Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Unterallgäu: Wo im Unterallgäu die schönsten Maibäume stehen

Unterallgäu
22.05.2024

Wo im Unterallgäu die schönsten Maibäume stehen

Die Maibaum-Kommission machte sich auf Bewertungs-Tour. Jetzt stehen die Sieger fest.
Foto: Maike Scholz

Die Ergebnisse des Maibaum-Wettbewerbs 2024 stehen nun fest. Die Prämierung findet im Juli beim Erkheimer Volksfest statt.

Die Preisträger beim Maibaum-Wettbewerb 2024 der Mindelheimer Zeitung, Memminger Zeitung sowie der Lindenbrauerei Mindelheim, Storchenbräu Pfaffenhausen sowie der Brauerei Kronburg stehen fest. „122 Teilnehmer gab es insgesamt beim Maibaum-Wettbewerb“, erzählt Edmund Mikusch von der Memminger Zeitung stolz. Er organisiert den Maibaum-Wettbewerb seit dem Jahr 1978 und freute sich – ebenso wie die Maibaum-Kommission –, in diesem Jahr wieder auf Bewertungs-Tour gehen zu können.

Die Jury schaute sich die verzierten Riesen genauestens an. Im Gepäck: ein Bewertungsbogen. Da wurden Punkte für den Maibaum-Stamm, für den Gesamt-Eindruck, für die Zahl und die Schönheit der Kränze, für die Sinnbilder am Stamm, für die Gesamtlänge des Baumes, den Standort im Ortsbild und für mögliche Veranstaltungen vergeben.

Nach der Jury-Bewertung stehen die Platzierungen beim Wettbewerb nun fest. Die 122 Teilnehmer erhalten insgesamt 5870 Liter Bier sowie 1230 Liter Limonade. Die Prämierung findet beim Erkheimer Volksfest am Sonntag, 14. Juli, statt.

Erste Preise: 

Erkheimer Maibaummacher, Feuerwehr Hausen, Maibaumfreunde - Stammtisch Unteregg, Feuerwehr Dickenreishausen, NAG und Oberneufnacher Musikanten, Veteranenverein / BVB / Jagdgenossenschaft Hawangen, Maibaumverein Boos, Maibaumclub Woringen, DSPG Ottobeuren mit Freunden, Feuerwehr Steinheim, Musikkapelle Memmingerberg, Feuerwehr Buxheim, Schützenverein Günz, Feuerwehr Lachen, Maibaumfreunde Tussenhausen, Maibaumfreunde Markt Rettenbach, Hobby-Kicker Frickenhausen, Schützenverein und Gemütlichkeit der Waldler, Feuerwehr Immelstetten, Dorfgemeinschaft Inneberg, Trachtenverein D'Allgäuer Bad Grönenbach, Maibaumfreunde Moosmühle/Daxberg, Maibaum- und Sportplatzfreunde Köngetried, Dorfgemeinschaft Stetten und Trachtenverein D'Wertachtaler Ettringen.

Maibäume sind auch im Unterallgäu prächtige Frühlingssymbole
69 Bilder
So schön sind die Maibäume 2024 im Unterallgäu
Foto: Sandra Baumberger, Johannes Högel

Zweite Preise: 

Feuerwehr Arlesried, Feuerwehr und Bauchtumsverein Dietershofen, Feuerwehr Buxach, Maibaumfreunde Mindelau, Feuerwehr Breitenbrunn, Radfahrerverein Dorschhausen, Freizeitclub Hohenreuten, Feuerwehr Westerheim, Schützenverein Dietratried, 4-Buchen-Club Fürbuch, Maibaum-Team Niederrieden, Maibaumfrunde Oberrieden, Feuerwehr Amberg, Feuerwehr Sontheim, Feuerwehr und Bauchtumsverein Oberschönegg, KLJB Winterrieden, Knall Harter Kern Lautrach, Stopselclub Mörgen, FFW Mussenhausen und Obst- und Gartenbauverein Berkheim.

Dritte Preise: 

D'Egger Theaterfreind, Feuerwehr Unterrieden, Musikverein Apfeltrach, Bauwagen Oberkammlach, Reservistenverein Siebnach, Feuerwehr Unterrieden, Feuerwehrverein Salgen, Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Nassenbeuren, Feuerwehr Oberauerbach, FFW + ELJ Volkratshofen, Dorfgemeinschaft Kirchdorf, Städtischer Bauhof Memmingen, Maibaumgeschwader Günzegg, Trachtenverein D'Mindeltaler Mindelheim, Feuerwehr Pfaffenhausen, Feuerwehr Derndorf, Feuerwehr Hasberg, Feuerwehr Egelhofen, Feuerwehr Schöneberg, Freizeitclub Dirlewang, Feuerwehr-Verein Klosterbeuren, Feuerwehr Engishausen, Feuerwehr Mattsies, Feuerwehr Heimertingen, 100 Jahre Schützenverein Unterkammlach, Höllberger Maibaumkraxler, Bettrichser Schulsprengel, Wanderfreunde Aitrach, Feuerwehr Eisenburg, Club zum Wilden Eber Eutenhausen, Heimat- und Volkstrachtenverein "Alpenblick" Bad Wörishofen, Feuerwehr Schlegelsberg, Kolpingsfamilie/Gartenbauverein Kirchdorf/Iller, Bulldogfreunde Stephansried, Traditionsverein Holzgünz-Schwaighausen, Fasnetfreunde Mooshausen, Wideregger Maibaumfreunde und Feuerwehr Irsingen.

Viel zu sehen gab es beim Transportieren, Verzieren und Aufstellen des Bad Wörishofer Maibaums.
144 Bilder
Beim Verzieren und Aufstellen des Wörishofer Maibaums gab es viel zu sehen
Foto: Kathrin Elsner

Sonderpreise: 

Krautgartenvereinigung Schlegelsberg, Sprudelbar Schlegelsberg, Familienbaum Miller Schlegelsberg-Hardthof, Kies- und Transportbetonwerk Schlegelsberg, Kindergarten Markt Erkheim, Heel's Traditionsbaum Günz, Kindergarten Kunterbunt Lauben, Kindergarten Haus der kleinen Strolche Winterrieden, Firma Rohde & Schwarz Memmingen, Sparclub Spiegelschwab Memmingen, Pfarrei Christi Auferstehung Memmingen, KiTa Sonnenschein Memmingen, Privatbaum Lotzerstraße Memmingen, Notkerschule Memmingen, Mau-Riesen Memmingen, FOS Memmingen - Klassen 11 FTA und 11 FTB, Wilhelm-Sailer-Kindergarten Oberopfingen, KiTa Holzgünz, KiTa Trunkelsberg, Kindermaibaum Hannes & Ida in Benningen, Mayer's Familienbaum in Benningen, Gartenfreunde am Gehren, Die Maibaumhocker MM Ost/West, Schäferhaldenbaum Zell, Kindergarten St. Peter und Paul in Zell, Familienbaum Weiß Legau, Kindergarten St. Vitus Derndorf, Familienbaum Müller Kirchheim, Kindertagesstätte St. Michael Eppishausen, Dominikus-Ringeisen-Werk Pfaffenhausen, Sportverein Egelhofen, Kindergarten Oberrieden, Kindergarten Bedernau, Unterauerbacher Kindermaibaum, Marienheim Mussenhausen, Haus St. Josef Mindelheim, Kindergarten St. Margareta Irsingen, Familienbaum Sontheimer Bad Wörishofen und Maibaumfreunde Wipfel/Stetten.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.