Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Autos stehen im Hochwasser der Mindel in einem Wohngebiet in Offingen.
Wetter aktuell

Liveticker: Evakuierungen und mehrere Vermisste – die Hochwasserlage in Schwaben

Zahlreiche Kommunen in der Region haben den Katastrophenfall ausgerufen, Orte müssen zum Teil evakuiert werden. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker.

Lokales

Augsburg Stadt KOMPAKT

Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg und Umgebung, Montag bis Freitag um 19 Uhr.

Bereits tagsüber stiegen die Pegelstände Pfaffenhofen an der Ilm gefährlich an.
Hochwasser

Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr stirbt bei Rettungseinsatz

Ein Feuerwehrmann ist in Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern ums Leben gekommen. Der 42-Jährige starb beim Versuch, Personen aus dem Hochwasser zu retten.

Wwoof Schweden Sicheres Aufbauen bei vollkommener Ahnungslosigkeit? Am Ende jedenfalls steht das Gewächshaus.  Foto: Markus Wanzeck
Reisen

Öko-Voluntourismus: Macht Urlaub so Spaß?

Plus Das Schöne mit dem Hilfreichen verbinden, ist die Idee hinter ehrenamtlicher Arbeit im Urlaub. Warum macht man das? Ein Selbstversuch in den Bergen und am Meer.

Roderich Kiesewetter (CDU), stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums spricht vor Beginn der öffentlichen Anhörung im Bundestag mit den Medienvertretern.
Kriminalität

CDU-Politiker Kiesewetter in Aalen bei Wahlkampf angegangen

Erneut wird ein Politiker attackiert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter wird leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ihm und der Polizei bekannt.

Ivo Batic (Miroslav Nemec), Franz Leitmayr (Udo Wachveitl) und Schwester Antonia (Maresi Riegner): Szene aus dem Tatort heute aus München ("Wunder gibt es immer wieder").
Tatort am Sonntag

Tatort heute aus München: "Wunder gibt es immer wieder" im Schnellcheck

Im Tatort heute (02.06.2024) aus München ermitteln Batic und Leitmayr nach einem Mord im Kloster und begegnen dort dunklen Geheimnissen. Lohnt sich "Wunder gibt es immer wieder"?

Der Blick von Marinko Jurendic geht nach oben. Der FCA-Sportdirektor beeinflusst den Weg des Bundesligisten entscheidend mit seinen Personalentscheidungen.
FC Augsburg

Plus FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic: "Wir brauchen eine gute Balance."

Yannic Bederke ist E-Sportler beim FCA und wurde 2020 deutscher Meister im E-Football.
Interview

E-Sportler Yannic Bederke: Arne Maier ist der beste FCA-Profi an der Konsole

Yannic Bederke ist professioneller E-Sportler im Team des FC Augsburg. Ein Gespräch über seinen Meistertitel 2020 und warum sein Beruf mit Darts vergleichbar ist.

Der FCA wird im Stadion Mbombela, früher Nelspruit, ein Vorbereitungsturnier bestreiten.
FC Augsburg

Der FCA fliegt 8000 Kilometer für ein Trainingslager

Erstmals hält der FC Augsburg ein Trainingslager außerhalb von Europa ab: Vom 18. bis 28 Juli fliegt das Team nach Südafrika und nimmt dort an einem Vorbereitungsturnier teil.

2006 spielte Florian Weber mit Bastian Schweinsteiger Schlagzeug vor dem Brandenburger Tor. Gibt es diesmal eine Neuauflage bei der Heim-EM?
Fußball-EM 2024

Vor der Fußball-EM: Die Hoffnung auf ein zweites Sommermärchen steigt

Plus Florian Weber, Schlagzeuger der Band Sportfreunde Stiller, schrieb für die WM 2006 die Hymne – und sagt, warum er an einen neuen traumhaften Sommer glaubt.

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren