Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dürrlauingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Dürrlauingen“

Weil sie ihn bei der Fahrt auf die Straße übersah, beschädigte eine 32-Jährige mit ihrem Fahrzeugheck einen Lkw.
Mindelaltheim

Fahrerin übersieht beim Rückwärtsfahren auf die Straße einen Lkw

Eine Frau fuhr rückwärts aus ihrem Grundstück und streifte einen Lkw. Mit ihrem Fahrzeugheck verursachte die 32-Jährige einen etwa 6500 Euro schweren Schaden.

Die Gruppe The Magic of Queen begeisterte mit ihren Coverversionen, angereichert mit neuen Elementen, das Publikum im Mindelaltheimer Dorfzentrum: (von links) Bernd Meyer, Matthias Baumann, Markus Engelstädter
und Herrmann Trautner. Nicht im Bild ist der Bassist Thomas Wildenauer.
Mindelaltheim

Mit Queen-Songs wird das Dorfzentrum gerockt

Plus Die Cover-Band The Magic of Queen sorgte in Mindelaltheim für Stimmung. Die Künstlerin Martina Holl präsentierte farbenfrohe Werke.

Wegen einer unbeaufsichtigten, abbrennenden Kerze kam es damals zu dem Brand in Burgau.
Dürrlauingen

Obdachloser verantwortlich für Brand in Wohnwagen

Nach Brand in einem Wohnwagen in Burgau: Polizei ermittelte nun Täter und Ursache.

Die Feuerwehr Burgau war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um einen brennenden Wohnwagen in Mindelaltheim zu löschen.
Mindelaltheim

Alter Wohnwagen und angrenzende Scheune stehen in Flammen

Die Feuerwehr Burgau rückte mit einem Großaufgebot nach Mindelaltheim aus. Warum es zu dem Brand eines Wohnwagens und einer Scheune kam, ist noch unklar.

Die Gemeinde Dürrlauingen hat viel vor: In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat den Haushalt 2023 beschlossen.
Dürrlauingen

Dürrlauingen investiert Millionen in den Bau des Kindergartens

Plus Im Haushalt, den der Gemeinderat verabschiedet hat, macht der Kindergarten den größten Posten aus. Viel Geld fließt in den nächsten Jahren auch in den Breitbandausbau.

Es fährt kein Zug nach Irgendwo? und ein trostloser Provinzbahnhof: Im Stück der Theaterfreunde Dürrlauingen spielen Carina Riehr und Hans-Jürgen Rau Hauptrollen.
Dürrlauingen

Theater in Dürrlauingen: Wenn der ICE steckenbleibt

Plus Beim neuen Stück der Theaterfreunde Dürrlauingen spielt einer der beiden Regisseure einen Landstreicher und eine Kegelschwester. Auch das Publikum wird eingebunden.

Bei der Polizei in Burgau hat ein Mann zwei Tüten mit Marihuana abgegeben.
Dürrlauingen

Stiefvater gibt bei der Polizei Marihuana seines Sohnes ab

Weil er keine Drogen im Haus haben will, gibt ein 50-Jähriger zwei Päckchen mit Marihuana bei der Polizei Burgau ab. Sie gehören seinem Stiefsohn.

Viel Show und Stimmung beim Dürrlaria-Ball am Freitag: Die Dürrlaria-Teenies führten das Publikum nach Afrika in das Reich der Löwen.
Dürrlauingen

Im Reich der Löwen und von furchtlosen Kampfpiloten

Plus Ein abwechslungsreiches Programm, ein begeistertes Publikum und viele Stimmungsraketen beim Dürrlaria-Ball in Dürrlauingen.

Philibert Magin ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Dürrlauingen

Er war viele Jahre Leiter in St. Nikloaus: Trauer um Philibert Magin

Der ehemalige Einrichtungsleiter von St. Nikolaus in Dürrlauingen ist im Alter von 92 Jahren verstorben.

Weil er zu schnell unterwegs war, kam ein Mann bei Burgau von der Straße ab.
Dürrlauingen

Spektakulärer Unfall endet in einem Feld bei Burgau

Auf einer winterglatten Straße kommt ein Autofahrer zwischen Burgau und Mindelaltheim ins Schleudern. Das Auto überschlägt sich, der Fahrer bleibt unverletzt.

Dürrlauingens Pfarrer Winfried Prinz segnete den neuen barrierefreien Kircheneingang. Im Hintergrund (von links) Festprediger Domvikar Alois Zeller, Landrat Hans Reichhart, Dürrlauingens Bürgermeister Friedrich Bobinger und Kirchenpfleger Johannes Schneider.
Dürrlauingen

Barrierefrei: Kirche in Dürrlauingen ist jetzt für alle zugänglich

Plus Für einen sechsstelligen Betrag wurde der Nebeneingang der Kirche in Dürrlauingen barrierefrei gestaltet. Das Landesamt für Denkmalschutz stimmte unter einer teuren Auflage zu.

Zum Nikolausmarkt verbunden mit einem Tag der offenen Tür im Rahmen des Jubiläums von Sankt Nikolaus in Dürrlauingen kamen hunderte von Besucher.
Dürrlauingen

St. Nikolaus gibt seit 100 Jahren jungen Menschen Mut zum Leben

Plus Seit einem Jahrhundert hilft St. Nikolaus in Dürrlauingen benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Coronabedingt wurde erst jetzt das Jubiläum nachgeholt.

In Dürrlauingen soll langsamer gefahren werden: In zwei Baugebieten wird die Geschwindigkeit auf maximal 20 beziehungsweise 30 Kilometer pro Stunde beschränkt.
Dürrlauingen

Verkehr in Dürrlauingens Baugebieten soll gebremst werden

Plus In Zukunft darf nur noch mit 30 beziehungsweise 20 in zwei Baugebieten gefahren werden. Gemeinderat spricht über Erweiterung der Öffnungszeiten im Kindergarten.

In Roßhaupten und bei Mindelaltheim gab es zwei Unfallfluchten.
Röfingen

Zwei Unfallfluchten nach Schäden in Röfingen und Dürrlauingen

Die Polizei sucht Personen, die sich nach zwei Verkehrsunfällen aus dem Staub machten. In Roßhaupten wurde ein Wohnwagen, bei Mindelaltheim ein Auto beschädigt.

Die Gründungsmitglieder des TSV Dürrlauingen: (vordere Reihe von links) Rudolf Marz, Rita Schlosser, Barbara Keller, Sofie Brunner, (hintere Reihe von links) Vorsitzende Doris Simnacher, Edith Seibold, Paula Schwarz, Helga Scheidgen und stellvertretende Vorsitzende Verena Beh. Es fehlt Gründungsmitglied Marianne Bayr.
Dürrlauingen

Fitness und Geselligkeit steht bei ihnen im Vordergrund

Plus Der TSV Dürrlauingen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wie in den 70er-Jahren alles begann.

Ramona Bamberger erzielte drei der sechs Tore des SC Mönstetten.
Fußball

Fußballerinnen des SC Mönstetten präsentieren sich in Torlaune

Plus Nach einem kampfbetonten Bezirksoberliga-Heimspiel bejubeln die Fußballerinnen des SC Mönstetten einen 6:2-Erfolg. Der TSV Burgau verharrt im Tabellenkeller.

Die Cover-Band Abba 99 rockte das Dorfzentrum Mindelaltheim: (von links) Mani Gruber alias Björn, Schlagzeuger Andy Lind, Vera Klima alias Agnetha, Alexandra Sieber alias Anni-Frid, Bassist Andy Bauer und Basti Walcher alias Benny.
Mindelaltheim

Bei Kunst & Kultur auf dem Dorf geht es mit Abba zurück in die 70er

Plus Die Cover-Band Abba 99 trifft in Mindelaltheim den Sound ihrer Vorbilder. Einiges ist aber auch neu. Außerdem präsentiert Künstlerin Martina Pfeiffer ihre Werke.

Für das neue Kinderhaus mit 90 Plätzen in Dürrlauingen hat der Architekt Martin Endhardt ein Konzept präsentiert, das Ferienbungalows ähnelt.
Dürrlauingen

Dürrlauinger Nachwuchs bekommt eine neue Kindertagesstätte

Plus Mitten im Ort entsteht ab kommendem Jahr ein neues Kinderhaus für gut 2,7 Millionen Euro. Das Gebäude hat beinahe Passivhaus-Standard.

Die Gemeinde Dürrlauingen investiert in die Betreuung seiner kleinsten Bewohner und plant ein neues Kinderhaus. Die Kommune wählt dafür auch ein spezielles Energiekonzept.
Kommentar

Dürrlauingen geht mit dem Kinderhaus den richtigen Weg

Plus Dürrlauingen plant ein neues Kinderhaus, das beinahe Passivhaus-Standard haben soll. Die Gemeinde beweist damit Weitsichtigkeit.

33 Schülerinnen und Schüler haben an der Berufsschule in Dürrlauingen ihr Berufsvorbereitungsjahr absolviert.
Dürrlauingen

33 Absolventen an der Berufsschule Dürrlauingen entlassen

Mit ihrem Abschluss des Berufsvorbereitungsjahres in Dürrlauingen haben 33 junge Erwachsene einen wichtigen Schritt für ihr weiteres Berufsleben geschafft.

Die Kulturküche WaDoh feierte mit einem internationalen Buffet ihre Vereinsgründung.
Mönstetten

Kulturküche feiert ihr Jubiläum mit internationalem Buffet

Plus WaDoh, die Kulturküche in Mönstetten, die vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde, ist jetzt ein offizieller Verein. Was der alles leisten möchte.

Unbekannte haben aus einem Schuppen in Mindelaltheim zwei Pedelecs und Werkzeug gestohlen.
Mindelaltheim

Fahrräder und Werkzeug aus einem Schuppen gestohlen

Unbekannte haben einen versperrten Schuppen aufgebrochen und zwei Pedelecs entwendet. Den Wert schätzt die Polizei auf fast 5000 Euro.

Zum ersten Mal stellte beim Kulturverein Mittelaltheim ein Vater-Tochter-Gespann aus, nämlich Konni und Eleni Bigelmayr aus Burgau. Sie stehen neben Elenis Gemälde "Hearts Delight".
Mindelaltheim

Künstlerisches Familienunternehmen aus Burgau

Konni und Eleni Bigelmayr, Vater und Tochter aus Burgau, zeigten ihre Gemälde in Mindelaltheim. Was die beiden künstlerisch voneinander unterscheidet.

Die Band "The Stimulators" um den Münchner Gitarristen Peter Schneider gab
ein Konzert im Dorfzentrum Mindelaltheim: (von links) Peter
Schneider (Leadgitarre), Hans Mühlegg (Schlagzeug), Oliver Stephan
(Rhythmusgitarre und Gesang), Thomas Roth (Saxofon) und Florian Sagner
(Trompete und Congas) nicht im Bild: Bassist Uli Lehmann.
Mindelaltheim

The Stimulators präsentieren Musik aus dem Lockdown

Die Band „The Stimulators“ spielen in Mindelaltheim Songs aus ihrem neuen Album und weitere Titel aus ihrer 23-jährigen Plattenkarriere.

Ein 57-jähriger, stark alkoholisierter Mann wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Dürrlauingen

Partybesuch in Dürrlauingen endet in Gewahrsamszelle

57-Jähriger pöbelt auf einer Party in Dürrlauingen Gäste an. Ein Platzverweis durch die herbeigerufene Polizei fruchtet nicht.

Das war 2019 bei der vergangenen Blackout-Fete in Dürrlauingen: Ein Jahr später waren solche Menschenansammlungen schon nicht mehr vorstellbar.
Dürrlauingen

Das ist bei der 25. Blackout-Fete am Samstag geboten

Nach zwei Jahren Pause findet eine der größten Open-Air-Veranstaltungen im Landkreis Günzburg wieder statt. Das ist bei der Blackout-Fete in Dürrlauingen geplant.

In Mindelaltheim stieß eine 18-Jährige mit der Front ihres Autos gegen den Reifen eines Lastwagens.
Mindelaltheim

18-Jährige stößt mit Auto in Mindelaltheim gegen Lkw-Reifen

Eine Fahranfängerin hat die Vorfahrt eines Lastwagens in Mindelaltheim übersehen. Das hat weitreichende Folgen - vor allem für das Auto der 18-Jährigen.

Nach einer Verkehrskontrolle ermittelt nun die Polizei gegen eine 31-Jährige wegen diverser Verstöße.
Mindelaltheim

Frau fährt mit Elektroroller ohne Führerschein

Beamte halten eine 31-Jährige, die ihre Tochter auf dem E-Roller mitnimmt, zwischen Mindelaltheim und Konzenberg an. Wegen welcher Verstöße nun ermittelt wird.

Bei der Bürgerversammlung in Dürrlauingen stand ein weiteres mal der Kindergarten im Mittelpunkt und warum ein Neubau sinnvoller ist als eine Erweiterung des bestehenden in den Räumlichkeiten des Rathauses.
Dürrlauingen

Warum Dürrlauingen einen neuen Kindergarten braucht

Plus Auf der Bürgerversammlung wurde deutlich, dass ein Neubau sinnvoller ist als eine Erweiterung. Auch das alte Schulhaus in Mönstetten war ein Thema.

Bei einer Polizeikontrolle wurde in Dürrlauingen ein frisierter Roller entdeckt.
Dürrlauingen

Die Polizei erwischt einen Jugendlichen mit frisiertem Roller

Gedrosselt ist zu lahm, dachte sich wohl ein Jugendlicher aus Dürrlauingen und baute den Motor seines Rollers um. Doch dafür fehlte ihm der richtige Führerschein.