Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Harburg
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Harburg“

Die Polizei Donauwörth sucht einen unbekannten Fahrer, der nach einem Unfall flüchtete.
Harburg

Unbekannter beschädigt beim Wenden ein geparktes Auto

Die Polizei bittet um Hinweise auf den Fahrer, der sich aus dem Staub machte. Er hat rund 1000 Euro Schaden verursacht.

Nicht nur Kokain, sondern auch Amphetamine und Ecstasy hatte ein 34-Jähriger im Auto, der zwischen Heroldingen und Hoppingen einen Unfall baute.
Harburg

Kokain, Amphetamine, Ecstasy – und drei Anzeigen nach einem Unfall

Zwischen Heroldingen und Hoppingen baut ein Mann einen Unfall. Er hat Drogen im Auto – und dringt am nächsten Tag in das Gelände einer Abschleppfirma ein.

In der Nähe von Harburg sprang ein Reh einem Motorradfahrer vor die Maschine. Er stürzte und schlitterte 50 Meter weit in den Graben.
Harburg

Motorradfahrer prallt bei Harburg mit schwerer Maschine gegen Reh

Der 39-Jährige kommt mit leichten Verletzungen davon. Die Zahl der Wildunfälle im Landkreis erhöht sich auf 456.

Das Organisationsteam des Stadtfests in Harburg 2024 (von links): Wolfgang Stolz, Claudia Müller, Wolfgang Kilian, Bernd Spielberger, Josef Mayer, Martina Thiel und Bürgermeister Christoph Schmidt.
Harburg

Musik, Kunst und Geschichte: Das ist am Harburger Stadtfest geplant

2024 wird in Harburg die Ernennung zur Stadt gefeiert. Die Organisatoren haben viel geplant, Ideen für das Fest können noch eingereicht werden.

Auf dem Dach der Grund- und Mittelschule in Harburg soll eine PV-Anlage installiert werden.
2 Bilder
Harburg

"So viel zu Energiewende": PV-Anlage auf Schule muss kleiner werden

Plus Die Harburger Schule soll eine PV-Anlage aufs Dach bekommen, das hatte der Stadtrat bereits im März beschlossen. Doch nun gibt es Hürden bei der Umsetzung.

Im Burghof von Schloss Harburg stehlen Unbekannte ein Kunstwerk. Die Polizei bittet um Hinweise.
Harburg

Ungewöhnlicher Diebstahl: Unbekannte klauen eine Kunstbreze

In Harburg stehlen Unbekannte ein Kunststück: Die Täter müssen die "Pfistereibreze" gewaltsam entwenden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ein 18-Jähriger ist in Harburg von der Fahrbahn abgekommen. Dabei entsteht ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Harburg

Fahranfänger kommt bei Harburg von Fahrbahn ab und überfährt Leitpfosten

Ein Autofahrer hat bei Harburg die Kontrolle über sein Auto verloren. Eine Beifahrerin wird bei dem Unfall am Kopf verletzt. Dem 18-Jährigen droht eine Anzeige.

Ein 32-Jähriger baut beim Einfahren auf die B25 bei Harburg einen Unfall.
Harburg

Unfall beim Einfahren auf B25 bei Harburg

Ein Autofahrer verursacht bei der B25 einen Unfall. Die Beteiligten bleiben unverletzt.

Sie engagieren sich in der Innung für Elektro- und Informationstechnik Donau-Ries: (von links) Geschäftsführer Christoph Schweyer, Georg Eger, Joachim Sigg, Matthias Höhenberger, Michael Kotz, Obermeister Franz Rebele und Rolf Röttinger.
Harburg

Elektrohandwerker? Elektroinnung Donau-Ries ist skeptisch

Franz Rebele wird im Amt des Obermeisters bestätigt. Bei der Versammlung geht es auch um den Fachkräftemangel und den Tarifvertrag.

Dieter Keller überreichte den symbolischen Schlüssel an Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt.
Harburg

Harburgs Jüngste haben neue Kita-Räume

Plus Die Erweiterung des Kindergartens in Harburg ist nun offiziell eingeweiht. Hier finden insgesamt etwa 140 Kinder Platz. Langfristig reicht das allerdings nicht.

Nach der erfolgreich absolvierten Dirigentenprüfung gab es Glückwünsche. Unser Bild zeigt (von links):  Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, Elisabeth Schröppel, Stadtkapellen-Dirigent Franz Fischer und Peter Schmidbaur.
Harburg

Elisabeth Schröppel hat die Dirigentenprüfung bestanden

Die Stadtkapelle Harburg ist stolz auf die Musikerin, die diese schwierige Qualifikation bewältigt hat. Warum ein Dirigent weit mehr macht, als nur "wedeln".

Der Märchenweg in Harburg zieht viele Menschen, aber auch einige Chaoten an.
Kommentar

Dieses Märchen in Harburg darf nicht enden

Plus Chaoten treiben in Rain am Schloss und in Harburg am Märchenweg ihr Unwesen. Gerade in der Burgstadt schmerzt das richtig. Dazu ein Kommentar.

Der Vorsitzende des Vereins Rieser Kulturtage, Gerhard Beck (rechts),
verleiht Professor Hans Frei den Rieser Kulturpreis. Der amtierende
Bezirksheimatpfleger Christoph Lang (links) hielt die Laudatio.
Harburg

Der Rieser Kulturpreis geht an Professor Hans Frei

Plus Der ehemalige Bezirks-Heimatpfleger wird für seine Verdienste um den Erhalt von Natur und Kultur des Rieses ausgezeichnet. Sein Einsatz dauert bis heute an.

Am Muttertag fand wieder "Kunst im Park" in Harburg statt.
Harburg

"Kunst im Park" in Harburg – so beliebt wie nie

Rekordverdächtiger Besuch bei "Kunst im Park" in Harburg. Im Vorfeld mussten die Veranstalter die Zahl der Verkaufsstände beschränken.

Freuen sich über die Beschilderung: (von links) Gerhard Meyer, Ralf Melber und Willi Faul.
Harburg

Obstbäume in Harburg und Heroldingen werden beschildert

Obst- und Gartenbauverein sowie Obstbaumfreunde bringen an Bäumen in Harburg und Heroldingen Sorteniformationsschilder an.

Die Firma Märker will den Steinbruch Am Bräunlesberg erneut erweitern. Das Unernehmen präsentierte das Vorhaben nun erstmals der Öffentlichkeit.
Harburg

Märker will den Steinbruch bei Harburg vergrößern

Plus Die Firma Märker in Harburg möchte den Gesteinsabbau am Bräunlesberg ausdehnen und informiert erstmals die Öffentlichkeit. So sieht das Vorhaben aus.

Beim Evangelischen Kirchenchor Harburg wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt (von links): Anneliese Ott, Emma Thum, Gertrud Winter, Karl Martin Graß, Jutta Kilian, vorne sitzend Else Siegert und Gretel Wiedemann, rechts Chorleiterin Andrea Eisele. Verhindert waren Karin und Dieter Thiel und Diethild Graß.
Harburg

Seit 80 Jahren gibt es den evangelischen Kirchenchor Harburg

Begonnen hatte alles mit einem Kinderchor. Zweiter Weltkrieg und Corona waren zwei Krisenzeiten in der Geschichte der Sängertruppe. Doch trotz allem geht es weiter.

Unbekannte haben am Wochenende das gehäkelte Tipi nahe dem Märchenwald in Harburg zerschnitten.
Harburg

Vandalismus am Märchenweg zehrt an der Motivation der Helfer

Plus Fast schon regelmäßig randalieren Unbekannte am Märchenweg in Harburg. Nun hat es auch das Indianerzelt-Kunstwerk erwischt. Dies sorgt für Frust.

Per WhatsApp auf Betrüger hereingefallen ist eine Harburgerin.
Harburg

Tochtertrick statt Enkeltrick: Betrüger nehmen Harburgerin 1200 Euro ab

Betrügerinnen oder Betrüger geben sich in einer WhatsApp-Konversation mit einer Harburgerin als deren Tochter aus, die sich in einer angeblichen Notlage befände.

