Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Evakuierung in Günzburg: Feuerwehr und Wasserwacht retten Menschen am Sonntag vor den Fluten.
Wetter aktuell

Liveticker: Helfer im Dauereinsatz – Scholz besucht am Montag Bayern

Zahlreiche Kommunen in der Region haben den Katastrophenfall ausgerufen, Orte müssen zum Teil evakuiert werden. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker.

Lokales

Augsburg Stadt KOMPAKT

Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg und Umgebung, Montag bis Freitag um 19 Uhr.

Blick vom Berblinger Turm auf den Neu-Ulmer Schwal am Samstagmittag. Viel höher stieg das Wasser der Donau nicht.
Ulm/Neu-Ulm

Hochwasser in Ulm/Neu-Ulm: Die Doppelstadt hat Glück im Unglück

Plus Der Hochwasserschutz in Ulm und Neu-Ulm hat funktioniert. Im angrenzenden Alb-Donau-Kreis ist die Lage noch ernster.

Wwoof Schweden Sicheres Aufbauen bei vollkommener Ahnungslosigkeit? Am Ende jedenfalls steht das Gewächshaus.  Foto: Markus Wanzeck
Reisen

Öko-Voluntourismus: Macht Urlaub so Spaß?

Plus Das Schöne mit dem Hilfreichen verbinden, ist die Idee hinter ehrenamtlicher Arbeit im Urlaub. Warum macht man das? Ein Selbstversuch in den Bergen und am Meer.

Starkregen hat in vielen Teilen Bayerns für Überschwemmungen gesorgt. Hier sind Felder in der Nähe von Meitingen überflutet.
Kommentar

Respekt - und die beste Ausrüstung!

Die Reaktion auf die Hochwasserkatastrophe um Augsburg zeigt, wie stark die Gesellschaft ist, wenn sie zusammenhält. Doch es gibt auch Kritik – am Katastrophenschutz darf künftig nicht weiter gespart werden!

Ivo Batic (Miroslav Nemec), Franz Leitmayr (Udo Wachveitl) und Schwester Antonia (Maresi Riegner): Szene aus dem Tatort heute aus München ("Wunder gibt es immer wieder").
Tatort am Sonntag

Tatort heute aus München: "Wunder gibt es immer wieder" im Schnellcheck

Im Tatort heute (02.06.2024) aus München ermitteln Batic und Leitmayr nach einem Mord im Kloster und begegnen dort dunklen Geheimnissen. Lohnt sich "Wunder gibt es immer wieder"?

Im vergangenen Jahr verlor der FC Augsburg in der ersten Pokalrunde in Unterhaching.
Fußball

FCA muss im Pokal nach Berlin

Der Blick von Marinko Jurendic geht nach oben. Der FCA-Sportdirektor beeinflusst den Weg des Bundesligisten entscheidend mit seinen Personalentscheidungen.
FC Augsburg

FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic: "Wir brauchen eine gute Balance."

Plus Marinko Jurendic will den größten Teil der Personalplanungen bis zum Trainingslager abgeschlossen haben. Der Sportdirektor spricht im Interview über Herausforderungen und die Zukunft von Trainer Jess Thorup.

Irvin Cardona erzielte den 2:1-Siegtreffer für AS St. Etienne gegen den FC Metz. Der Aufstieg in die Ligue 1 ist greifbar nahe.
FC Augsburg

Engels träumt von der EM mit Belgien, Cardona vom Aufstieg mit St. Etienne

Plus Bei zwei Auslandsspielen kann der FCA-Spieler sein Können unter Beweis zu stellen. Auch Irvin Cardona muss alles geben, um seinen Traum verfolgen zu können.

Weltcup-Wettkampfleiter Fabian Dörfler und AKV-Kanute Hannes Aigner beobachten die Rennen am Eiskanal.
Kanuslalom

Kanuslalom-Wettkampfleiter: "Weltcup-Technik hat trotz des Regens funktioniert"

Plus Als Wettkampfleiter hatte Fabian Dörfler, der Geschäftsführer der Eiskanal Event GmbH, mit seinem Team aufgrund der schwierigen Wetterverhältnisse alle Hände voll zu tun. Am Ende der vier Renntage ist er erleichtert.

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren