Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Neuburg /

Alle Nachrichten

Seit Dienstag hat die Donautherme in Ingolstadt für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Ingolstadt

So finden die Besucher die neue Donautherme in Ingolstadt

Plus Fast vier Jahre hat's gedauert, seit Dienstag darf in der Donautherme wieder geplanscht werden. Wie die ersten Tage liefen.

Eine neue Bürgerinitiative in Bergheim kritisiert die Brückenplanungen in Neuburg. Die Stadt widerspricht den Vorwürfen.
Neuburg

"Geht zu weit": Das sagt die Stadt Neuburg zur Brücken-Kritik aus Bergheim

Plus Eine Bürgerinitiative aus Bergheim wirft Neuburg "Trickserei" und "bewusste Nichtinformation" bei den Brücken-Planungen vor. Die Stadt widerspricht der Kritik.

Die Landtagsabgeordneten Matthias Enghuber (links) und Walter Nussel waren erfolgreich beim Kampf gegen neue Auflagen für Vereinsfeste.
Neuburg/Schrobenhausen

Landtagsabgeordneter aus Neuburg wendet "Anschlag auf das Ehrenamt" ab

Die Genehmigung für Vereinsfeste sollte den Veranstaltern unnötig erschwert werden. So weit kam es nicht – dank Neuburgs Landtagsabgeordneten Matthias Enghuber.

Claudia Brand kommt aus Glött. Sie hat ein Kinderbuch geschrieben.
Neuburg/Glött

Neuburger Künstlerin Patel-Mißfeldt illustriert neues Kinderbuch

Das Buch "6 plus 1 Rittersleut" erscheint am 1. April. Es geht um ein Mädchen, das sich in einer Männerwelt beweisen muss. Die Bilder stammen von Ute Patel-Mißfeldt.

Ein Auffahrunfall im Zentrum beschäftigte die Polizei in Neuburg.
Neuburg

Drei Autos beschädigt, drei Personen verletzt

Bei einem Verkehrsunfalls in der Luitpoldstraße in Neuburg waren drei Autos beteiligt. Grund für den Auffahrunfall war laut Polizei das erhöhte Verkehrsaufkommen.

Die Eintrittspreise in den städtischen Bädern - hier das Sportbad an der Jahnstraße - werden zum 1. April erhöht.
Ingolstadt

Die Eintrittspreise für die Ingolstädter Bäder werden teurer

Wegen gestiegener Energie- und Personalkosten werden die Preise in den städtischen Bädern erhöht.

Eine Fahrradfahrerin ist im Schleifmühlweg gestürzt. Sie hatte zu viel Alkohol im Blut.
Neuburg

Gleichgewicht verloren und von Rad gestürzt

Eine 43 Jahre alte Frau ist am Mittwochnachmittag in Neuburg von ihrem Rad gestützt. Den Grund dafür rochen die Polizeibeamten, als sie der Frau erste Hilfe leisteten.

Der Westpark in Ingolstadt wurde am Mittwochnachmittag geräumt. Doch die Rettungskräfte konnten schon bald Entwarnung geben.
Ingolstadt

Verpuffung: Westpark in Ingolstadt wird zunächst geräumt

Weil es im Westpark eine Verpuffung gegeben hat, wurde das Einkaufszentrum geräumt. Später stellte sich heraus: Es bestand keine Gefahr für Besucher.

Ein Hund ist bei einem Unfall in Ingolstadt getötet worden. Jetzt sucht die Polizei nach einem Autofahrer.
Ingolstadt

Autofahrer überfährt einen Hund und flüchtet

Ein Hund ist in Ingolstadt frontal in ein Auto gelaufen und gestorben. Der Fahrer fuhr einfach weiter.

Der Streik der Ärztegewerkschaft Marburger Bund betrifft auch das Klinikum Ingolstadt. Dort wird am Donnerstag gestreikt.
Ingolstadt

Am Donnerstag wird am Klinikum Ingolstadt gestreikt

Am Donnerstag wird am Klinikum in Ingolstadt gestreikt. Das Krankenhaus erwartet Einschränkungen in der medizinischen Versorgung.

Maria (Kerstin Egerer) beschützt ihren Freund Pasolini (Sepp Egerer) vor der Verhaftung durch den gräflichen Forstverwalter (Klaus Buckl).
Neuburg

Grattleroper in Neuburg: Mit Galgenhumor zum Herz des Publikums

Plus Ein düsterer Stoff, der doch zum Schmunzeln animiert, wird mit der Grattleroper im Rödenhof in Neuburg inszeniert. Sepp Egerer will dem Stück einen neuen Anstrich verpassen.

