soll, so der Plan, im Bundestag der neue Kanzler Olaf Scholz gewählt werden.
Foto: Rainer Jensen, dpa

Auch Grüne stimmen dem Koalitionsvertrag zu

Die letzte Hürde nahm die Ampel am Montagnachmittag. Die Grünen gaben bekannt, dass sich bei einer Urabstimmung der Parteibasis 86 Prozent für das Regierungsprogramm ausgesprochen hatten, das starke Anstrengungen beim Klimaschutz vorsieht. Zwar war das Verfahren ein anderes als bei SPD und FDP, wo jeweils Delegierte auf Sonderparteitagen über den Koalitionsvertrag entschieden, dennoch wirkt die grüne Koalitionsbegeisterung deutlich verhaltener. Denn die SPD hatte die Ampel am Wochenende mit fast 99 Prozent, die FDP mit 92 Prozent begrüßt. Partei-Insider schlossen nicht aus, dass das am vorangegangenen Streit zwischen Realos und Fundis um Ministerposten liegen mag. Der Bayer Toni Hofreiter vom linken Flügel hatte dem pragmatischen Stuttgarter Cem Özdemir den Vortritt lassen müssen.

Lesen Sie dazu auch

Dass es künftig weder eine Ministerin noch einen Minister aus dem Freistaat geben wird, kritisiert die CSU scharf. Generalsekretär Markus Blume sagte in München: „16 Prozent der Deutschen sind Bayern, aber bayerische Minister: Fehlanzeige. Bayern sitzt im Kabinett Scholz nur auf der Ersatzbank.“ Mit Bauministerin Klara Geywitz und Umweltministerin Steffi Lemke sind zudem lediglich zwei gebürtige Ostdeutsche im Kabinett. Das bedauerte etwa die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund: „Ja, ich finde, das sind zu wenige“, sagte sie. Lesen Sie hierzu auch den Kommentar und die Seite Politik.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.