Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schiltberg
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Schiltberg“

Im Schiltberger Ortsteil Allenberg stand in der Nacht zum Donnerstag ein neu gebautes Holzhaus in Flammen.
Schiltberg

Neues Holzhaus in Allenberg brennt: Feuer richtet 150.000 Euro Schaden an

Im Schiltberger Ortsteil Allenberg brannte in der Nacht zum Donnerstag ein neues Holzhaus. Es war der zweite größere Feuerwehreinsatz im Landkreisnorden in einer Nacht.

Kommt für die Gemeinde Schiltberg eine Sicherheitswacht in Betracht? Ein Konzept dafür stellte die Aichacher Polizei im Gemeinderat vor.
Schiltberg

Bekommt Schiltberg eine Sicherheitswacht?

Plus Die Aichacher Polizei stellt im Schiltberger Gemeinderat ein Konzept für eine Sicherheitswacht vor. Dieser muss entscheiden, ob er dafür Bedarf sieht.

Ab welcher Höhe ist bei einem Wohnhaus ein Vollgeschoss ein Vollgeschoss? An dieser Frage und einer Bauvoranfrage entzündete sich im Schiltberger Rat eine Diskussion.
Schiltberg

Schiltberg will kein Mehrfamilienhaus mit drei Vollgeschossen

Plus Eine Bauvoranfrage für ein Haus mit sechs Wohnungen führt im Schiltberger Rat zur Grundsatzdiskussion: Großzügig sein bei Nachverdichtung oder Gleichbehandlung?

Die Gemeinde Schiltberg muss 500.000 Euro in die Kläranlage investieren.
Schiltberg

Schiltberg muss eine halbe Million Euro in die Kläranlage investieren

Plus Auch deshalb benötigt Schiltberg einen Kredit von rund 900.000 Euro. Doch die Gemeinde erwartet bald Einnahmen durch Baugebiete.

Anfang Mai wurde der neue Schiltberger Bürgermeister Peter Kellerer (Zweiter von rechts) vereidigt. Nun ist er erkrankt. Sein Stellvertreter Zweiter Bürgermeister Xaver Breitsameter führt nun die Amtsgeschäfte. Ihn unterstützt Dritte Bürgermeisterin Sandra Schmid.
Schiltberg

Schiltberger Bürgermeister erholt sich auf Reha nach Herz-OP

Plus Gesundheitliche Probleme des neuen Bürgermeisters Peter Kellerer machen Menschen in Schiltberg Sorgen. Jetzt ist er aber auf dem Wege der Besserung.

Maria Fest aus Schiltberg hat kürzlich ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel „Zwei Schmeichis gehen surfen“ veröffentlicht. Auf dem Foto ist das Kuscheltier Ming, eine der Hauptfiguren des Buchs, zu sehen.
Schiltberg

Schiltberger Realschullehrerin veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch

Plus Maria Fest hat ein Kinderbuch geschrieben und illustriert. Die Idee hat sie mit ihren Söhnen entwickelt. Sie dreht sich um die Eisbachwelle in München.

Rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in Ruppertszell bei der 51. Internationalen Waldwanderung an den Start.
Schiltberg-Ruppertszell

Endlich wieder Wandern: 1000 kommen zu den Wandertagen nach Ruppertszell

Plus Die Wanderfreunde Ruppertszell freuen sich nach zwei Jahren Corona-Pause über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie kommen bis aus Österreich.

In der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag ist eine junge Frau bei Allenberg (Schiltberg) bei einem Unfall getötet worden. Der Beifahrer wurde nun aus der U-Haft entlassen.
Schiltberg

Beifahrer nach tödlichem Unfall bei Allenberg aus der U-Haft entlassen

Plus Eine 23 Jahre alte Frau starb am Osterwochenende bei Allenberg nach einem Zusammenprall mit einem Auto. Der Autofahrer floh - und befindet sich weiterhin in U-Haft.

Im Baugebiet in Gundertshausen gestaltet sich die Entwässerung schwierig.
Schiltberg

Entwässerung im Baugebiet in Gundertshausen gestaltet sich schwierig

Plus Voraussichtlich im Winter wird die Erschließungsplanung für das neue Baugebiet in dem Schiltberger Ortsteil Gundertshausen beginnen. Neun Bauplätze entstehen dort.

In Schiltberg wurde ein 29 Jahre alter Autofahrer mit 0,9 Promille Atemalkoholgehalt von der Polizei aufgehalten.
Schiltberg

29-Jähriger fährt in Schiltberg unter Alkoholeinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle der Polizei am Samstag gegen 2 Uhr bemerken die Beamten bei einem Fahrer Alkoholgeruch.

Im Gemeinderat Schiltberg wurde Bürgermeister Peter Kellerer (Zweiter von rechts) vereidigt. Neuer Zweiter Bürgermeister ist Xaver Breitsameter (links) und neue Dritte Bürgermeisterin Sandra Schmid. In den Gemeinderat nachgerückt ist Martin Weinhuber (rechts).
Schiltberg

Das Schiltberger Bürgermeistertrio ist nun komplett

Plus Peter Kellerer ist als Schiltbergs Bürgermeister vereidigt. Zur Seite stehen ihm Xaver Breitsameter und Sandra Schmid. Martin Weinhuber rückt in den Gemeinderat nach.

Ein unfallanalytisches Gutachten soll offene Fragen rund um den tödlichen Unfall bei Allenberg (Gemeinde Schiltberg) klären.
Aichach-Friedberg

Tödlicher Unfall mit Fahrerflucht bei Allenberg: Brüder müssen in U-Haft bleiben

Plus Die Ermittlungen nach dem tödlichen Unfall zwischen Allenberg und Höfarten dauern an. Warum die beiden tatverdächtigen Brüder weiter in Haft sind.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Allenberg war am Karsamstag nach dem tödlichen Unfall an der AIC2 im Einsatz.
Schiltberg

Tödlicher Unfall in Allenberg: Wie verarbeiten Helfer solche Einsätze?

Plus Nach dem Tod einer 23-Jährigen und der Flucht des Fahrers ist die Bestürzung in Aichach-Friedberg groß. Für die Freiwillige Feuerwehr war es kein leichter Einsatz.

Peter Kellerer (am Rednerpult) bei seiner Nominierung im Februar. Nun haben ihn die Schiltbergerinnen und Schiltberger zum Bürgermeister gewählt.
Kommentar

Schiltbergs neuer Bürgermeister scheut die Verantwortung nicht

Plus Peter Kellerer nimmt die Herausforderung nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Fabian Streit an. Er stülpt seine Lebensplanung komplett um.

Peter Kellerer ist nun neuer Bürgermeister von Schiltberg.
Schiltberg

98 Prozent: Schiltbergs neuer Bürgermeister ist überwältigt

Plus Den Tag seiner Wahl zum neuen Schiltberger Bürgermeister muss Peter Kellerer krank daheim verbringen. Warum sich in seine Freude auch Wehmut mischt.

Peter Kellerer ist mit .. Prozent der Stimmen zum Schiltberger Bürgermeister gewählt worden.
Schiltberg

Überwältigendes Votum: Peter Kellerer ist neuer Schiltberger Bürgermeister

Die Schiltbergerinnen und Schiltberger küren Peter Kellerer mit 98 Prozent zum Nachfolger des verstorbenen Fabian Streit. So war die Wahlbeteiligung.

Der Breitbandausbau in den Ortsteilen von Schiltberg soll 2022 weiter vorangetrieben werden.
Schiltberg

Schiltberg investiert in schnelles Internet und in die Kläranlage

Plus Die Gemeinde Schiltberg plant für 2022 fast zwei Millionen Euro für Investitionen ein. Auch für die Ausstattung der Feuerwehren wird viel Geld ausgegeben.

Im Schiltberger Ortsteil Rapperzell soll ein neues Baugebiet entstehen.
Schiltberg-Rapperzell

Erschließung für das Baugebiet in Rapperzell startet voraussichtlich 2023

Plus Nahe der Bergstraße im Schiltberger Ortsteil Rapperzell können elf Einzelhäuser und ein Mehrfamilienhaus entstehen. Was dortige Bauherren beachten müssen.

Wenn die Feuerwehr Wasser aus einem Hydranten entnimmt, muss sie einen Systemtrenner einsetzen. In Schiltberg muss die Gemeinde heuer deshalb mehr Geld für die Beschaffungen für die Feuerwehr ausgeben.
Schiltberg

Schiltberger Feuerwehren brauchen mehr Ausrüstung

Plus Für Beschaffungen für die Feuerwehren in Schiltberg, Ruppertszell, Rapperzell und Allenberg ist heuer mehr Geld nötig. Der Kreisbrandmeister erklärt, warum.

Peter Kellerer ist der einzige Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Schiltberg am 10. April.
Schiltberg

Peter Kellerer ist der einzige Bürgermeisterkandidat in Schiltberg

Plus Auch innerhalb der Verlängerungsfrist bis Donnerstagabend ist kein weiterer Vorschlag eingereicht worden. Was das für die Wahl am 10. April bedeutet

Die Bühne des Hofberg-Freilichttheaters in Schiltberg bleibt auch in diesem Jahr unbespielt. Der Verein hat beschlossen, die Theatersaison auf 2023 zu verschieben.
Schiltberg

Auf dem Hofberg in Schiltberg fällt die Theatersaison aus

Der Schiltberger Hofberg-Freilichttheaterverein verschiebt die Theatersaison mit dem Stück „Romeo und Julia“ auf 2023. Warum die Entscheidung schon jetzt fällt.

Wer wird im Schiltberger Rathaus nach der Wahl am 10. April die Geschäfte führen? Nach dem Tod von Fabian Streit hat sich jetzt Peter Kellerer bereit erklärt, zu kandidieren.
Schiltberg

Für das Bürgermeister-Amt in Schiltberg gibt es einen ersten Kandidaten

Plus Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Fabian Streit wird am 10. April ein neuer Bürgermeister gewählt. Jetzt erklärt sich der erste Kandidat bereit.

Die Gemeinde Schiltberg strebt in zehn Jahren einen Neubau der Kläranlage an.
Schiltberg

Die Gemeinde Schiltberg muss in ihre Kläranlage investieren

Schiltberg will seine Anlage weitere zehn Jahre lang betreiben und strebt dann einen Neubau an.

Die Nachbargemeinde Kühbach hat bereits einen Waldkindergarten und rät den Schiltbergern ebenfalls zu einer derartigen Gruppe. Auf unserem Archivbild besuchte Förster Kurt Schweizer den Kühbacher Waldkindergarten.
Schiltberg

Neue Plätze für Kinder: Schiltberg bekommt einen Waldkindergarten

Plus Der Schiltberger Gemeinderat entscheidet sich einstimmig für eine Waldkindergartengruppe. Schon zum kommenden Kindergartenjahr könnte es losgehen.

In Schiltberg muss der Bürgermeister neu gewählt werden. Der Termin ist am Sonntag, 10. April.
Schiltberg

Schiltberg wählt Nachfolger für verstorbenen Bürgermeister Streit im April

Plus Laut Gemeindewahlrecht müsste der Termin eigentlich noch im März sein. Warum das Landratsamt nach dem überraschenden Tod des Amtsinhabers einen späteren Termin zulässt.

In Schiltberg muss der Bürgermeister neu gewählt werden. Der Termin ist spätestens Ende März.
Schiltberg

Nach Tod des Bürgermeisters: Schiltberg stellt Weichen für Neuwahl

Plus Knapp vier Wochen nach dem völlig überraschenden Tod von Fabian Streit tagt das Gremium. Warum der Termin laut Gemeindewahlrecht noch im März sein muss.

Abschied von Schiltbergs Bürgermeister Fabian Streit: Eine überaus große Trauergemeinde erwies dem Verstorbenen die letzte Ehre.
Schiltberg

Große Trauergemeinde nimmt Abschied von Schiltbergs Bürgermeister

Plus Einen Tag vor Heiligabend starb Schiltbergs Bürgermeister Fabian Streit im Alter von nur 55 Jahren. Bei der Beisetzung erwies ihm eine große Trauergemeinde die letzte Ehre.

Der Tod von Schiltbergs Bürgermeister Fabian Streit hat die Menschen in der Gemeinde und darüber hinaus schwer getroffen.
Schiltberg

Nach Tod von Bürgermeister Streit: Wie geht es in Schiltberg weiter?

Plus Nach dem Tod von Schiltbergs Bürgermeister Fabian Streit müssen die Amtsgeschäfte neu geregelt werden. Seinem Stellvertreter aber liegt etwas anderes noch mehr am Herzen.

Bestürzung und große Trauer hat der Tod von Bürgermeister Fabian Streit in Schiltberg ausgelöst.
Schiltberg

Große Trauer über den Tod von Bürgermeister Fabian Streit

Plus Der beliebte Bürgermeister von Schiltberg ist am Donnerstag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben.

Der Schiltberger Bürgermeister Fabian Streit ist verstorben.
Aichach-Friedberg

Schiltberg steht nach Tod des Bürgermeisters unter Schock

Plus Der Schiltberger Bürgermeister Fabian Streit ist am Donnerstagabend nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Die Gemeinde steht unter Schock, die Anteilnahme ist groß.