Der Blick auf den Marstall vom Burgwehrgebäude aus. Die Nutzungsgebühren für diesen Bereich steigen.
Neuburg

Neue Gebühren: Marstall, Boxenstall und Burgwehr werden teurer

Marstall, Boxenstall und Burgwehr sind in Neuburg beliebte Locations für Feiern. Wer die Bereiche mieten möchte, muss künftig mehr bezahlen und neue Regelungen beachten.

Wird es solche Sternstunden wie beim bunten Abend 2018 für die Burgheimer Chorgemeinschaft jemals wieder geben? Die Entscheidung fällt im kommenden Jahr.
Burgheim

Dirigent gesucht: Wie geht es mit der Chorgemeinschaft in Burgheim weiter?

Plus Die Sängerinnen und Sänger aus Burgheim sind auf der Suche nach einem Chorleiter – bislang erfolglos. Und auch um die Nachfolge des Vorstands sieht es nicht gut aus.

Die frisch im Amt bestätigten Kommandanten der Feuerwehr Heinrichsheim zusammen mit den Geehrten und den Gästen der Mitgliederversammlung: (von links) Birgit Peter-Fest, Alois Speth, Michael Ebert, Peter Ziegler, Michael Hellweg, Bastian Kutka, Bernhard Hillebrand, Roland Gottschall und Nicole Omasreither.
Neuburg

FW Heinrichsheim: Gestärkt in die dritte Amtszeit

Vertrauensbeweise bei der Feuerwehr Heinrichsheim und Kontinuität in der Führungsetage. Was sich bei der Neuburger Stadtteilfeuerwehr alles getan hat.

Ihre Stunden sind gezählt: Die alte Kläranlage in Stepperg darf nur noch mit Ausnahmegenehmigung betrieben werden. Eine neue muss her.
Rennertshofen

Neue Kläranlage wird ein großer Brocken für Rennertshofen

Plus Geschätzte 16 Millionen Euro wird der Neubau kosten, den die Bürger bezahlen müssen. Wie die Gemeinde die finanzielle Last verteilen will.

Die Notfallseelsorge kümmert sich um die Betroffenen zeitnah nach extrem belastenden Ereignissen. So auch Ingolstadt.
Ingolstadt

Das Ökumenisches Notfallseelsorge-Team sucht Verstärkung

Wer Menschen nach Krisensituationen helfen möchte, kann ehrenamtlicher Notfallseelsorger werden. In Ingolstadt werden nun wieder neue Interessenten ausgebildet.

Hunderte Schüler, Eltern und Interessierte informierten sich an den beiden Standorten Ingolstadt und Neuburg über Studiengänge, Campusleben und Forschungsaktivitäten an der THI.
Ingolstadt

Hunderte Besucher kommen zu den Hochschulinformationstagen an der THI

Die Technische Hochschule Ingolstadt präsentierte bei Informationstagen Forschungsprojekte, Labore und ihr umfangreiches Studienangebot in Ingolstadt und Neuburg.

Die steigende Zahl der Asylbewerber belastet die Landkreise und Kommunen, denn es fehlt an passenden Unterkünften.
Peutenhausen

Männer gehen, Familien kommen: Neue Bewohner in der Asylunterkunft

Plus Peutenhausen bleibt Anlaufstelle für Flüchtlinge. Am Mittwoch haben die Bewohner gewechselt.

Ministerpräsident Markus Söder (Mitte) hat Audi in Ingolstadt besucht, unter anderem den Vorstandsvorsitzenden Markus Duesmann (links) und den Betriebsratsvorsitzenden Peter Mosch.
Ingolstadt

Ministerpräsident Söder sichert Audi bei Besuch in Ingolstadt Unterstützung zu

Ministerpräsident Markus Söder stattete der Audi-Betriebsversammlung in Ingolstadt einen Besuch ab. Unter anderem verriet er, in welchem Auto er zum ersten Mal küsste.

Der Vorstand der JU Karlshuld: (vorne von links) Florian Schnell, Carl Luis Schmidt, Daniel Hammer und Moritz Knöferl, (hintere Reihe von links) Dominik Glöckl, Dennis Klamper, Sofia Graf, Johannes Detter, Korbinian Heigl, Tobias Jung, Michael Schmitt, Sebastian Blank und Rita Schmidt.
Karlshuld

Die Karlshulder JU bleibt bayernweit an der Spitze

Die Junge Union im Donaumoos hat die meisten Mitglieder im Freistaat, gefolgt von Rennertshofen. Vorstandsmannschaft bleibt weitestgehend in alter Besetzung