Mit einem Messer hat ein Unbekannter ein Zelt in Harburg zerschnitten.
Harburg

Zelt an Mittelaltermarkt in Harburg mit Messer zerschnitten

Während des Mittelaltermarkts in Harburg beschädigt ein Unbekannter ein Zelt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Eine Autofahrerin wäre beinahe mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Das konnte vermieden werden, dennoch erlitt der Kradfahrer Verletzungen.
Harburg

Autofahrerin übersieht Motorrad und verursacht Unfall

Die beiden Beteiligten versuchen, einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei rutscht der Motorradfahrer eine Böschung hinunter.

Die Schlossstraße in Harburg wurde vor einem Jahr zu einem verkehrsberuhigten Bereich. Dies wird nun aufgehoben.
Harburg

In der Schloßstraße in Harburg herrscht bald kein Schritttempo mehr

Vor einem Jahr wurde die Schloßstraße in Harburg zu einer Spielstraße. Nun hebt der Stadtrat diese Entscheidung wieder auf.

Grundwasser spritzt an dieser Stelle im Bereich der Straße Im Grundhof in Harburg in die Kanalisation.
Harburg

So marode sind die Abwasserkanäle in der Stadt Harburg

Plus Ein Ingenieurbüro erkundet die 124 Kilometer lange Kanalisation der Stadt Harburg und präsentiert nun ein Zwischenergebnis. Wo die Schäden am größten sind.

In diesem Bereich in Heroldingen soll ein neues Baugebiet ausgewiesen werden.
Harburg

Stadtrat Harburg: Entwurf für das neue Baugebiet in Heroldingen

Plus Der Stadtrat in Harburg diskutiert darüber, wie das neue Baugebiet in Heroldingen aussehen könnte. Wunsch nach Grundstücken für Mehrfamilienhäuser.

Bürgermeister Christoph Schmidt (rechts) hat Sebastian Funk als Stadtrat vereidigt.
Harburg

Sebastian Funk rückt in den Harburger Stadtrat nach

Der Stadtrat in Harburg hat ein neues Mitglied.

Das Fußball-Kleinspielfeld in Harburg ist nicht für das Aufstellen von Wohncontainern geeignet.
Harburg

Sportplatz ist für Flüchtlingsunterkünfte nicht geeignet

Plus Die Zahl der möglichen Flächen für Notunterkünfte in der Stadt Harburg hat sich reduziert. Was die Gründe dafür sind.

Wechsel bei der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg: Markus Jungwirth (rechts) übergibt das Schützenmeisterzeichen an seinen Nachfolger David Link.
Harburg

Markus Jungwirth hört nach 19 Jahren als Schützenmeister in Harburg auf

David Link ist neuer Schützenmeister der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg. Mitglieder werden geehrt.

Gruppenfoto der Anwesenden beim Kirchenmusik-Konvent der evangelischen Kirchen. Mit im Bild: Kirchenmusikdirektor Udo Knauer (erste Reihe, Vierter von rechts), Dekan Gerhard Wolfermann (direkt dahinter) und Kirchenmusikdirektor Hans-Georg Stapff (hinten der Größte).
Harburg

Die evangelische Kirchenmusik im Landkreis Donau-Ries hat viele Pläne

Plus Beim Konvent in Harburg ging es um die aktuelle Situation und um Vorhaben in naher Zukunft. Wie Kirche auch musikalisch lebendig bleiben soll.

Bei einer Kontrolle auf der B25 bei Harburg stellt sich heraus: Ein Lastwagenfahrer kann nur einen moldauischen Führerschein zeigen - in Deutschland ungültig.
Harburg

Lastwagenfahrer ohne in Deutschland gültigen Führerschein bei Harburg unterwegs

Seit 2019 ist die moldauische Fahrerlaubnis nicht mehr im Bundesgebiet gültig. Einen Lastwagenfahrer erwartet nach einer Kontrolle auf der B25 nun eine Anzeige.

Bei einem Unfall zwischen Harburg und Schaffhausen überschlug sich der Wagen einer Familie. Die hochschwangere Mutter erlitt schwere Verletzungen.
Harburg

Auto mit hochschwangerer Frau und Baby überschlägt sich

Plus Als ein 34-jähriger Fahrer abgelenkt ist, verliert er die Kontrolle über seinen Wagen. Nur wenige Hundert Meter entfernt hatte sich bereits am Tag davor ein Unfall ereignet.