Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Reichling
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Reichling“

Mehrere Anträge wurden von den Bürgerinnen und Bürgern in Reichling eingereicht.
Reichling

Von Kita bis Gasbohrung: Die Anträge der Reichlinger Bürgerversammlung

Plus Einige Bürgerthemen sollen im Reichlinger Gemeinderat diskutiert werden. Warum ein Vortrag bei der Bürgerversammlung abgebrochen werden muss.

Mithilfe des Einheimischenmodells sollen Bauwillige aus der Gemeinde leichter an ein Grundstück kommen.
Reichling

Wer bekommt Bauplätze? Das Reichlinger Modell wird angepasst

Plus In Reichling steht eine Überarbeitung der Bauplatzvergaberichtlinien bevor. Das Einheimischenmodell soll nicht EU-Recht entsprechen.

Johannes Hintersberger hatte zugesagt, die Bürgerversammlung bis Mitte Februar nachzuholen.
Reichling

Landratsamt prüft Schritte gegen Reichlings Bürgermeister

Plus Die 2023 ausgefallene Bürgerversammlung wurde bisher nicht nachgeholt. Johannes Hintersberger nennt die Gründe und einen möglichen Nachholtermin.

Die Dießener Polizei ist seit Januar für 14 statt bislang sechs Gemeinden im Landkreis Landsberg zuständig.
Dießen

So meistert die Dießener Polizei ihr vergrößertes Einsatzgebiet

Plus Das Einsatzgebiet der Dießener Polizei ist seit Jahresbeginn deutlich größer. Polizeichef Alfred Ziegler geht mit den größeren Herausforderungen relativ gelassen um.

Die Entwicklungen am Krankenhaus Schongau werden auch in Epfach mit Sorge betrachtet.
Denklingen

Fasching in Epfach: Medizinische Notlagen und ein küssender Präsident

Beim Umzug widmen sich die Faschingsfreunde den Nachwirkungen des Sportlerballs in Epfach, den Windrädern in Fuchstal und der medizinischen Versorgung im Nachbarlandkreis.

In der ehemaligen Schule in Ludenhausen sollen zukünftig zwei Kita-Gruppen untergebracht werden.
Ludenhausen

Die ehemalige Schule in Ludenhausen wird zur Kita

Eine Regel- und eine Krippengruppe werden künftig in Ludenhausen untergebracht. Die Kosten für Umbau und Renovierung liegen bei 2,4 Millionen Euro.

Mit einer Katzenfängerin war Fotograf Thorsten Jordan im vergangenen Jahr in Utting unterwegs.
Landsberg

Auch in Reichling wird über eine Katzenschutzverordnung diskutiert

Plus Die Katzenschutzverordnung ist seit 28. Januar in Kraft. Nur vier Gemeinden haben sich bisher dieser Verordnung angeschlossen. Warum sie wichtig für das Wohl der Tiere ist.

Beim Motocross in Reichling geht es hoch her - nicht immer unfallfrei. Dann ist Dr. Helga Holzfurtner im Einsatz.
Motorsport

In 30 Jahren als Rennärztin hat Dr. Helga Holzfurtner einiges erlebt

Plus Der MSC Reichling richtet regelmäßig Motocross-Rennen aus Dr. Helga Holzfurtner sieht diese Rennen aus einem ganz anderen Blickwinkel - und das seit 30 Jahren.

Das Kreisseniorenheim in Vilgertshofen soll durch einen Förderverein unterstütz werden.
Vilgertshofen

Bürokratie steht Vereinsarbeit in Vilgertshofen im Weg

Um Senioren zu unterstützen, wurde in Vilgertshofen ein Förderverein gegründet. Eins der Mitglieder wird künftig auch als Quartiermanagerin in der Gemeinde arbeiten.

Landwirte legten am Montag mit ihren Traktoren den Verkehr rund um den Kreisverkehr im Landsberger Osten lahm.
Landkreis Landsberg

Bauernproteste legen Verkehr im Kreis Landsberg stellenweise lahm

Plus Landwirte blockieren Kreisverkehre im Kreis Landsberg und sorgen so für lange Staus. Ihnen geht es längst nicht nur um die Streichung von Steuervergünstigungen.

Die Kritik an der Amtsführung von Reichlings Bürgermeister Johannes Hintersberger wächst.
Reichling

Nach Unterschriftenaktion: Altbürgermeisterin besorgt um Reichling

Plus Weitere Gemeinderäte geben ihre Teilnahme an der Protestaktion gegen Reichlings Bürgermeister bekannt. Die Altbürgermeisterin ist besorgt. So ist die Rechtslage.

Wie auf unserem Foto aus dem Jahr 2015 soll auch heuer das Christkind bei der Waldweihnacht des Trachtenvereins Scheuring Geschenke übergeben.
Landkreis Landsberg

Was tun vor der Bescherung? So wird das Warten aufs Christkind verkürzt

An Heiligabend lockt die Bescherung. Zuvor gibt es im Landkreis Landsberg einige Möglichkeiten, die Kinder abzulenken.

