Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Eresing
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Eresing“

1,5 Millionen Euro nimmt die Gemeinde Eresing über die Gewerbesteuer ein. Das Foto zeigt das Gewerbegebiet in Richtung Geltendorf.
Eresing

Warum Eresings Bürgermeister vor allem auf die Gewerbesteuer blickt

Plus Bei der Bürgerversammlung in Eresing berichtet Bürgermeister Klotz von einer guten Finanzlage. Dabei hebt er vor allem den Beitrag der Gewerbebetriebe hervor.

Angelika Böhm-Silberhorn erklärt ihre Bilder, die in der Ausstellung im Kultur-Rathaus in Eresing zu sehen sind.
Eresing

Was die Malerin Angelika Böhm-Silberhorn mit Eresing verbindet

Plus In einer Ausstellung im Kultur-Rathaus zeigt die Künstlerin ihre Werke. Es ist ein Rückblick auf prägende Jahre in Eresing.

Auch die Gemeinde Eresing will die Errichtung von Klein-PV-Anlagen finanziell unterstützen.
Eresing

Auch die Gemeinde Eresing bezuschusst Balkon-PV-Anlagen

Im Eresinger Gemeinderat geht es um regenerative Energien. Klein-PV-Anlagen werden finanziell gefördert. Auch eine kommunale Wärmeplanung soll kommen.

Bei einem Vorfahrtsunfall in Eresing ist ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro entstanden.
Eresing

Autofahrer missachtet Vorfahrt und verursacht Unfall

Beim Abbiegen übersieht ein Autofahrer in Eresing einen anderen Wagen. Beim Zusammenprall entsteht Sachschaden.

Seit Montag ist die Straße zwischen Eresing und dem Kreisverkehr in Richtung Geltendorf gesperrt, weil dort der Oberbau erneuert wird.
Eresing

Baustelle bei Eresing: An der Umleitung führt kein Weg vorbei

Plus Wegen des Straßenbaus zwischen Eresing und Geltendorf wird der Verkehr über Schwabhausen umgeleitet. Ein LT-Leser will wissen, ob es keine andere Möglichkeit gegeben hätte.

Eine Schranke am südlichen Parkplatz soll verhindern, dass während des Straßenbaus zwischen Geltendorf und Eresing über den sogenannten Marienweg ausgewichen wird.
Eresing

Was hat die Schranke beim Bahnhof in Geltendorf zu bedeuten?

An dem Feldweg, der vom Park-and-ride-Parkplatz in Geltendorf abzweigt, wurde eine Schranke aufgestellt. Das hat etwas mit den kommenden Straßenbauarbeiten zu tun.

Im Pflaumdorfer Moos hat die LBV Kreisgruppe Landsberg Schutzzäune für Amphibien aufgestellt.
Landkreis Landsberg

Vorbereitungen für Amphibien-Wanderung im Landkreis beginnen

Wenn die Temperaturen steigen, verlassen Amphibien ihre Winterverstecke. Auf den Straßen im Kreis Landsberg droht ihnen der Tod.

Seit Montag wird die Hecke an der Kreisstraße zwischen Geltendorf und Eresing gerodet, um Platz für den Straßenausbau zu schaffen. Eine Ersatzhecke wurde bereits im vergangenen Jahr gepflanzt.
Eresing

Der Ausbau der Kreisstraße Eresing–Geltendorf beginnt bald

Seit Montag wird die Hecke an der Kreisstraße Eresing-Geltendorf gerodet. Ab April wird die Straße in zwei Abschnitten erneuert.

Christoph Klein aus Eresing ist der Direktkandidat der Partei Volt für die Bezirkstagswahl im Herbst.
Eresing

Christoph Klein kandidiert für Volt für den Bezirkstag

Was Christoph Klein als Kandidat mit der paneuropäischen Partei Volt im oberbayerischen Bezirkstag erreichen will.

Sie treten für die FDP in der Region Landsberg an: (von links) Andreas Deiner, Birgit Kerckhoff und Peter Münster.
Landkreis Landsberg

Kreis Landsberg: FDP stellt Kandidaten für Bezirkstag und Landtag auf

Die FDP nominiert ihre Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl. Ein Landsberger Feuerwehrmann ist darunter.

Der Eresinger Unternehmer und Kommunalpolitiker Heinrich Nadler ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Das Bild zeigt ihn 2006 in seinem Autohaus.
Eresing

Autohaus, Politik, Feuerwehr: Heinrich Nadler ist tot

Plus Heinrich Nadler aus Eresing ist gestorben. Er war ein tatkräftiger Unternehmer und hat sich vielfältig für seinen Heimatort eingesetzt.

Eresing hat ein reges Dorfleben, hier etwa auf dem Ulrichsfest.
Heimat-Check

Eresing im Heimat-Check: Ein Kunsthotspot mit schlechter Kulturbewertung?

Plus Der lang gehegte Wunsch nach einer Umgehungsstraße macht sich im Heimat-Check der Eresinger bemerkbar. Eine andere Bewertung ist dagegen verwunderlich.

Unter den Besuchern beim Kunstverein "vis-à-vis"waren unter anderem (von links) der frühere Bürgermeister von Eresing, Bezirksrat Josef Loy, und der frühere Staatsminister Dr. Thomas Goppel. Neben ihnen ist Ernst Heckelmanns Gemälde "Grüzi" zu sehen.
Eresing

Kunst in Eresing: Was mit "Inzidenz" und "Akzidens" gemeint ist

Der Kunstverein "vis-à-vis" in Eresing besteht seit 15 Jahren. Zu diesem Anlass gibt es nun eine große Ausstellung in der Galerie St. Ottilien.

Das Gründungsteam des Eresinger Klima-Start-ups Reverion (von links): Felix Fischer (COO/Geschäftsführer), Jeremias Weinrich (CPO/Produktionsleiter), Dr. Stephan Herrmann (CEO und Geschäftsführer), Luis Poblotzki (CDO/Chief Digital Officer) und Maximilian Hauck (CTO/Leitender Ingenieur).
Eresing

Wie eine Eresinger Firma mehr aus Biogas herausholen will

Plus Ein junges Unternehmen aus Eresing will die Energiebranche revolutionieren. Dabei geht es nicht nur um einen höheren Wirkungsgrad. Sein Produkt kann aus Strom Gas und aus Gas Strom machen.

Serenade Musikverein Eresing Serenade Musikverein Eresing
Eresing

Eresings Musikverein begeistert mit Serenade

Nach drei Jahren treten die Mitglieder des Musikvereins Eresing erstmals wieder öffentlich auf. Im Rahmen der Serenade werden zwei Auszeichnungen vergeben.

Erst ging die Scheibe zu Bruch, dann machte es sich der Täter auf den Autositzen bequem. Die Polizeiinspektion ermittelt gegen Unbekannt.
Landkreis Landsberg

Übernachtungsgast schlägt in Eresing eine Autoscheibe ein

Eine Person schlägt eine Autoscheibe in Eresing ein – und schläft im Fahrzeug ein. Das vermutet die Polizeiinspektion Landsberg, die zurzeit in diesem kuriosen Fall ermittelt.

Bei seiner Rede bei der Jahreshauptversammlung in Eresing gab Kreisbrandinspektor Christoph Resch (stehend) bekannt, dass er sich für das Amt des Kreisbrandrats beworben hat. Daneben der amtierende Kommandant von Eresing, Matthias Reiter, und Kreisbrandmeister für den Abschnitt sechs, Tobias Resch.
Landkreis Landsberg

Landkreis Landsberg: Christoph Resch aus Eresing will Kreisbrandrat werden

Im Herbst wird im Landkreis Landsberg ein neuer Feuerwehrchef gewählt. Kreisbrandinspektor Christoph Resch aus Eresing will Kreisbrandrat werden.

Eine Irrfahrt hat eine Frau aus Eresing beim Ulrichsfest hingelegt.
Eresing

Irrfahrt beim Eresinger Ulrichsfest: Polizei nimmt Autofahrerin fest

Eine Autofahrerin steuert in Eresing auf eine Besuchergruppe beim Ulrichsfest zu. Die Polizei nimmt die Frau fest. Die 56-Jährige wird in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Eine gefährliche Autofahrt gegen eine größere Personengruppe hat am Montagabend das Ulrichsfest in Eresing überschattet. Das Foto zeigt das Marktgeschehen am Vormittag.
Eresing

Autofahrerin rast auf Personen zu: Eresinger Bürgermeister schildert bange Momente

Plus Beim Eresinger Ulrichsfest rast eine Autofahrerin auf dem abgesperrten Festgelände auf eine Personengruppe zu. Der Bürgermeister wird Augenzeuge und schildert den Vorfall.

Eresing - das Foto zeigt das neue KultuRathaus und die Pfarrkirche St. Ulrich - hat inzwischen mehr als 2000 Einwohner.
Eresing

In der Gemeinde Eresing leben jetzt mehr als 2000 Menschen

Plus Drei Jahre dauert es wegen Corona in Eresing, bis wieder eine Bürgerversammlung stattfinden kann. In dieser Zeit nimmt die Bevölkerung deutlich zu. Das berichtet jetzt der Bürgermeister.

Das CSU-Urgestein Dr. Thomas Goppel (im Bild mit Labrador-Hündin Whisky) wird 75 Jahre alt.
Landkreis Landsberg

Eresing: CSU-Urgestein Thomas Goppel wird 75 Jahre alt

Plus Dr. Thomas Goppel, ehemaliger CSU-Generalsekretär und Staatsminister, wird 75 Jahre alt. Die Nähe zu den Menschen, nicht nur im Landkreis Landsberg, ist ihm nach wie vor besonders wichtig.

Im Vorgriff auf den Neubau der Kreisstraße zwischen Geltendorf und Eresing wurde bereits eine neue Hecke angepflanzt.
Eresing

Zwischen Geltendorf und Eresing wird die Kreisstraße erneuert

Plus Im nächsten Jahr will der Landkreis die marode Kreisstraße zwischen Geltendorf und Eresing erneuern. An der Grüngestaltung wird bereits gearbeitet. So geht es weiter.

Der Maler Karl Witti aus Eresing, Kunstpreisträger des Landkreises Landsberg, ist am Sonntag nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Landkreis Landsberg

Landsberger Kunstpreisträger Karl Witti aus Eresing ist gestorben

Plus Vor knapp vier Jahren bekam Karl Witti den Kunstpreis des Landkreises Landsberg verliehen. Nun ist der Eresinger Maler im Alter von 74 Jahren verstorben.

Der Familienlöwe der CSU geht auch an die Eresinger Firma Isana: Das Bild links zeigt den Bundestagsabgeordneten Michael Kießling (Dritter von links) und den stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Rainer Jünger (Zweiter von rechts) bei der Firma Isana in Eresing mit (von links) Inhaber Thomas Hörl, Personalchefin Petra Dietmaier, Vertriebsleiterin Julia Wiedemann und Geschäftsleitungsassistent Sebastian Imann.
Eresing/Finning

Familienlöwen für zwei familienfreundliche Firmen am Ammersee

Der CSU-Kreisverband Landsberg zeichnet die Firmen Isana aus Eresing und Werneburg aus Finning aus. Was sie tun, damit Beruf und Familie vereinbar sind.

Miryam, Bela und Michael Rüfer aus dem Taunus sind die jetzigen Besitzer des ehemaligen Eresinger und Pflaumdorfer Feuerwehrautos.
Eresing

Feuerwehrauto aus Eresing taucht in Hessen auf

Plus Was passiert eigentlich mit ausrangierten Löschfahrzeugen: Wartet die Schrottpresse oder findet sich ein Liebhaber? So läuft es beim alten LF 8 der Eresinger Feuerwehr.

Das Eresinger KultuRathaus ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Es soll ein Haus sein für das ganze Dorf und darüber hinaus.
Ammersee

Das Eresinger KultuRathaus ist ein Haus für alle

Plus Das Eresinger KultuRathaus ist jetzt offiziell eröffnet. Bürgermeister Michael Klotz blickt auf die lange Geschichte des Projekts zurück.

Bitte noch langsamer fahren: Vor Kurzem wurde auf der maroden Kreisstraße zwischen Eresing und Geltendorf die Höchstgeschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer herabgesetzt.
Ammersee

Zwischen Eresing und Geltendorf gilt jetzt Tempo 50

Plus Der Zustand der Kreisstraße zwischen Eresing und Geltendorf verschlechtert sich schneller, als von den Fachleuten erwartet. Was außer Tempo 50 nun geplant ist.

Das Hoffest auf dem Riedhof bei Eresing war ein Vierteljahrhundert ein Anziehungspunkt. Unser Bild zeigt die Veranstaltung im Jahr 2015, als sie zum 20. Mal stattfand.
Eresing

Eresing: Auf dem Riedhof wird es vorerst kein Hoffest mehr geben

Plus Ein Vierteljahrhundert lang ist das Fest bei der Familie Höß in Eresing ein Besuchermagnet. Warum es jetzt nicht mehr stattfindet, liegt nicht nur an Corona.

Die Eresinger Feuerwehr hat einen neuen Kommandanten: Das Bild zeigt (von links)  Tobias Resch, Bürgermeister Michael Klotz, Matthias Reiter, Zweiten Bürgermeister Helmut Gebele und Johann Müller junior.
Eresing

Feuerwehr Eresing: Neuer Kommandant mit Verzögerung

Plus Bei der Feuerwehr in Eresing gibt es einen neuen Chef. Dazu kommen viele neue Aktive aus der Jugend.

In der VR-Bank in Eresing gab er Verwirrung, ob Bargeld künftig nicht mehr eingezahlt werden kann.
Kommentar

VR-Bank: Vorsicht beim Thema Bargeld

Plus Bargeld ist ein besonders sensibles Thema. Viele Deutsche befürchten, es könnte abgeschafft werden. Vor diesem Hintergrund ist die Kommunikationspanne der VR-Bank in Eresing besonders ärgerlich.