Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Bei starkem Regen bilden sich im Bahnhofstunnel Pfützen unter den Bahnsteig-Öffnungen. Änderungen sind hier nicht geplant. Weitere Baustellen gibt es noch bei der Elektrik.
Augsburg

Im Bahnhofstunnel gibt es auch ein halbes Jahr nach Eröffnung noch Baustellen

Plus Der Fahrgastverband Pro Bahn beklagt die nicht funktionierende Anzeigetafel und fehlende Entwerter in Augsburg. Die Deutsche Bahn bestätigt Verzögerungen.

Lokales

Augsburg Stadt KOMPAKT

Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg und Umgebung, Montag bis Freitag um 19 Uhr.

Beim bundesweiten Warntag wurde die Bevölkerung auch über den Kanal Cell Broadcast informiert. Als der Katastrophenfall im Kreis Günzburg eintritt, kommen lediglich über die Warn-App NINA Meldungen an.
Landkreis Günzburg

Katastrophenfall im Landkreis: Warum gab es keine Cell Broadcast Warnmeldungen?

Plus Der Kanal wurde eingeführt, um flächendeckend die Bevölkerung zu warnen. Als im Landkreis der Katastrophenfall eintritt, bleibt das jedoch aus.

Kinder, die früh mit Erdnussprotein in Kontakt kommen, entwickeln seltener Allergien.
Gesundheit

So kann die Erdnussallergie am besten verhindert werden

Jahrelang dachte man, allergieanfällige Kinder sollten Erdnussprodukte meiden. Nun zeigt eine Studie das Gegenteil: Eine zeitige Gewöhnung kann vor der Allergie schützen.

FPÖ-Chef Herbert Kickl (links) und Europa-Spitzenkandidat Harald Vilimsky feiern auf einer Wahlparty.
Österreich

Historischer Wahlsieg für Österreichs extreme Rechte

Erstmals erreicht die FPÖ bei bundesweiten Wahlen Platz eins, die Kanzlerpartei ÖVP muss eine herbe Niederlage einstecken. Was bedeutet das Ergebnis für die anstehenden Nationalratswahlen? 

In der Nähe von Schäffern in der Steiermark wird ein Auto von den Wassermassen mitgerissen. Am Wochenende kam es zu dramatischen Szenen in Österreich.
Hochwasser

Unwetter in Österreich reißen am Wochenende Autos mit

Starke Regenfälle haben am Wochenende in Österreich zu Hochwasser geführt. Betroffen waren vor allem die Steiermark und das Burgenland.

Pierre-Emile Höjbjerg führt Dänemark als Kapitän durch die EM.
FC Augsburg

Plus So viel FC Augsburg steckt noch in der EM

Ruben Vargas will mit der Schweiz bei der Europameisterschaft überraschen.
FC Augsburg

Vargas spielt mit der Schweiz bei EM und will danach FCA verlassen

Plus Der Schweizer bekräftigt auf einer Pressekonferenz der Nationalmannschaft seinen Wechselwunsch. Dafür kann der Profi des FC Augsburg bei der Europameisterschaft werben.

Augsburgs Trainer Enrico Maaßen gibt Anweisungen.
Fußball

Ehemaliger FCA-Trainer Enrico Maaßen hat einen neuen Job

Von der Bundesliga in die Super League. Der frühere Augsburger Enrico Maaßen hat einen neuen Vertrag unterzeichnet.

Paul Breitner ist einer von fünf Spielern, die in zwei WM-Finals getroffen haben. Der Elfmeter gegen die Niederlande hat sein Leben entscheidend beeinflusst.
Fußball-EM 2024

Breitner über die WM 1974: "Wir sind für den DFB bis heute nicht existent"

In diesem Sommer jährt sich die Weltmeisterschaft 1974 zum 50. Mal. Paul Breitner schoss ein Tor beim 2:1-Sieg – an das er bis heute keine Erinnerung mehr hat. Für die Heim-EM ist er hoffnungsvoll.

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren