Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Weltweit werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Durch einfache Maßnahmen könnte die massive Verschwendung eingedämmt werden.
Lebensmittelverschwendung

Warum landen Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll?

Plus Jeder Deutsche wirft im Jahr knapp 80 Kilo Lebensmittel weg. Höchste Zeit, sich mal zu fragen: Woran liegt das und was kann man dagegen tun? 

Lokales

Augsburg Stadt KOMPAKT

Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg und Umgebung, Montag bis Freitag um 19 Uhr.

Christine und Günter Grund aus Geratshofen haben zwei Rehkitze aus dem Hochwasser der Laugna gerettet.
Geratshofen/Laugna

Vor dem Ertrinken in der Laugna gerettet: Ehepaar zieht Rehkitze groß

Plus Beinahe wären die Rehkitze im Hochwasser der Laugna ertrunken. Doch ein Ehepaar aus Geratshofen hat sie gerettet. Nun werden die Tiere mit der Flasche aufgezogen.

Das rekonstruierte keltische Hügelgrab in Eberdingen.
Archäologie

Kelten: Vererbten die Frauen Reichtum und Macht?

Die Kelten hinterließen reiche Spuren. Wie die Gesellschaft funktionierte, ist allerdings in großen Teilen noch unklar: Hinweise geben nun die Verwandtschaftsverhältnisse von in einst prächtigen Grabhügeln bestatteten Menschen.

„Wir erwarten vom Kanzler außerdem, seine Ankündigung, künftig islamistische Straftäter nach Afghanistan und Syrien abzuschieben, in die Tat umzusetzen“, sagt Boris Rhein.
Migration

Unionsländer erhöhen Druck auf Scholz in Asylpolitik

Exklusiv Die Unionsländer erhöhen vor der Ministerpräsidentenkonferenz in der Asylpolitik den Druck auf SPD-Kanzler Olaf Scholz und fordern Asylverfahren außerhalb der EU.

Am Samstag, 15. Juni, findet zum dritten Mal der Dyke March in Augsburg statt. Bei der Demo geht es um queere und lesbische Sichtbarkeit. Die Illustratorin Nontira Kigle ist im Organisationsteam. Sie hat ihre eigenen Beweggründe, warum sie sich dafür engagiert.
Augsburg

Verliebt in eine Frau: "Fühle mich endlich angekommen"

Plus Illustratorin Nontira Kigle organisiert den Dyke March mit, der am Samstag in Augsburg stattfindet. Ihr Wunsch: Queere sollten sich nicht mehr erklären müssen.

Jordan Lotomba (li.) im Kampf um den Ball mit Kölns Florian Kainz bei einem Europapokalspiel. Der FC Augsburg soll am Rechtsverteidiger von OGC Nizza interessiert sein.
FC Augsburg

Plus Holt der FCA einen Rechtsverteidiger aus Frankreich?

Mit seiner Frauenmannschaft tritt der FC Augsburg bislang sportlich auf der Stelle.
Kommentar

Der Weg des FCA beim Frauenfußball hat Charme

Andere Bundesligisten investieren viel Geld in den Frauenfußball, der FC Augsburg nicht. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar. Andererseits hätte er die Chance, allgemein den Frauenfußball zu fördern.

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll erhofft sich von dem Transfer des kroatischen Nationaltorwarts Nediljko Labrovic ein Signal für die Mannschaft und Spieler wie Ruben Vargas oder Ermedin Demirovic.
FC Augsburg

So erklärt FCA-Geschäftsführer Ströll den Labrovic-Transfer

Plus Beim Redaktionsbesuch spricht der Geschäftsführer des Bundesligisten über die Verpflichtung des neuen Torwarts. Dessen Transfer soll ein Signal an die bestehende Mannschaft sein.

Harry Kane wird im ersten Gruppenspiel mit den "Three Lions" auf Serbien treffen.
Fußball-EM 2024

Harry Kane und Co: Das ist die Gruppe C der Europameisterschaft

Bereits am zweiten Spieltag treffen die Halbfinalisten aus 2021, England und Dänemark, aufeinander. Auch sonst hat die Gruppe C spannende Spiele zu bieten.

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren