Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Weichering
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Weichering“

So soll das Paketzentrum zwischen Weichering und Maxweiler aussehen.
Weichering

Paketzentrum Weichering: So geht es jetzt weiter

Das Verfahren für ein Logistikzentrum der Deutschen Post kann nun starten. Wann Bürger ihre Bedenken und Anregungen dazu abgeben können.

Die 30er-Schilder in der Windener Straße in Lichtenau werden wohl abgebaut werden müssen.
Weichering

So bekommt die Windener Straße in Lichtenau Tempo 30 zurück

Eigentlich ist in der Windener Straße in Lichtenau kein Tempo 30 erlaubt. Außer, es sind dort genügend Radfahrer unterwegs. Das soll jetzt überprüft werden.

Grund zur Freude hatten die Geehrten Johann Bauer (von links), Barbara Wäcker und Vitus Lautner. Bürgermeister Thomas Mack und Vorsitzende Gisela Mandlmeier gratulierten.
Weichering

Weicheringer Gartenbauverein ehrt langjährige Mitglieder

Der Weicheringer Gartenbauverein wählt einen neuen Vorstand - und alles bleibt beim Alten. Einige Mitglieder können sich über eine Ehrung freuen.

Die Wahlzettel in Lichtenau mussten nach Weichering gebracht werden, weil dort weniger als 50 Urnengänger ihren Stimmzettel abgegeben hatten.
Kommentar

Bürgerentscheid: Ergebnis ist ein Vertrauensbeweis der Bürger

Plus Die Hürde ist genommen, Gemeinde und Post dürfen das Verfahren für ein Paketzentrum weiter vorantreiben. Doch für die Gemeinde beginnt die eigentliche Arbeit jetzt.

883-mal „Ja“ haben die Weicheringer und Lichtenau auf dem Wahlzettel zum Bürgerentscheid angekreuzt.
Weichering

Bürgerentscheid Weichering: Paketzentrum nimmt Hürde

Plus Fast 60 Prozent der Weicheringer Wähler stimmen dafür, dass die Gemeinde das Projekt Paketzentrum weiterverfolgen soll. Befürwortet zeigen sich erleichtert.

Beim Bürgerentscheid zu einem möglichen Paketzentrum in Weichering hat die Mehrheit mit "Ja" gestimmt.
Weichering

Bürgerentscheid: Mehrheit der Weicheringer ist für das Paketzentrum

Das Ergebnis des Bürgerentscheids steht fest: Die Gemeinde darf das Verfahren mit der Deutschen Post zum Bau eines Paketzentrums fortführen.

Am kommenden Sonntag findet in Weichering der Bürgerentscheid zum Paketzentrum statt.
Weichering

Paketzentrum: Schon rund 1000 Weicheringer haben gewählt

Am 13. März findet in Weichering der Bürgerentscheid zum Logistikzentrum der DHL statt. Bis jetzt hat bereits die Hälfte der Abstimmungsberechtigten gewählt.

In Weichering bei Neuburg wurde bei mehreren Firmen eingebrochen.
Weichering

Zeugen gesucht: Mehrere Einbrüche bei Weicheringer Firmen

In mehrere Firmengebäude in Weichering bei Neuburg wurde eingebrochen. Die Kriminalpolizei Ingolstadt sucht Zeugen.

Weichering

Pro und Contra Paketzentrum Weichering: Das sind die Argumente

Plus Der Infobroschüre der Gemeinde stehen mehrere Faltblätter von Kritikern gegenüber. Wir haben die drängendsten Fragen und Antworten kompakt zusammengefasst.

Eine neue, zwölfseitige Broschüre der BI Paketzentrum Weichering gibt es nun zum Großprojekt.
Weichering

Paketzentrum Weichering: Der Countdown zur Abstimmung läuft

Plus In zwei Wochen findet in Weichering der Bürgerentscheid zum umstrittenen Paketzentrum statt. Wer kann am Ende die Mehrheit der Wähler überzeugen?

In einem neuen Paketzentrum der DHL in Weichering sollen bis zu 45.000 Pakete zu Stunde umgeschlagen werden.
Weichering

DGB befürwortet den Bau eines Paketzentrums in Weichering

Kreisverband des Gewerkschaftsbunds hält in diesem Zusammenhang den vierspurigen Ausbau der B16 für notwendig.

Diesen offenen Brief haben Gemeinderäte aus Weichering verfasst, weil ihnen insbesondere die überraschende Anti-Haltung von Stefan Appel zum Paketzentrum missfällt.
Weichering

Paketzentrum spaltet den Weicheringer Gemeinderat

Plus Erst distanzieren sich seine Parteikollegen von ihm, jetzt der fast komplette Gemeinderat: Warum Stefan Appel derzeit unter Beschluss ist.

Eine neue, zwölfseitige Broschüre der BI gegen das Paketzentrum Weichering gibt es nun zum Großprojekt.
Weichering

Paketzentrum: BI und ein Weicheringer Gemeinderat schieben Infos nach

Plus Die Gegner des Paketzentrums verteilen eine zwölfseitige Broschüre in Weichering und Gemeinderat Stefan Appel stellt sich nun offen mit einem Flyer auf ihre Seite. Dazu beziehen die Kollegen der Dorfgemeinschaft Stellung.

In einer Stellungnahme spricht sich der Neuburg-Schrobenhausener Kreisverband der Grünen gegen das geplante Paketzentrum in Weichering aus.
Weichering

Weichering: Kreisverband der Grünen spricht sich gegen Paketzentrum aus

In einer schriftlichen Stellungnahme spricht sich der Neuburg-Schrobenhausener Kreisverband der Grünen gegen das geplante Paketzentrum in Weichering aus - und appelliert an die Bürger, Mut zu zeigen.

Auch Mario Holzer hat am Freitag geholfen, die Flyer in der Gemeinde Weichering zu verteilen.
Weichering

Sie stimmen beim Bürgerentscheid gegen das Paketzentrum Weichering

Plus In Weichering haben die beiden gegnerischen Gruppierungen ihre Argumente auf Flyern zusammengefasst. Für sie steht fest: Am 13. März muss das Thema beerdigt werden.

Die einen sehen in dem Paketzentrum eine Chance für Weichering, die anderen finden, dass der Preis für den Nutzen viel zu hoch ist. In den nächsten zwei Wochen werden Kritiker des Projekts den Bürgerinnen und Bürger aus Weichering anhand von Flyern ihre Sicht der Dinge schildern.
Weichering

Wie viel Geld ist das Paketzentrum in Weichering wert?

Plus Die Kritiker des Paketzentrums bemängeln immer wieder die ungesicherten Angaben zur Gewerbesteuer. Zwei Mitglieder der IG Weichering/Maxweiler erklären, welche Rolle Geld bei ihren Überlegungen spielt.

Rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am Dienstagabend in den Gasthof Vogelsang gekommen, wo die Gruppierung „Aktives Weichering“ über das Paketzentrum-Vorhaben informierte.
Weichering

Ja zum Paketzentrum - damit Weichering nicht zum "Schlafort" wird

Plus Die Gruppierung „Aktives Weichering“ wollte Bürger von den Vorteilen eines Paketzentrums in Weichering überzeugen. Einen Erkenntnisgewinn brachte die zeitweise befremdliche Veranstaltung allerdings nicht.

Die Infoveranstaltung der Aktiven Weicheringer brachte keinen neuen Erkenntnisgewinn.
Kommentar

Infoabend zum Paketzentrum: Gut gemeint, aber schlecht gemacht

Plus Es hätte ein Frage-Antwort-Dialog zum Paketzentrum werden sollen. Doch die Veranstalter vergaloppieren sich und drehen sich mit ihren Argumenten im Kreis.

Die Fassadengestaltung des geplanten Paketzentrums in Weichering sei ein Novum, denn die typisch gelbe Farbe lehnte die Gemeinde Weichering ab. Die Logistikhalle ist 15 Meter hoch, das Verwaltungsgebäude 17 Meter.
Weichering

Paketzentrum Weichering: Elf Antworten auf elf Forderungen

Plus Die Infobroschüre der Gemeinde ist fertig. Während Kritiker weitere Fragen an den Bürgermeister geschickt haben, wollen Befürworter diese Woche Antworten geben.

So sehen die aktuellen Skizzen für das geplante Paketzentrum in Weichering aus. Die Zeichnung ist auch Teil der Informationsbroschüre, die voraussichtlich Ende nächster Woche in allen Weicheringer Haushalten verteilt wird.
Weichering

Paketzentrum Weichering: Kritiker sind enttäuscht vom Gemeinderat

Plus Die Gegner des Paketzentrums fühlen sich vom Gemeinderat betrogen, weil sie versprochene Informationen nicht erhalten. Der Bürgermeister bittet um Vertrauen.

Welche Auswirkungen hat ein Paketzentrum auf die Menschen in und um Weichering herum? Antworten auf diese Frage wünschen sich Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld des Ratsbegehrens, das am 13. März stattfinden wird.
Weichering

Paketzentrum Weichering: Kommt das Ratsbegehren zur rechten Zeit?

Plus In Weichering entbrennt eine Diskussion darüber, ob die Bürger für das Ratsbegehren am 13. März genügend Informationen über das Paketzentrum haben.

Ein Paketzentrum von Deutscher Post und DHL.
Kommentar

Paketzentrum: Warum in Weichering falsche Erwartungen geweckt wurden

Plus Monatelang hat man auf die Ergebnisse von Gutachten gewartet. Dass die Ergebnisse vorerst niemand sehen darf, war offenbar klar, wurde aber nie kommuniziert.

Bekommt Weichering nun ein Paketzentrum (wie auf dem Foto in Augsburg) oder nicht? Voraussichtlich März sollen die Bürgerinnen und Bürger aus Weichering darüber entscheiden.
Weichering

Paketzentrum: Warum die Gemeinde die Gutachten noch nicht sehen darf

Plus Nach Meinung des Gemeinderats spricht nichts gegen das geplante Paketzentrum. Voraussichtlich Mitte März sollen jetzt die Weicheringer darüber entscheiden.

Josef Mack in seinem Hobbyraum, wo er viele Stunden beim Schnitzen seiner Krippen verbringt.
Weichering

Josef Mack aus Weichering erhält die Verdienstmedaille

Plus Wenn es um Musik und insbesondere ums Singen geht, dann kann Josef Mack so schnell niemand das Wasser reichen. Mit 75 Jahren startet er ein Comeback. Dafür erhält er nun eine hohe Auszeichnung.

So soll das Paketzentrum der Deutschen Post aussehen, das zwischen Maxweiler und Weichering ab 2023 entstehen soll.
Weichering

2022 in Weichering: So könnte sich das Paketzentrum auswirken

Plus Die Gemeinde Weichering steht finanziell nicht besonders gut da. Bei welchen Projekten höhere Gewerbesteuereinnahmen helfen könnten und was ein Supermarkt damit zu tun hat.

In Weichering hängt dieses Plakat, das sich gegen den vierspurigen Ausbau der B16 ausspricht.
Weichering

Weichering lehnt pauschales Veto gegen B16-Ausbau ab

Gemeinderat Stefan Appel, der auch in der Bürgerinitiative gegen den B16-Ausbau aktiv ist, ist mit seinem Antrag gescheitert.

Bauen ihre 2017 neu gestaltete Krippe gerade wieder auf: Josef Mack (links) und Walter Morasch.
Weichering

Die Herbergssuche beginnt in Weichering am dritten Adventssonntag

In der Pfarrkirche St. Vitus wird derzeit wieder die große Krippe aufgebaut. Die Szenerie ändert sich dreimal.

Die B16 soll zwischen Neuburg und der Autobahn-Anschlussstelle vierspurig ausgebaut werden. In Weichering gibt es über diese Pläne genauso kritische Stimmen wie in Neuburg und Manching.
Weichering

Verliert Maxweiler seinen B16-Anschluss?

Plus Sollte das Paketzentrum in Weichering nicht gebaut werden, könnte es im Zuge des geplanten vierspurigen Ausbaus bei Maxweiler keine Zufahrt zur Bundesstraße mehr geben. Für Weichering würde das mehr Verkehr bedeuten.

Das sind die Plätze, die es im Baugebiet Weingasse zu kaufen gibt. Einige davon hält sich die Gemeinde jedoch für Mehrfamilienhäuser zurück.
Weichering

Bauplätze in Weichering zu verkaufen

Für das Baugebiet Weingasse in Weichering läuft das Bewerbungsverfahren im Dezember. Frist endet am 3. Januar 2022.

In Weichering soll bis 2025 ein Paketzentrum entstehen. 
Weichering

Gemeinde Weichering sagt Ja zum Ratsbegehren

Plus Entscheidung im Gemeinderat: Ohne basisdemokratische Entscheidung wird es kein Paketzentrum in Weichering geben.