Es gibt eine Unterschriftenliste gegen den Reichlinger Bürgermeister Johannes Hintersberger.
Reichling

586 Bürger in Reichling fordern Rücktritt des Bürgermeisters

Plus In Reichling muss sich der Bürgermeister viel Kritik anhören und soll nach dem Willen einer Initiative zurücktreten. Er nimmt zu den Vorwürfen Stellung.

So idyllisch wie beim Leonhardifest geht es in der Reichlinger Kommunalpolitik zurzeit nicht zu.
Bayern

Die Revolte von Reichling: Über 500 Bürger fordern Rücktritt des Bürgermeisters

Ein Dorf im Alpenvorland geht auf die Barrikaden, um seinen Bürgermeister loszuwerden. Wie es so weit kommen konnte.

Die Dießener Polizei (im Bild das Dienstgebäude in der Hofmark) ist ab 1. Januar für 14 statt bislang sechs Gemeinden im Landkreis Landsberg zuständig.
Landsberg/Dießen

Dießener Polizei ist künftig für weitere Gemeinden zuständig

Plus Bei der Polizei im Landkreis Landsberg ändert sich einiges: Acht Gemeinden am Lechrain werden ab 1. Januar von der Inspektion in Dießen aus betreut.

4,7 Millionen Euro kostet das neue Dorfgemeinschaftshaus in Ludenhausen.
Reichling

Zwei Millionen Euro Förderung für den Happerger

Das Projekt kostet 4,7 Millionen Euro und wird vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert.

In Reichling wurden die Gebühren für Wasser und Abwasser angehoben.
Reichling

Wasserpreise: "Was ist mit denjenigen, die von einer kleinen Rente leben müssen?" 

Plus In Reichling werden die Wasserpreise rückwirkend angehoben. Der Preis fürs Abwasser toppt jede Gebühr, die in anderen Gemeinden im Kreis Landsberg gezahlt werden muss.

Viele Bürgerinnen und Bürger kamen zur offiziellen Einweihung des Happergers in Ludenhausen.
Reichling

Gasthaus Happerger in Ludenhausen feierlich eingeweiht

Der Gasthof "Happerger" hat seine Pforten nach umfassender Renovierung wieder geöffnet. Möglich machen es die Ehrenamtlichen und zahlreiche Arbeitsstunden.

Der Verein "Freiheit Demokratie" startet wieder eine Hilfspaketaktion für die Ukraine: (von links) Michael Rammin, Almuth Walch, Christnie Kriwet, und der Vorsitzende Christian Bieber.
Landsberg

Weihnachtsglück im Päckchen: Landsberger Verein hilft in der Ukraine

Der Verein "Freiheit Demokratie" startet einen Spendenaufruf. Der Vorsitzende Christian Bieber macht sich kurz nach Weihnachten auf den Weg in die Ukraine. 

Das Landratsamt prüft derzeit, ob sich eine Wiese an der Kälberweide in Unterfinning als Aufstellort für Container für Flüchtlinge eignen würde.
Finning

Geflüchtete: Welche Alternativen zur Turnhalle gibt es in Finning?

Plus Am 4. Dezember geht es in einer Bürgerversammlung in Finning um die Flüchtlingssituation. Was sich diesbezüglich in den vergangenen Wochen in der Gemeinde getan hat.

27 Frauen und Männer sind in Landsberg mit Ehrennadeln für Engagement für die Gemeinschaft ausgezeichnet werden. Das Foto zeigt sie mit (vorne rechts) Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl und den Bürgermeistern Felix Bredschneijder und Moritz Hartmann.
Landsberg

Die Stadt Landsberg dankt 27 ehrenamtlich engagierten Personen

Bei einem Ehrungsabend wird in Landsberg das Wirken von Menschen gewürdigt, die sich kulturell, sozial, politisch und religiös betätigen. Zum Dank erhalten sie Ehrennadeln.

Es gibt Kritik an der Überlegung, in der alten Schule in Ludenhausen Geflüchtete unterzubringen.
Reichling

Bürger in Reichling fordern: Keine kommunalen Gebäude für Asylsuchende 

Plus Eine mögliche Belegung der alten Schule in Ludenhausen stößt auf Vorbehalte. Es gibt einen Eilantrag, und die Ratsmitglieder denken über eine Klage nach.

Der TSV Geltendorf (schwarze Trikots) ist nach der ersten Niederlage gleich wieder in der Spur: Scheuring musste sich 0:4 geschlagen geben.
Fußball

A-Klasse: Geltendorf lässt keine Zweifel aufkommen

Plus In der Fußball-A-Klasse kehrt der Tabellenführer der Gruppe 1 nach der ersten Niederlage wieder in die Erfolgsspur zurück. Jahn Landsberg II punktet kampflos.

Vor traumhafter Kulisse, die Leonhardifahrt in Kaufering vor der Wallfahrtskirche.
Kaufering

Eine perfekt organisierte Leonhardi-Fahrt

Plus Prächtige Motivwagen und Kutschen auf Altkauferings Straßen. Pünktlich zur Leonhard-Fahrt zeigt sich sogar die Sonne. Auch in Utting und Reichling wurde gefeiert.