Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Buch
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Buch“

Die Schüler präsentieren ihre selbst gebaute Sitzbank, mit auf dem Bild Gabriele Mayer und Winfried Berger.
Buch

Schreinerei statt Klassenzimmer: So lernen Mittelschüler abseits des Schulalltags

Plus Sechs Schüler der Mittelschule Buch lernen in der örtlichen Schreinerei das Handwerk kennen. Was davon bleibt, ist nicht nur eine neue Bank im Pausenhof.

Bei zwei Konzerten in der jeweils ausverkaufen Bucher Rothtalhalle haben Sängerinnen und Sänger ihr Publikum begeistert.
Buch

Chöre in Buch: Dieses Konzert war liebenswert und hörenswert

Plus Gemeinsam begeistern 80 Sängerinnen und Sänger aus mehreren Chören auf der Bühne in Buch. Nicht nur die Musik vermittelt eine wichtige Botschaft.

Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Nordholz-Ebersbach wurde Anna Walburger zur Kommandantin gewählt.
Buch

Feuerwehr Nordholz hat jetzt eine neue Kommandantin

Plus Mit 28 Jahren ist Anna Walburger zur Kommandantin der Feuerwehr Nordholz-Ebersbach gewählt worden. Verantwortung in der Wehr hat sie schon früher übernommen.

Der Endausbau von Werkstraße und Werkring in Buch gilt jetzt als beschlossen.
Buch

Werkstraße in Buch: Gemeinderat kippt Entscheidung

Plus Im März hatte sich eine knappe Mehrheit im Marktrat Buch gegen den Endausbau von Werkstraße und Werkring entschieden. Jetzt wurde erneut abgestimmt.

Bei einem sogenannten Rüttler handelt es sich um ein schweres Gerät.
Buch

Schweres Gerät von Baustelle in Buch geklaut

Über das lange Wochenende haben Diebe einen Rüttelstampfer von einer Baustelle gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Eine Sanierung des Nordholzer Weihers ist notwendig. Der Marktrat hat entschieden, dass die Stauanlage zurückgebaut werden soll.
Buch

Der Nordholzer Weiher soll ein idyllischer Ort bleiben

Plus Die Stauanlage am Weiher soll zurückgebaut werden. Der Marktrat Buch hat dazu jetzt eine Entscheidung getroffen.

In Buch entsteht ein Nahwärmenetz.
Buch

Buch bekommt ein Nahwärmenetz

Plus Ein Unternehmen aus Schleswig-Holstein bekommt den Auftrag für Bau und Betrieb der Wärmeversorgung. Später soll über eine Photovoltaikanlage entschieden werden.

Eine Kassiererin hat sich aus der Kasse ihres Arbeitgebers in Buch bedient.
Buch

Angestellte bedient sich aus der Kasse eines Bucher Supermarkts

Mehrere Hundert Euro stiehlt eine Kassiererin in einem Bucher Verbrauchermarkt. Sie wird erwischt und wegen Computerbetrug und Untreue angezeigt.

Buchs Bürgermeister Markus Wöhrle, Landrat Thorsten Freudenberger und die Kinder des Kindergartens Sonnenschein beim gemeinsamen Pflanzen der Winterlinde.
Buch

Eine Winterlinde für den Kindergarten in Gannertshofen

Am Tag des Baumes haben Kindergartenkinder mit dem Landrat und dem Bürgermeister eine Winterlinde gepflanzt.

Eine Podiumsdiskussion mit Susanne Schewetzky (Moderatorin), Matthias Rausch (Klimaschutzmanager des Landkreises), Frank Henle (Apotheker) und Anneliese Ritter (Biobäuerin) unter dem Motto "Anders essen - Das Experiment" führte zu interessanten Erkenntnissen.
Buch

Was unser Abendessen mit dem Klima der Welt zu tun hat

Plus Eine Podiumsdiskussion zum Ausklang der ILE-Klimawoche zum Thema "Anders essen – Das Experiment" im Dorfstadl in Buch bringt neue Denkanstöße.

Zahlreiche Feuerwehrleute aus dem Landkreis Neu-Ulm sind bei der Versammlung der Kommandanten ausgezeichnet worden.
Landkreis Neu-Ulm

Feuerwehrleute aus dem Kreis Neu-Ulm erhalten Ehrungen

Der Kreisfeuerwehrverband Neu-Ulm ehrt langjährige Aktive und Funktionsträger der Feuerwehren.

Über eine eingeschlagene Scheibe ist ein Unbekannter in eine Lagerhalle in Buch eingedrungen.
Buch

Einbruch in Lagerhalle: Täter schlägt Scheibe ein

Nach einem Einbruch in eine Lagerhalle in Buch sucht die Polizei Zeugen.

Mit Verwirklichung des neuen Baugebiets am Herdweg bildet die Fabrikstraße die kürzeste Verbindung zum nördlichen Bereich von Buch.
Buch

Die Fabrikstraße in Buch bekommt eine solide Grundlage

Plus Zwei andere Straßen im Gemeindegebiet von Buch werden jedoch nicht vollends ausgebaut. Denn die Gesamtkosten wären voraussichtlich deutlich höher als gedacht.

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen ist in Buch schon weit verbreitet.
Buch

Kita Purzelbaum und Bucher Rathaus erhalten Photovoltaikanlagen

Zwei weitere Gebäude in Buch werden künftig erneuerbare Energien nutzen. Der Auftrag zur Installation der Anlagen geht an einen örtlichen Betrieb.

An der Bayernstraße in Buch wird eine Gemeinschaftspraxis eröffnen. Für sie wird der Markt Buch allerdings keine Kurzparkzonen einrichten.
Buch

Vorerst entstehen keine Kurzparkzonen entlang des Bauernfeldwegs

Eine Gemeinschaftspraxis hat vor ihrer Eröffnung in Buch einen Antrag zu Parkflächen gestellt. Der Bauausschuss des Marktrats hat darüber abgestimmt.

Nach einer Unfallflucht in Buch sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen.
Buch

Unfallflucht in Buch: 2000 Euro Schaden an geparktem Auto

Im Silcherweg in Buch ist am Wochenende ein Auto angefahren worden, der Verursacher flüchtete anschließend. Die Polizei Illertissen bittet um Hinweise.

Harry Haug ist seit vielen Jahren Trainer beim TSV Buch.
Podcast-Hörtipp

Für immer TSV Buch: Wie wird man eigentlich Kult-Trainer, Harry Haug?

Harry Haug trainiert die Fußballer des TSV Buch – seit einer gefühlten Ewigkeit. Ein Podcast über Dorfleben, echte Typen und die Bundesliga.

Nur mit vereinten Kräften konnten Beamte der Polizei Illertissen einen Mann, der betrunken Auto gefahren war, zu einer Blutentnahme bringen.
Buch

Betrunkener Autofahrer rastet bei Polizeikontrolle in Buch aus

Ein Mann wehrt sich dagegen, von Polizisten zu einer Blutentnahme begleitet zu werden. Nur mit Verstärkung gelingt es den Beamten, ihn ins Auto zu bringen.

Harry Haug ist seit vielen Jahren Trainer beim TSV Buch.
Podcast

Für immer TSV Buch: Wie wird man eigentlich Kult-Trainer, Harry Haug?

Harry Haug trainiert die Fußballer des TSV Buch – seit einer gefühlten Ewigkeit. Ein Podcast über Dorfleben, echte Typen und die Bundesliga.

Ein Drittel aller Haushalte in Buch haben eine PV-Anlage auf dem Dach
Buch

So viele PV-Anlagen gibt es jetzt in Buch und seinen Ortsteilen

Plus Die Zahl der PV-Anlagen in Buch ist sprunghaft nach oben gegangen. Für Freiflächen-PV-Anlagen will die Gemeinde jetzt besondere Kriterien aufstellen.

Der Regionalmanager Andreas Probst hat das Modell einer gemeinsamen Bürgerenergiegenossenschaft der Ile-Kommunen im Bucher Marktrat vorgestellt.
Buch

Buch will sich an der Energiegenossenschaft beteiligen

Plus Eine Genossenschaft soll die Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Bevölkerung steigern. Der Markt Buch möchte Geschäftsanteile übernehmen.

In der Familiengruft in Obenhausen ist am Wochenende Karl Graf von Moÿ de Sons beigesetzt worden.
Obenhausen

Die Grafen von Moÿ de Sons und ihr Mausoleum in Obenhausen

Plus Wie seine Vorfahren wurde Karl Graf von Moÿ de Sons am Wochenende in der Familiengruft in Obenhausen beigesetzt. König Ludwig II. hatte das Gut verliehen.

Mit einer Biogasanlage will ein Unternehmen in Buch ein Nahwärmenetz speisen.
Buch

Erster Schritt zum klimafreundlichen Nahwärmenetz in Buch

Plus Ein Unternehmen möchte die Ortsteile Buch und Obenhausen mit Nahwärme versorgen. So könnte das funktionieren.

Der Schlossherr von Obenhausen, Karl Graf Moÿ de Sons, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Obenhausen

Er war Schlossherr von Obenhausen: Trauer um Karl Graf von Moÿ de Sons

Der Schlossherr von Obenhausen ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Eine Kundin einer Apotheke in Buch ist bestohlen worden.
Buch

Geldbeutel in der Apotheke gestohlen: Hat Kamera den Diebstahl aufgezeichnet?

In einer Apotheke in Buch ist eine Kundin bestohlen worden. Die Polizei sieht gute Chancen, den Täter zu überführen.

Die Polizei kontrollierte in Buch einen Mann, der verbotenerweise Auto fuhr.
Buch

Polizei stoppt Mann, der unter Drogeneinfluss am Steuer sitzt

Die Polizei kontrolliert in Buch einen 54-jährigen Mann. Dabei decken die Beamten gleich mehrere Verstöße auf.

Der Hund eines Nachbarn ist am Samstag in Buch auf einen Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt losgegangen.
Buch

Nachbarshund beißt Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt in Buch

Ein größerer Hund springt einen Mann in Buch von hinten an und beißt ihm in den Oberschenkel. Der Vorfall hat auch Konsequenzen für den Halter des Tieres.

Im Marktgemeinderat wurden die Jahresbetriebspläne 2023 der Nutzungsrechtlerwälder Buch, Dietershofen, Gannertshofen und Ritzisried sowie des Gemeindewaldes Obenhausen vorgestellt.
Buch

So werden die Wälder um Buch bewirtschaftet

Förster Bernd Karrer gibt im Bucher Marktrat einen Überblick über den geplanten Holzeinschlag und Neupflanzungen in den Wäldern in Buch und den Ortsteilen.

Wolfgang Krebs ist Kabarettist und war in der Bucher Rothtalhalle zu Gast.
Buch

Wolfgang Krebs bringt Söder, Stoiber und Aiwanger nach Buch

Plus Kabarettist Wolfgang Krebs gastiert mit seinem Programm "Vergelt's Gott" beim Kulturfrühling in Buch. Dabei verwandelt er sich auch in Markus Söder und Edmund Stoiber.

Die Beschäftigten der Marktverwaltung stehen nach der Machtübernahme der Kinder vor dem Rathaus in Buch.
Buch

Kindergartenkinder "entlassen" Rathausmitarbeiter in den Fasching

In Buch sind die Vorschüler des Kindergartens Purzelbaum für den Rathaussturm verantwortlich. Bis Aschermittwoch haben sie nun das Sagen in der Marktgemeinde.