Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Brand Höchstädt
Aktuelle News und Infos

Foto: David Inderlied, dpa (Symbolbild)

Aktuelle News zum Thema Brand in Höchstädt: Hier finden Sie alle Nachrichten über Brände in Höchstädt.

Aktuelle News zu „Brand Höchstädt“

In Höchstädt hat es gebrannt
Höchstädt

35-Jähriger löst mit Zigarette Feuerwehreinsatz in Höchstädt aus

Ein Mann hat sich unerlaubt in einem Haus in Höchstädt aufgehalten. Er löste zusätzlich mit seiner Zigarette einen Brand aus.

In Höchstädt haben Strohballen Feuer gefangen.
Höchstädt

Großeinsatz in Höchstädt: Strohballen brennen

Mehrere Strohballen haben bei Höchstädt Feuer gefangen. Ein Polizeihubschrauber sieht dies zufällig von oben gesehen. Ein junger Mann erleidet eine Rauchgasvergiftung.

Bettina Hübner aus Dillingen  (l.) und Susanne Schneider aus  Lauingen (Mitte) von der  Gruppe „Beschwingt Bewegt“ demonstrierten das Smovey-Gerät.
Höchstädt

Erster Gesundheitstag im Höchstädter Schloss gibt Tipps fürs Wohlbefinden

Plus Akteure aus dem Gesundheitsbereich, die fast alle aus der Region kommen, präsentieren sich in Höchstädt. Die Ratschläge für mehr Lebensqualität sind oft ganz einfach.

Der Edeka in Höchstädt hat am Donnerstag wiedereröffnet: Johann Sommer aus Unterglauheim war der erste Kunde, der um 6.58 Uhr den neuen Supermarkt betrat.
Höchstädt

Die Edeka-Eröffnung in Höchstädt ist wie ein Familientreffen

Plus Man kennt sich in Höchstädt: Viele Kunden werden am Donnerstag namentlich begrüßt. Für die Kripo ist der Brand vor zweieinhalb Jahren noch nicht ad acta gelegt.

Ein Rettungshubschrauber musste am Donnerstagabend nach Sonderheim bei Höchstädt kommen.
Höchstädt

Mann aus Dillingen wird bei Lagerfeuer schwer verletzt

Im Höchstädter Ortsteil Sonderheim hat ein Dillinger ein Lagerfeuer entzündet. Plötzlich griff das Feuer auf einen 25-Jährigen über.

Zwischen Steinheim und Höchstädt kam es zu einem Böschungsbrand.
Dillingen

Alarm in Dillingen: Unkraut auf Dillinger Deponie brennt

Bisher ist die Ursache für den Brand zwischen Steinheim und Höchstädt noch nicht geklärt.

Wunderschön goldgelb: Im Buch «Haute Fondue» wird beschrieben, wie sich ein Käsefondue auch mit Curry zubereiten lässt.
Höchstädt

Höchstädter Rezepte für die Silvester-Party

Mit pfiffigen Salaten, Fondues und Cocktails aus Höchstädt kann an Silvester nichts mehr schiefgehen. Ein Rezept für einen Hauptgang und einen feinen Nachtisch gibt's obendrauf.

Alfred Marstaller aus Deisenhofen (im Hintergrund die Pfarrkirche St. Nikolaus) hat bei der Bundeswehr Karriere gemacht. Der einstige Sailer-Gymnasiast ist jetzt General. Am Mittwoch sprach er beim feierlichen Gelöbnis in Dillingen.
Höchstädt-Deisenhofen

Ein Bub aus Deisenhofen wird General

Plus Alfred Marstaller wollte einst in Dillingen Soldat werden, wurde aber nicht aufgenommen. Inzwischen hat der ehemalige Sailer-Gymnasiast eine steile Karriere hingelegt und plant jetzt ein Großevent.

Inzwischen laufen die Bauarbeiten für den neuen Edeka in Höchstädt auf Hochtouren. Der Supermarkt ist im Mai 2020 abgebrannt.
Höchstädt

Nach den Bränden läuft der Bau des Asylheims und des Edeka in Höchstädt

Plus Die Asyl-Unterkunft in Höchstädt brannte 2018, der Supermarkt vor einem Jahr. Jetzt errichtet die Kimmerle-Gruppe neue Gebäude. In einem Fall nennt der Firmenchef die Brandursache.

Die Feuerwehr Höchstädt musste am Dienstag zu einem Brand ausrücken. In einem Restaurant hatte Öl Feuer gefangen.
Höchstädt

Angebranntes Öl in Restaurantküche ruft Feuerwehr auf den Plan

Passanten bemerken am Dienstagnachmittag Rauch aus einer Gaststätte am Höchstädter Marktplatz. Bei dem Brand werden zwei Personen verletzt.

Eine Prozession, so wie hier im Archivbild von 2017, wird es dieses Jahr beim Skapulierfest aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht geben.
Binswangen

Haben Bruderschaften im Landkreis Dillingen eine Zukunft?

Plus In Binswangen wird am Sonntag das Skapulierfest gefeiert. In Höchstädt, Dillingen und Lauingen gibt es ähnliche Gemeinschaften. Was es damit auf sich hat.

Im Höchstädter Stadtteil Sonderheim ist ein Wohnwagen mit Holzanbau ausgebrannt.
Höchstädt

Wohnwagen brennt an Sonderheimer See aus

Im Höchstädter Stadtteil Sonderheim ist ein Wohnwagen mit Holzanbau ausgebrannt. Die Feuerwehren Höchstädt und Sonderheim sind mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort.

Um diese Fläche im Gewerbegebiet „An der Bahn“ in Blindheim geht es: Soll ein Supermarkt angesiedelt werden oder kann sich dort die ansässige Firma Miller erweitern? Am Sonntag steht das Ergebnis des Bürgerentscheids fest.
Blindheim

Firmenchef Bernhard Miller äußert sich zum Ratsbegehern in Blindheim

Plus Der Blindheimer Firmenchef Bernhard Miller erklärt seine Pläne und spricht von Aggressivität und emotionaler Beeinflussung. Er sei froh, wenn der Spuk am Sonntag vorbei sei.

Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangenen Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstiftung aus. Die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurde jetzt vom Eigentümer Rudy Kimmerle auf 10.000 Euro erhöht.
Höchstädt

Brandstiftung im Höchstädter Edeka: Eigentümer erhöht Belohnung für Hinweise

Plus Geschäftsführer Rudy Kimmerle lobt weitere 8000 Euro aus, die zur Ergreifung des Täters führen sollen. Und er sagt, wann der neue Einkaufsmarkt wohl fertig wird.

Der Supermarkt Edeka in der Lutzinger Straße in Höchstädt ist im Mai des vergangenen Jahres abgebrannt. Die Dillinger Kripo geht von Brandstiftung aus und hat eine Belohnung von 2000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung des Täters führen.
Höchstädt

Edeka-Brand in Höchstädt: „Wir haben noch neun Jahre Zeit, den Brandstifter zu finden“

Plus Die Dillinger Kriminalpolizei hofft, dass sie die Brandstiftung im Edeka in Höchstädt doch noch aufklären kann. 2000 Euro Belohnung für entscheidende Hinweise sollen helfen.

In Höchstädt brennt der Einkaufsmarkt Edeka. Die Feuerwehren  werden ein Abbrennen des Gebäudes vermutlich nicht verhindern können.
Höchstädt

Nach Brand des Edeka in Höchstädt: Jetzt winkt eine Belohnung

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wird eine Belohnung ausgesetzt. Wer kann Hinweise zum Brand des Edeka-Supermarktes in Höchstädt machen? Das Geschäft war Ende Mai vergangenen Jahres abgebrannt.

Die rot glühende Feuersbrunst in Schwarz-weiß-Tönen zeigt das linke Bild vom Abend des 25. August 1955. Am Morgen nach dem Brand wird deutlich wie stark die Flammen in der Holzschneidehalle der Lauinger Firma Ködel & Böhm gewütet haben (rechtes Bild).
Lauingen

Vor 65 Jahren in Lauingen: „Beim Ködel brennt’s!“

Plus Zum Großfeuer in der Lauinger Landmaschinen-Fabrik am 25. August 1955 rücken 19 Wehren an. Und schon vor 65 Jahren halten zahlreiche Gaffer „Maulaffen feil“

Der Edeka in Höchstädt ist in der Nacht zum 24. Mai niedergebrannt. Im Gespräch war die Einrichtung eines Provisoriums, in dem Kunden einkaufen können. Das wird es aber nun nicht geben.
Höchstädt

Nach Brand: Edeka richtet kein Provisorium in Höchstädt ein

Plus Eine Interimslösung bis zum Wiederaufbau des abgebrannten Edeka in Höchstädt wäre „nicht wirtschaftlich“, heißt es. Bürgermeister Maneth ist enttäuscht.

Die Feuerwehr musste zu einem Brand in Blindheim ausrücken.
Blindheim

Herd angelassen: Brand in Blindheim löst Feuerwehreinsatz aus

Eine Frau vergisst, den Herd abzuschalten. In der Folge brennt ein landwirtschaftliches Gebäude in Blindheim. 38 Helfer sind im Einsatz.

Die Abbrucharbeiten am abgebrannten Edeka in Höchstädt haben begonnen.
Höchstädt

Jetzt wird der abgebrannte Edeka in Höchstädt abgerissen

Der Stillstand am abgebrannten Edeka in Höchstädt ist vorbei. Jetzt rollt der Bagger an.

„Wir gehen immer noch von vorsätzlicher Brandstiftung aus.“Wochenlang herrschte Stillstand in der Ruine des abgebrannten Edeka an der Lutzinger Straße in Höchstädt. Jetzt stehen der Abriss und die Aufräumarbeiten unmittelbar bevor.
Brand in Höchstädt

So geht es beim abgebrannten Edeka in Höchstädt weiter

Plus Ende Mai kämpften Einsatzkräfte vergeblich gegen den Brand beim Edeka in Höchstädt. Inzwischen dringen unangenehme Gerüche aus der Ruine. Unternehmer Rudy Kimmerle spricht über den Wiederaufbau.

Der Supermarkt Edeka in Höchstädt ist am 24. Mai abgebrannt. Den Schaden gab die Polizei mit rund 5,5 Millionen Euro an.
Edeka-Brand in Höchstädt

„Wo gehen wir denn in Höchstädt einkaufen?“

Plus Nach dem Brand des Edeka in Höchstädt bemüht sich das Unternehmen um eine Interimslösung. So ist der Stand der Ermittlungen der Kripo zur Brandursache.

Der Edeka in Höchstädt ist niedergebrannt. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Höchstädt

Edeka-Brand in Höchstädt: Die Kripo bittet um Hinweise

Plus Für die Ermittler sind Beobachtungen, Bilder und Videos wichtig. Jetzt steht fest, wo das Feuer ausbrach.

Mit dem Brandmittelspürhund Califax untersuchte die Kriminalpolizei am Mittwoch noch einmal die Ruine der Höchstädter Edeka-Filiale. Die Kripo geht nach wie vor von Brandstiftung aus.
Höchstädt

Feuer im Edeka: Hund Califax sucht nach der Brandursache

Plus Nach dem Brand in der Höchstädter Edeka-Filiale ermittelt noch die Kripo. Beim Trinkwasser gibt die Stadt Entwarnung. Für den Supermarkt und die Post kommen mehrere Übergangslösungen in Frage.

Ein Bild der Zerstörung: Der Edeka in Höchstädt ist in der Nacht zum Sonntag abgebrannt. Die Ermittler der Dillinger Kriminalpolizei gehen derzeit von dem Verdacht der Brandstiftung aus.
Höchstädt

Großbrand: Ein Polizeihund durchsucht den zerstörten Edeka

Plus Die Ermittler gehen nach dem Feuer im Supermarkt in Höchstädt weiter von dem Verdacht der Brandstiftung aus. Was der Lebensmittel-Konzern nun vorhat.