Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hochschule Augsburg
Aktuelle News und Infos

Foto: Bernd Hohlen

Die noch relativ junge Technische Hochschule Augsburg ("University of Applied Sciences") wurde am 1. August 1971 gegründet und verfügt über zwei Standorte: Den Campus am Brunnenlech und den Campus am Roten Tor. Auf einer Nutzfläche von 29.100 Quadratmetern finden sieben Fakultäten ihren Platz: die Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften, die Fakultät für Architektur und Bauwesen, die Fakultät für Elektrotechnik, die Fakultät für Gestaltung, die Fakultät für Informatik, die Fakultät für Maschinenbau & Verfahrenstechnik und die wirtschaftliche Fakultät. Rund 6300 Studierende verteilen sich auf die insgesamt 37 Studiengänge, davon 17 Bachelor- und 16 Masterstudiengänge, ein berufsbegleitender Bachelor und drei Weiterbildungsmaster (Stand 2020).

Im März 2023 erhielt die Hochschule Augsburg den Titel "Technische Hochschule Augsburg". 

Studierende an der Hochschule haben dank der zahlreichen internationalen Kooperationen Möglichkeiten, auch über die Landesgrenzen hinaus studienbegleitende Erfahrungen zu sammeln. Neben Austauschmöglichkeiten mit 137 Hochschulen in 39 Ländern pflegt die Technische Hochschule Augsburg 223 internationale Partnerschaften. 

Weitere Infos, etwa zu den Studiengängen und zur Geschichte, haben wir in diesem Artikel über die Technische Hochschule Augsburg gesammelt. 

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten zur Technischen Hochschule Augsburg: 

 

Aktuelle News zu „Hochschule Augsburg“

Rollschuhlaufen und Studieninformationen kombiniert die Hochschule Augsburg.
Augsburg

Hochschule Augsburg bietet Studieninfos mit Rollschuh-Disco

Beim Studieninformationstag am Hochschul-Campus in Augsburg ist Spaß angesagt: Es gibt eine Rollschuh-Disco und für die schnellsten Interessenten Gutscheine.

Maja Schorer, Luca Lübeck und Stephanie Jenuwein (von links) vom Simpert-Kraemer-Gymnasium in Krumbach erforschten die fluoreszierende Fähigkeit heimischer Gehölze.
Landkreis Günzburg

17 Jugendliche vertreten den Landkreis Günzburg bei "Jugend forscht"

Plus Lässt sich eine biologisch abbaubare Folie herstellen? Können Bäume leuchten? Das sind die Projekte aus dem Landkreis Günzburg bei "Jugend forscht".

Die Sohlschwelle am Senkelbach soll demnächst durch eine Rampe ersetzt werden , die eine künstliche Surfwelle erzeugt.
Augsburg

Surfwelle in Augsburg: Bau soll im April beginnen

Bald beginnt der Bau der Surfwelle in Augsburg: Die Betonteile für die Rampe im Senkelbach sind bereits gegossen. Der Surfbetrieb soll nach einer Testphase schrittweise losgehen.

Das Formula Student Team der Hochschule Augsburg bei Testfahrten in Penzing. Das Fahrzeug ist geräuscharm und mit höchstens 50 Kilometern pro Stunde unterwegs.
Penzing

Autonomes Fahren: ADAC arbeitet mit der Hochschule Augsburg zusammen

Landsberg bekommt ein Technologietransferzentrum. Tests zum autonomen Fahren führen die Hochschule Augsburg und der ADAC in Penzing durch.

Ein leerer Hörsaal an einer Universität.
Untersuchung

Bayerische Hochschulen auf Spitzenplätzen bei Gründer-Studie

Zwei bayerische Hochschulen sind als besonders gründerfreundlich ausgezeichnet worden.

Netzwerkveranstaltungen, wie etwa das sogenannte Community-Meet-up, werden immer wieder an der Augsburger Hochschule durchgeführt.
Augsburg

Augsburger Hochschule zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Gründerhochschulen

Die Augsburger Hochschule belegt bei einem deutschlandweiten Ranking eine Spitzenposition.

Im Technologietransferzentrum in Landsberg sollen unter anderem innovative Lösungen für autonome Systeme entwickelt werden.
Landsberg

Neues Technologietransferzentrum: Das hat die Hochschule Augsburg vor

In Landsberg sollen Wissenschaft und Unternehmen näher zusammenrücken. Die Hochschule Augsburg ist dort aktiv. Was das für den Technologiestandort bedeutet.

Valentin, Schwitters lesend, und Schwitters, in Valentin vertieft: Das Titelmotiv der Ausstellung "Krautwurst & Weißwickel" ist natürlich eine Collage.
75. Todestag

"Krautwurst & Weißwickel": Wenn das nicht Dada ist

Vor 75 Jahren starb Karl Valentin. Ein Augsburger Hochschulprojekt spannt ihn zusammen mit einem weiteren berühmten deutschen Künstler. Das Ergebnis ist ausgesprochen flippig.

Dieses Notstromaggregat kommt beim Forschungsprojekt Linda 2.0 zum Einsatz. Die Hochschule Augsburg ist einer der beteiligten Partner.
Augsburg

Was hilft bei einem Blackout? Augsburger Forscher suchen nach Lösungen

Plus Augsburger Forscher testen lokale Strom-Inselnetze für den Notfall. Ein Ort wurde vom Netz abgeschnitten, ohne dass es Einwohner bemerkten. Jetzt ist ein Wasserversorger dran.

Eine Uhr, Plakate und Fotos sind im Karl Valentin Musäum in der Ausstellung zu sehen.
"Krautwurst & Weisswickel"

75. Todestag von Valentin und Schwitters

Mit einer Neuinterpretation der Werke von Karl Valentin und Kurt Schwitters erinnert das Münchner Valentin-Karlstadt-Musäum an den 75.

In seiner Heimat werden die Angehörigen seiner Religionsgruppe verfolgt: Luqman Ahmad Shahid ist der Imam der Ahmadiyya-Gemeinde in Augsburg.
Augsburg

"Alle Religionen unter einem Dach": Die Mission der Ahmadiyya-Gemeinde

Plus Die kleine Moschee in Augsburg-Oberhausen ist ein Besuchermagnet. Was den jungen Imam antreibt – und was er zur strengen Geschlechtertrennung sagt.

Ein Sammelband über Pippi Langstrumpf. Die Stadtbücherei in Augsburg denkt darüber nach, die kritischen Bücher mit einer Art Warnhinweis zu versehen.
Augsburg

Rassismus bei Pippi & Co.? Stadtbücherei will Kinderbücher prüfen

Plus Klassiker wie Pippi Langstrumpf und Jim Knopf werden von Rassismus-Experten kritisch gesehen. In Augsburg will man über den Umgang mit den Büchern nachdenken.

Welches Team baut die stabilste Brücke? Um diese Frage ging es im Gersthofer Gymnasium bei einem Seminar.
Gersthofen

Brückenbau-Wettbewerb am Gymnasium: Siegermodell trägt drei Tonnen

Plus Vor großem Publikum präsentieren die Schüler des P-Seminars am Paul-Klee-Gymnasium ihre Brücken-Modelle. Eines hält sogar mehreren Tonnen stand.

Alessandra Zarcone ist neue Professorin an der Hochschule Augsburg. Die Expertin für Künstliche Intelligenz ist privat ein geerdeter Familienmensch.
Augsburg

Neue Top-Professorin: Alessandra Zarcone forscht zu Künstlicher Intelligenz

Die Italienerin, die neu an die Hochschule Augsburg kommt, gilt als versierte Wissenschaftlerin für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Daheim backt sie gerne Pizza.

Nicht „nur“ ein Buch: Hilbigs Werk „Locomotion“ verknüpft Gedichte aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit audiovisuellen Elementen.
Werk der Woche

Lyrik auf der digitalen Schiene: Marlene Hilbigs Multimedia-Buch "Locomotion"

Plus In Marlene Hilbigs Buch „Locomotion“ verschwimmen Grenzen zwischen Literatur und Animation. Für das Werk hat sie den Bayerischen Kulturpreis erhalten.

Mark Robert Henning ist Geschäftsführer der Firma Autoflight, die am Flughafen bauen möchte. Das Unternehmen ist in chinesischer Hand.
Augsburg

Grundstücksgeschäft mit Chinesen am Flughafen zieht sich hin

Plus Die Stadt Augsburg möchte an die Firma Autoflight verkaufen, die Flugtaxen baut. Initiatoren eines Flugmuseums kritisieren weiterhin dieses Vorgehen.

Die Hochschule Augsburg hat eine neue Kanzlerin.
Augsburg

Sandra Scholl wird neue Kanzlerin der Hochschule Augsburg

Die gebürtige Allgäuerin Sandra Scholl leitet künftig die Verwaltung der Hochschule Augsburg. Damit will die Einrichtung nach einem lähmenden Streitfall neu durchstarten.

Für den Neubau der Biologen auf dem Unicampus sind die ersten Bagger aufgefahren.
Augsburg

Start für zwei neue Hochschulbauten in Augsburg

Plus An der Uni Augsburg kommt ein neues Gebäude für die Biologen. Dafür müssen jetzt Bäume gefällt werden. Die Hochschule plant einen Bau auf "Stelzen".

An der Hochschule Augsburg  gestaltet sich die Suche nach einer neuen Kanzlerin als zeitaufwendig.
Augsburg

Suche nach Hochschul-Kanzlerin: Die neue Kraft lässt auf sich warten

Plus Nach dem umstrittenen Abgang der Kanzlerin arbeitet die Hochschule Augsburg seit bald zwei Jahren an der Nachfolge. Eine wichtige Entscheidung ist bereits gefallen.

Klimaaktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe "Letzte Generation" bewarfen das Gemälde "Getreideschober" von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei.
Klima-Protest

Attacken auf Gemälde: Was sagen Künstler aus der Region zu den Klima-Protesten?

Plus Sie werfen Lebensmittel auf Bilder und kleben sich an Museumswänden fest. Klimaaktivisten nehmen immer häufiger Kultureinrichtungen ins Visier. Wie Kunstschaffende auf die Angriffe blicken.

Die meisten Friedbergerinnen und Friedberger sind mit dem Auto unterwegs wie hier in der Ludwigstraße. Der Stadtrat würde sich mehr Radverkehr wünschen. Eine Umfrage soll Abhilfe leisten.
Friedberg

Das Auto ist in Friedberg das beliebteste Verkehrsmittel

Plus Eine Erhebung zum Mobilitätsverhalten von Friedbergerinnen und Friedbergern 2021 führte die Hochschule Augsburg durch. Bus und Bahn schnitten schlecht ab.

Carolin Meyer und Kilian Briegel gehören zu den ersten Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" an der Hochschule Augsburg. Beide haben schon Arbeit gefunden.
Augsburg

Neues Sozial-Studium: Diese beiden Pioniere haben schon Jobs

Plus Die Hochschule Augsburg musste sich ihren Studiengang "Soziale Arbeit" hart erkämpfen. Jetzt sind die ersten Absolventen fertig und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Zum Semesterstart sind Tausende junge Menschen nach Augsburg gekommen. Sie beginnen ihr Studium an Uni oder Hochschule.
Augsburg

"Meine Mitbewohnerin ist 80 Jahre alt": Wie Erstsemester ins Studium starten

Plus Das Semester hat begonnen – und damit für viele Studienanfänger ein neuer Lebensabschnitt. Was treibt sie nach Augsburg, was erhoffen sie sich? Ein Besuch.

Video

Festakt: 50 Jahre Hochschule Augsburg